Die Kirche ist nun innen leer

1 Min
Zur feierlichen Verabschiedung ziehen die Geistlichen in die vollbesetzte Mauritiuskirche ein. Fotos: Sabine Berthold
Zur feierlichen Verabschiedung ziehen die Geistlichen in die vollbesetzte Mauritiuskirche ein. Fotos: Sabine Berthold
 
Die Messe zelebrieren die Geistlichen Pfarrer Peter Göttke, Alfons Junker, Winfried Heid, Diakon Karl Leierseder und Pater Stefan.
Die Messe zelebrieren die Geistlichen Pfarrer Peter Göttke, Alfons Junker, Winfried Heid, Diakon Karl Leierseder und Pater Stefan.
 
Die Osterkerze wird aus der Kirche getragen.
Die Osterkerze wird aus der Kirche getragen.
 
Der Altar, der sonst bei Prozessionen verwendet wird, wird aus der Kirche getragen.
Der Altar, der sonst bei Prozessionen verwendet wird, wird aus der Kirche getragen.
 
 
Kelche und Schalen für die Hostien sind wichtige Utensilien, die sorgsam getragen werden.
Kelche und Schalen für die Hostien sind wichtige Utensilien, die sorgsam getragen werden.
 
Die Prozession
Die Prozession
 
Da tut man sich mit den Evangeliumsbüchern schon leichter.
Da tut man sich mit den Evangeliumsbüchern schon leichter.
 
Mesnerin Annaliese Aschermann verschließt die schwere Tür der Mauritiuskirche.
Mesnerin Annaliese Aschermann verschließt die schwere Tür der Mauritiuskirche.
 
 
Alles wird in einer langen Prozession zum Pfarrheim getragen.
Alles wird in einer langen Prozession zum Pfarrheim getragen.
 
 
Kaum scheint der neue Gebetsraum alle Messbesucher zu fassen.
Kaum scheint der neue Gebetsraum alle Messbesucher zu fassen.
 
Pfarrer Göttke segnet die neuen Räume, ...
Pfarrer Göttke segnet die neuen Räume, ...
 
... wo dann die Messfeier weitergeführt wird.
... wo dann die Messfeier weitergeführt wird.
 
Feierlicher Einzug
Feierlicher Einzug
 
Die Osterkerze wird aus der Kirche getragen....
Die Osterkerze wird aus der Kirche getragen....
 
... ebenso der schwere Weihwasserkessel
... ebenso der schwere Weihwasserkessel
 
Das ewige Licht wird herabgelassen und fand seinen Weg in der Prozession.
Das ewige Licht wird herabgelassen und fand seinen Weg in der Prozession.
 
Die Monstranz glänzt im strahlenden Sonnenschein.
Die Monstranz glänzt im strahlenden Sonnenschein.
 
Mit dem schweren Ständer der Osterkerze mühen sich die Träger redlich.
Mit dem schweren Ständer der Osterkerze mühen sich die Träger redlich.
 
 
 
Pfarrer Göttke dankt dem Kirchenpfleger Paul Schug, der sich hervorragend für die Umgestaltung des neuen Kirchenraumes engagiert hatte.
Pfarrer Göttke dankt dem Kirchenpfleger Paul Schug, der sich hervorragend für die Umgestaltung des neuen Kirchenraumes engagiert hatte.
 
Die Kinder verabschiedet der Geistliche mit einem Bonbon.
Die Kinder verabschiedet der Geistliche mit einem Bonbon.
 
Außerhalb des Saales finden sich noch Plätze für die Gottesdienstbesucher.
Außerhalb des Saales finden sich noch Plätze für die Gottesdienstbesucher.
 
Der symbolische Kirchenschlüssel wird der Mutter Gottes anvertraut, die über den Umbau wachen soll.
Der symbolische Kirchenschlüssel wird der Mutter Gottes anvertraut, die über den Umbau wachen soll.
 

Weil die Wiesentheider Mauritiuskirche in den kommenden drei Jahren im Innenraum umfassend saniert wird, musste alles, was der Kirchengemeinde wichtig ist und für die Gottesdienste gebraucht wird, umziehen. Für alles musste ein neuer Platz im Pfarrheim gefunden werden.

In Wiesentheid hieß am Sonntag Abschied nehmen von der Mauritiuskirche, die in den nächsten Jahren im Innenraum umfassend saniert werden wird. Die katholische Kirchengemeinde beging den Umzug in ihr neues Domizil im Pfarrheim mit einer feierlichen Messe.

"Wir nehmen mit, was uns wichtig ist und was uns dort beheimatet!", sagte Pfarrer Peter Göttke, der mit den Geistlichen Alfons Junker, Winfried Heid, Diakon Karl Leierseder und Pater Stefan von den Schönstadt-Patres die feierliche Messe zelebrierte.

Mitten im Evangelium brach der Gottesdienst ab, und die Relikte einer Kirche - vom Weihwasser über die Osterkerze samt Ständer, Monstranz und Marienstatue - wurden in einer Prozession unter Begleitung der Kirchenmusiker ins Pfarrheim überführt. Dort feierte man in dem neuen Saal die Messe zu Ende.


Die Kirche wird verschlossen, nur der Architekt kann sie wieder öffnen

Doch zuvor wurde die schwere Tür der Mauritiuskirche von Mesnerin Annaliese Aschermann sorgsam verschlossen und der Schlüssel dem Architekten Georg Böswald von Brunn überreicht, dem die Renovierung der Kirche in den nächsten Jahren obliegt.

"Wir verlassen für viele Jahre diese Kirche, um in ein Ausweichquartier zu wechseln. Wir hoffen, dass unser Gotteshaus dann wieder voller Glorie erstrahlen wird!", drückte Göttke seine Hoffnungen aus.