Textilmuseum Helmbrechts lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten

3 Min
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
Das Johanna Summer und Jakob Manz Duo tritt am Freitag, 03.11. auf.
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
ACT Mirko Polo
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
Das Trio Shreefpunk.
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
Trio Shreefpunk
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
Anna-Lena Schnabel.
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
Steven Haberland
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
Florian Weber.
Helmbrechts: Textilmuseum lädt zu Jazz-Wochenende ein - welche Musiker auftreten
www.christophbombart-photography.com

Das Textilmuseum Helmbrechts lädt zu einem Jazz-Wochenende ein, an dem noch Restkarten für die Konzerte verfügbar sind.

Wie das Textilmuseum Helmbrechts in folgender Presseankündigung mitteilt, finden in den nächsten 6 Tagen ab 01.11.23 7 Konzerte der Kulturwelten im Textilmuseum statt:

  • Leif de Leeuw am 01.11. und 02.11. (ausverkauft) – Southern Blues-Rock
  • Johanna Summer und Jakob Manz Duo am 03.11. (noch Karten erhältlich) - Jazz
  • Trio Shreefpunk am 04.11. (noch Karten erhältlich) - Jazz
  • Anna-Lena Schnabel & Florian Weber Duo am 05.11. um 11 Uhr (noch Karten erhältlich) - Jazz
  • Band of Friends am 05.11. und 06.11. (ausverkauft) – Blues-Rock

Für die drei Konzerte des Jazz-Wochenendes am Freitag, Samstag und Sonntagmorgen gibt es noch Eintrittskarten.

Für Rückfragen zum Kartenerwerb steht Elke Ritter vormittags telefonisch unter 09252/70122 und jederzeit per Mail unter elke.ritter@stadt-helmbrechts.de zur Verfügung.

Das Jazz-Wochenende

Johanna Summer - Jakob Manz Duo

Freitag, 03. November 2023, Textilmuseum – 19.30 Uhr – Einlass: 18.30 Uhr

Ohne Zweifel zählen die beiden zu den meistbeachteten Entdeckungen im jungen deutschen Jazz. Nun treten Jakob Manz und Johanna Summer im Duo in ein inniges, offenes und schillerndes musikalisches Zwiegespräch.

Jakob Manz und Johanna Summer kennen und schätzen einander seit ihrer gemeinsamen Zeit in der Talentschmiede des Bundesjugendjazzorchesters. Und die Tatsache, dass sie, praktisch zeitgleich, im Jahr 2020, Teil der ACT-Labelfamilie wurden, hat dafür gesorgt, dass sich ihre Wege immer wieder kreuzten – bis sie schließlich bei einigen wenigen, exklusiven Terminen im Duo auf der Bühne standen. Und hier offenbarte sich schnell: In dieser Konstellation entstehen eine besondere Magie und Freiheit im Zusammenspiel, die sich so wohl nur zu zweit erzeugen lässt. Auf Basis von Eigenkompositionen, Standards und neueren Jazz-Klassikern wie Pat Methenys „Always And Forever“ erschaffen Manz und Summer ein eigenes musikalisches Universum - mal zart und zerbrechlich, mal rhythmisch zupackend, mal mitreißend melodisch. Ob in den intimen Jazzclubs oder auf den großen Festivals dieser Welt, das Duo weiß mit ihrem Innovationscharakter und der jungen Expressivität immer zu begeistern.

Jazz, Funk, Soul und Jazzpiano aus Deutschland: Auf den Saxofonisten Jakob Manz trifft die Kategorie "Wunderkind" unbedingt zu“ - WDR

Besetzung: Johanna Summer (Klavier), Jakob Manz (Saxophon).

Nähere Informationen: textilmuseum.de und johannasummer.de

Trio Shreefpunk

Samstag, 04. November 2023, Textilmuseum – 19.30 Uhr – Einlass: 18.30 Uhr

Der international preisgekrönte Jazztrompeter und Komponist Matthias Schriefl zelebriert mit seinem legendären Trio Shreefpunk den rein akustischen Sound. Gerade wegen seiner Devise „natürlich und fast unplugged“ wird er als „die Zukunft des deutschen Jazz“ (Fonoforum) groß gefeiert.

Als Pionier des Alphornjazz haucht Matthias Schriefl seinem ellenlangen Instrument aufsehenerregend ungewohntes Jazzleben ein. Mit fetter Klangwucht bringt Schriefl dabei das ehrwürdige Berginstrument rasant zum Schwingen, wenn er nicht gerade irrwitzige Töne auf der Trompete schmettert. Alex Morsey, einer der besten Bassisten Deutschlands, grummelt dazu am Kontrabass und sorgt für den wundervoll groovenden Shreefpunk-Pulsschlag, in allen möglichen und wohl auch den unmöglichen Gangarten. Der äußerst vielseitige Gitarrist Alex Eckert weiß dazu von hauchzarten Wisperklängen hin zu kurzen Punkattacken die gesamte Klangvielfalt aus Gitarre und Ukulele herauszuholen.

Dabei hat jedes einzelne Stück seinen ureigenen kompositorischen Hintergrund, in dessen Geheimnisse der Naturbursche Schriefl mit schelmischer Leichtigkeit das Publikum einweiht. Hierfür gab es 2019 den Neuen Deutschen Jazzpreis.

„Phänomenal sein Tonumfang, mitreißend sein Improvisationstalent und nicht weniger originell seine Arrangements.“ Reiner Brückner, WDR

Besetzung: Matthias Schriefl (Trompeter, Flügelhorn, Bassflügelhorn, Tuba, Alphorn, Gesang), Alex Eckert (Gitarren, Ukulele, Gesang), Alex Morsey (Kontrabass, Tuba, Gesang).

Nähere Informationen: textilmuseum.de und shreefpunk.de

Anna-Lena Schnabel & Florian Weber Duo

Sonntag, 05. November 2023, Textilmuseum – 11.00 Uhr – Einlass: 10.00 Uhr

„Eine echte Entdeckung“ schreibt Der Spiegel, Die Zeit bezeichnet sie als „charakterstark und voller Seele“: Die 30-jährige Saxofonistin Anna-Lena Schnabel gehört zu den aufregendsten deutschen Jazz-Musikerinnen ihrer Generation. Mit ihrem musikalischen Partner Florian Weber präsentiert sie ausdrucksstarke Kompositionen und impulsive Improvisationen.

Die mehrfach ausgezeichnete (u.a. Echo Jazz, IB.SH Jazzaward, Jazz CompGraz) Jazz Saxophonistin und Querflötistin Anna-Lena Schnabel arbeitet kompositorisch an der Verschmelzung ungewöhnlicher und vertrauter Klänge zu einer eigenen Musik. Diese hält sich an kein musikalisches Ideal und entfaltet sich für das Publikum immer wieder überraschend in jede Richtung.

Dementsprechend vielseitig klingt Schnabels Musik: Mal swingt sie, dann holpert es kunstvoll – von lyrischen Passagen bis hin zu Momenten höchster Dynamik lässt sie nichts aus. Zu einem wichtigen musikalischen Partner der Saxofonistin hat sich der preisgekrönte Pianist der NDR Bigband Florian Weber (u.a. Echo Jazz, WDR Jazzpreis, Ehrenpreis des internationalen Mozartwettbewerbs) entwickelt, mit dem sie gemeinsam die Möglichkeiten des Duo Spiels ergründet.

"Schnabel verfügt über einen erstaunlich […] eigenständigen Ton. Auch ihre Kompositionen zeigen, dass ihr Horizont weit über den Jazz hinaus reicht.“ - Deutschlandfunk

Besetzung: Anna-Lena Schnabel (Saxophon, Querflöte), Florian Weber (Klavier).

Nähere Informationen: textilmuseum.de und annalenaschnabel.com