Zeiler Verein ist gerüstet für "Tag der offenen Gartentür"

1 Min
In den Grabengärten haben die Männer des Obst- und Gartenbauvereins Zeil ein Beet mit sogenannten "Hexenpflanzen" angelegt. Es ist Teil des Programms für den "Tag der offenen Gartentüre". Foto: Brigitte Krause
In den Grabengärten haben die Männer des Obst- und Gartenbauvereins Zeil ein Beet mit sogenannten "Hexenpflanzen" angelegt. Es ist Teil des Programms für den "Tag der offenen Gartentüre".  Foto: Brigitte Krause

Der "Tag der offenen Gartentüre" zeichnet sich schon als ein etwas größeres Projekt in Zeil ab. Bei der Sitzung des Zeiler Obst- und Gartenbauvereins bilanzierte Christa Schlegelmilch für die Grabengärten: "Die Leute sind superfleißig."

Über 30 Zeiler öffnen am Sonntag, 22. Juni, ihre Gärten für die Besucher aus dem ganzen Landkreis Haßberge. Traditionell zieht der "Tag der offenen Gartentüre" tausende Gartenfreunde aus dem Kreis und aus der Region an.

Auch die Liste des Vorsitzenden Günter Schneider wird immer länger: "So um die 30 Verkaufsstände sind es jetzt", berichtete er. Vielfach heimische Anbieter, deren Sortiment gut zum "Tag der offenen Gartentüre" passt. Interessenten können sich bei ihm noch melden unter der Rufnummer 1753.

Und auch das "Hexenbeet" zwischen Grabengärten und Sparkasse ist inzwischen angelegt. Die Männer haben in einer Gemeinschaftsaktion Gras und Unkraut entfernt und den Boden umgegraben. Die Frauen haben 55 Pflanzen gesetzt, die einst in der Heilkunde genutzt wurden oder auch als "Hexenpflanzen" bekannt waren.


Wie Christa Schlegelmilch berichtete, soll dieses Beet auch später einbezogen werden in die Rundgänge zum Thema Hexen und bei Vorträgen zum Thema als Demonstrationsbeet dienen. Die Frage der Bewässerung ist geklärt, in einem nächsten Schritt sollen die Wege noch gemulcht werden. Jetzt sind in nächster Zeit diese Pflanzen zu beschriften. Für den Tag selbst soll es ein kleines Verzeichnis geben mit kurzen Erläuterungen zu den Pflanzen, das die Besucher mitnehmen können.

Der Flyer zum "Tag der offenen Gartentüre" mit dem Rundkurs und den Gärten ist auch so gut wie fertig, wie Christa Schlegelmilch weiter berichtete.

Lange diskutiert wurde über die Umsetzung der Nummerierung für die Gartenbesitzer. Und die Aktionen für die Kinder an diesem Tag waren ein Thema. Für alle Anwesenden wurde in dieser Sitzung klar, dass man in Zeil inzwischen auf diese Veranstaltung gut vorbereitet hinsteuert. Zeil wird sich als eine starke Einheit präsentieren.