Der Steampunk kommt nach Rödelsee

1 Min
Die Steampunkband Drachenflug aus Hamburg spielt mit historischen und neuen elektronischen Instrumenten Stücke von ruhigen Balladen bis zu tanzbarem Reggae.
Foto: Clockwerk

Am 18. und 19. März geht der Punk ab in Rödelsee. Um genau zu sein: der Steampunk. Im Schloss Crailsheim gibt es Konzerte, Feuershow und Wanderkino.

Im Jahr 2015 wurde in Nürnberg das „Clockwork Cabinett“ als erste Veranstaltung für den Steampunk hier im Süden ins Leben gerufen. Wegen vieler positiver Rückmeldungen richtet Dominik Stockmann am 18. und 19. März das „Clockwork Cabinet II“ als Kulturveranstaltung mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Händlermeile im Schloss Crailsheim in Rödelsee aus.

„Steampunk sehe ich in erster Linie als Gesamtkunstwerk und möchte mich da nicht auf eine Richtung wie Handwerk, kulturelle Darbietungen oder das Darstellen einer Rolle beschränken“, sagt Stockmann. Steampunk lebe durch die Kreativen, die Steampunks selbst.

Im zweiten Anlauf soll das „Clockwork Cabinett“ noch pompöser, größer und vielschichtiger werden. Stockmann verspricht unter anderem einen bunten Reigen aus Kunst und Kultur sowie Salon-Musik und Exponate. Die Besucher könnten über die Neuinterpretation alter Klassiker und die Möglichkeit, viktorianischen Glanz in das Hier und Jetzt zu bringen, staunen.

Die Band Drachenflug aus Hamburg wird auf historischen und neuen elektronischen Instrumenten ruhige Balladen zu tanzbarem Reggae spielen. Die Künstler erzählen Geschichten von Reisen mit dem Luftschiff durch Raum und Zeit. Dabei ist auch der Salontenor Daniel Malheur aus Berlin. Seit 1995 entführt Malheur sein Publikum in die goldenen 20er Jahre sowie zu den Anfängen des Tonfilms.

Des Weiteren gibt es Workshops, Ausstellungen, Lesungen und Vorträge. Jürgen Lautner hat seit 2010 die deutsche Szene beobachtet, ist selbst eingetaucht als Gelegenheitsbastler und Videoproduzent. Neben der Literatur und einem Querschnitt aus vielen Veranstaltungen blickt der Referent nun über den Tellerrand in die Szenen der Nachbarländer.

Das Wanderkino aus Leipzig mit Stummfilmklassikern ist ebenfalls dabei. Alle Stummfilme werden live von Gunthard Stephan an der Violine und Tobias Rank am Piano begleitet. Am Samstag ist das Glanzlicht der Nacht die Show der Feuertruppe „Ravenchild“, die Tanz und dynamische Feuer-Choreografien miteinander kombinieren.

Das „Elfleinshäusla“ – nur wenige Schritte vom Schloss Crailsheim entfernt – ist zum Clockwork Cabinet geöffnet und in den Ticketpreisen eingeschlossen.

Öffnungszeiten: Samstag, 18. März, von 10 bis 1 Uhr, Sonntag , 19. März, von 10 bis 18 Uhr. Kinder bis 16 Jahre: freier Eintritt. Tickets gibt es an der Tageskasse. Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr: günstige Flaniertickets.