Claudia Roth erhält Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevals Gesellschaft

1 Min
Bundestagssitzung
Die ehemalige Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und jetzige Vizepräsidentin des Bundestages, Claudia Roth, leitet am 16.01.2014 in Berlin die Sitzung des Bundestages ...
Bundestagssitzung
Soeren Stache (dpa)

Das 29. Schlappmaul ist weiblich, ein Paradiesvogel und gerne laut: Claudia Roth bekommt in diesem Jahr den Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevals Gesellschaft (KiKaG) verliehen.

Das 29. Schlappmaul ist weiblich, ein Paradiesvogel und gerne laut: Claudia Roth bekommt in diesem Jahr den Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevals Gesellschaft (KiKaG) verliehen.

Als das große Geheimnis, wer's denn nun wird, am Dienstagnachmittag endlich gelüftet wurde, fassten Sitzungspräsident Bernd Nägle und Geschäftsführer Dieter Kewersun die Qualitäten des neuen Schlappmauls in einem Satz zusammen: „Sie hat ein lockeres Mundwerk – und schlagfertig ist sie auch.“

Damit steht fest: Im 25. Jahr der Preisverleihung (vier Orden wurden doppelt vergeben) gibt es nach vielen gelben und roten sowie noch mehr schwarzen Jahren erstmals ein grünes Schlappmaul. Eins, das allerdings nach den Bundestagswahlen im September Federn lassen und auf das Amt der Grünen-Chefin verzichten musste. Doch als Bundestagsvizepräsidentin ist sie längst noch nicht von der politischen Bildfläche verschwunden.

„Ein lockeres Mundwerk – und schlagfertig ist sie auch.“
KiKaG-Präsident Bernd Nägle über Claudia Roth

Die 58-Jährige wird den Orden in der KiKaG-Prunksitzung am 3. März in Kitzingen entgegen nehmen (Sitzung ist ausverkauft). Der Abend verspricht kurzweilig zu werden: Wolfgang Kubicki, frisch gebackener FDP-Vize und Schlappmaulordensträger 2013, wird die Laudatio auf die wohl bekannteste Grünen-Politikerin halten. Das hatte er bereits im vergangenen Jahr zugesagt, nachdem er – dem Vernehmen nach als einer der Letzten – die Prunksitzung im Kitzinger Dekanatszentrum freudestrahlend verlassen hatte.

Dass Claudia Roth mehr als nur eine Politikerin ist, zeigt der Blick in die Vita der Augsburgerin: Sie wirkte als Dramaturgin am Theater und fungierte einige Jahre als Managerin der Politrockband „Ton Steine Scherben“, deren Frontmann Rio Reiser war.

Vielleicht sorgte ja genau diese Vergangenheit dafür, dass die Preisträgerin nie eine war, die man als bequem bezeichnen könnte. Wenn Claudio Roth etwas nicht getan hat, dann war es, anderen nach dem Mund zu reden. Eine Eigenschaft, die ein Schlappmaul zwingend mitbringen muss.

Der Kitzinger Schlappmaulorden wird seit 1989 an Personen verliehen, die eine „gar trefflich lockere Zunge“ haben und es verstehen, ein „schlagkräftiges Wort“ zu führen. Vor Claudia Roth haben in 24 Jahren 29 „Schlappmäuler“ den Orden erhalten.

Die Bundestagsvizepräsidentin reiht sich in eine illustre Liste, auf der beispielsweise Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Gregor Gysi, Günther Beckstein, Guido Westerwelle oder auch Michl Müller stehen.