Der eine ist der Fels in der Brandung bei der Lebensmittelkontrolle, die andere ein Glückfall für die Finanzverwaltung. Jetzt gab es ein Dankeschön.
Der eine ist der Fels in der Brandung bei der Lebensmittelkontrolle, die andere ein Glückfall für die Finanzverwaltung. Allen Mitarbeitern attestierte die Landrätin Tamara Bischof bei der Feierstunde für Jubilare und der Verabschiedung von Mitarbeitern im Gewölbekeller des Landratsamts eines: „Sie haben über viele Jahre wertvolle Arbeit geleistet und Anforderungen auf hohem Niveau gemeistert.“
Für die Jubilare, die im Lauf des Jahres ihre 25- oder 40-jährige Dienstzeit feierten, gab es neben der Urkunde und dem Blumenstrauß oder Weinpräsent ein „Weiter so“ und „Es macht Spaß, mit ihnen zusammen zu arbeiten“.
Erfahrung geht mit
Bei den anderen gab es ein lachendes und eine weinendes Auge, wie die Landrätin sagte. Ein lachendes, weil die Rentner oder die, die es bald werden, jetzt frei über ihre Zeit verfügen können. Ein weinendes, weil „viel Erfahrung mit in den Ruhestand geht“, die sich die Nachfolger erst erarbeiten müssen.
Viele Aufgabenbereiche
Die kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche der 13 Mitarbeiter, die Dienstjubiläen feierten und der elf, die verabschiedet wurden, war wie ein Gang durch die sehr unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Behörde und des Dienstleisters in der Kaiserstraße.
Die Reinigungskraft und der Hausmeister gehören ebenso dazu wie die Leute vom Bauhof, vom Jobcenter und Jugendamt oder der ehemalige Chef des Gesundheitsamt.
25 Jahre im Dienst
Für 25 Jahre im Dienst wurden geehrt: Birgit Baumgartner (Öffentliche Sicherheit), Sonja Eydel (Jugendhilfe), Martina Flößer (Jobcenter), Sonja Geling (Kreiskasse), Petra Lindholz (Gesundheitsamt), Bianka Schurz (Sozialamt), Sandra Weiss (Führerscheinstelle), Angela Wellert (Kommunale Abfallwirtschaft), Matthias Rößner (Lebensmittelkontrolle), Andreas Schug (Bauhof) und Reinhard Weikert (Kommunale Abfallwirtschaft).
Seit 40 Jahren dabei
Für 40 Jahre geehret wurden: Karin Koch (Sozialamt) und Gerald Günther (Heimaufsicht).