Der Gemeinderat Buchbrunn verabschiedete als erster in der VG Kitzingen den Haushalt für das Jahr 2020.
Der Gemeinderat Buchbrunn verabschiedete als erster in der VG Kitzingen den Haushalt für das Jahr 2020. Bürgermeister Hermann Queck präsentierte gemeinsam mit Kämmerer Michael Schmitt einen von Investitionen geprägten Haushalt, der mit 2 269 200 Euro im Verwaltungshaushalt (Vorjahr: 2 187 200 Euro) und 4 131 100 Euro (3 510 300 Euro) im Vermögenshaushalt insgesamt um mehr als 12 Prozent über dem Gesamthaushalt des Vorjahres liegt.
Im Verwaltungshaushalt erwartet die Gemeindekasse 125 000 Euro an Zuweisungen für die Kinderbetreuung nach 91 400 Euro im Vorjahr; Grund ist ein erhöhter Zuschuss des Freistaates. Nach einer Gebührenerhöhung 2019 werden bei den Kanalbenutzungsgebühren 100 000 Euro (88 000 Euro) erwartet.
Die Gewerbesteuer verharrt mit nur 10 000 Euro auf gewohnt niedrigem Niveau, während die Einkommensteuerbeteiligung auf 712 000 Euro (686 400 Euro) anwächst. Die Schlüsselzuweisung fällt mit 434 200 Euro um 10 000 Euro niedriger aus als im Vorjahr. Die Kreisumlage beträgt 417 800 Euro (409 900 Euro), die VG-Umlage bleibt mit 145 000 Euro unverändert. Die Ausgaben bleiben hingegen weitgehend konstant, es steigen lediglich die Ausgaben für die Kinderbetreuung auf 210 000 Euro (171 400 Euro).
Nach Berechnung der Kämmerei wird bei der Abwasserbeseitigung und bei der Wasserversorgung durch Entnahme aus den entsprechenden Rücklagen die geforderte Kostendeckung erreicht. Nicht so bei den Friedhofskosten, wo eine Kostendeckung seitens des Gemeinderates aber auch nicht gewollt ist.
Mit einer Zuführung von 299 600 Euro aus dem Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt erreicht die Gemeinde nach Abzug der Pflichtzuführung zur Tilgung laufender Darlehen eine freie Finanzspanne von 275 800 Euro.
Der Haushalt 2020 sieht nach Auslauf der Zinsbindung die Tilgung der laufenden Darlehen in Höhe von 254 600 Euro vor. Damit sollen weitere Zinszahlungen vermieden und gleichzeitig Negativzinsen für die Guthaben verringert werden.
Im Vermögenshaushalt werden Zuweisungen für die Mittelschule mit 200 000 Euro erwartet, ebenso 300 000 Euro für die Hauptstraße 9. Den Rücklagen sollen 2 287 000 Euro entnommen werden. An Investitionen sind 58 000 Euro für einen Mannschaftswagen der Feuerwehr vorgesehen, der erwartete Zuschuss liegt bei 18 000 Euro.