120 feiern Abi-Ball am Steigerwald-Landschulheim

1 Min
Direktor Hilmar Kirch, Andrea Willacker und Markus Henneberger sind stolz auf ihre Abiturienten, besonders natürlich auf die Besten des Jahrgangs Louis Offner (Burgwindheim), Lena Bördlein (Volkach), Tanja Schmitt (Dingolshausen) und Jonathan Gerstenkorn (Koppenwind). Foto: Berthold
Direktor Hilmar Kirch, Andrea Willacker und Markus Henneberger sind stolz auf ihre Abiturienten, besonders natürlich auf die Besten des Jahrgangs Louis Offner (Burgwindheim), Lena Bördlein (Volkach), Tanja Schmitt (Dingolshausen) und Jonathan Gerstenkorn (Koppenwind). Foto: Berthold

120 Abiturienten des Steigerwald-Landschulheimes Wiesentheid durften am Freitag nach dem festlichen Ball in der Steigerwaldhalle ihr Zeugnis über die bestandene Hochschulreife mit nach Hause nehmen. Noch nicht alle wissen, was sie damit zukünftig anfangen werden, wohin sie ihr Weg führen wird.

Ganz anders ist es bei der aus Dingolshausen stammenden Tanja Schmitt, die als Beste des Jahrgangs mit einem glatten Schnitt von 1,0 abgeschlossen hat. Schon in der 8. Klasse, die sie damals noch am Gymnasium in Gerolzhofen absolvierte, war ihr Lieblingsfach Chemie. "Mein damaliger Lehrer konnte mich für die Naturwissenschaft begeistern. Ich fand die Chemie faszinierend und ab der 11. Klasse stand für mich mein Berufsziel fest." Auch an Wettbewerben in diesem Bereich nahm sie bereits erfolgreich teil. Die hübsche junge Frau mit den braunen Locken möchte in Würzburg Chemie studieren und später in der Industrie arbeiten.

Trotz des G8 fand sie während ihrer Schulzeit noch genug Zeit für ihre musikalischen Hobbys, sie sang im Schulchor und leitet bereits seit einem Jahr den Jugendchor in Gerolzhofen. Sie scheint das, was Direktor Hilmar Kirch seinen Absolventen in seiner Abschlusssrede mit auf den Weg gegeben hat, schon zu beherzigen: "Der einzige Weg Menschen erfolgreich, Organisationen funktionstüchtig und die Gesellschaft lebensdienlich zu machen, ist ein richtiges und gutes Management. Durch richtiges Selbstmanagement kann jeder aus seinen Talenten, Stärken und Erfahrungen mehr machen, als er sich vielleicht vorstellen kann."

Erstmals traten in Wiesentheid auch sechs Schüler zur Prüfung an, die über die Profilklasse, das heißt nach der 10. Klasse der Realschule, ins Gymnasium wechselten. Oberstufenkoordinatorin Andrea Willacker ist sehr stolz, dass mit Theresa Hösch aus Kitzingen eine dieser Schüler ebenfalls einen Einserschnitt erreichen konnte.

Die Eintrittskarte für die angestrebte, verantwortungsvolle Position im Berufsleben, wie Wolf-Dieter Gutsch es ausdrückte, konnten 29 Abiturienten mit einer Eins erreichen, die besten neben Tanja Schmitt (1,0) waren Lena Bördlein (Volkach 1,2), Louis Offner (Burgwindheim 1,2) und Jonathan Gerstenkorn (Koppenwind 1,3).

Zahlen: 120 Schüler des Landschulheimes Wiesentheid bestanden das Abitur mit einem Gesamtschnitt von 2,41. 29 von ihnen haben die 1 vor dem Komma.

Preise: Schaeffler-Preis Schweinfurt für David Fernes und Julian Brosche. Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft für Ramona Riedl. Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Selina Scherbel, Franziska Merkel, Veronika Sehne. Preis der Deutschen Mathematiker Vereinigung für Selina Mahler.