Was sagen die Zwiebelschalen für 2013 voraus?

1 Min
Kurt Markert kann in Zwiebeln lesen, wie das Jahr wird. Foto: wo
Kurt Markert kann in Zwiebeln lesen, wie das Jahr wird. Foto: wo

Wie wird das Wetter 2013? Dieser Frage spürte Kurt Markert mit seinem Zwiebelorakel nach, schon zum dritten Mal vom Silvestermittag über die Neujahrsnacht. Denn gerade zwischen Weihnachten und Epiphanie, dem Dreikönigsfest, gibt es viel volkstümliches Brauchtum.

Es sind die Tage und Nächte, die in der Differenz zwischen dem Sonnen- und dem Mondjahr stehen, die sogenannten Rauhnächte Die ländliche Bevölkerung versuchte einst, das Wetter des neuen Jahres zu erkunden. Hing doch das Leben davon ab.


Je ein Teelöffel Salz

Ein solcher Brauch ist das Zwiebelorakel. Kurt Markert füllt an Silvestermittag zwölf Zwiebelschalen je mit einem Teelöffel Salz; dazu hat er eine Bio-Zwiebel im eigenen Garten gezogen. Unverzichtbar ist außerdem das Wahrsagebrett mit den zwölf Kreissektoren. Noch ein Vaterunser und ein ganz eigenes Gebet, dass es 2013 keine starken Wetterunbilden gebe.

Neujahrsabend, 20 Uhr: Ist das Salz in einer Schale feucht und nass, so ist ein regnerischer Monat zu erwarten, bleibt die Schale trocken, so ist der Sommermonat trocken und heiß, die Wintertage trocken und kalt. Klumpt das Salz, so deutet das auf heftige Gewitter hin.

Immerhin: Für 2012 hatte Markert eine Trefferquote von 60 bis 70 Prozent. Januar - leicht feucht - traf zu, Februar - total nass, voll daneben (es gab strengen Frost und der Main war zugefroren), März - trocken, mit etwas Niederschlägen, passte wieder; April/Mai/Juni - alle leicht feucht, passte; Juli - trocken und heiß, teilweise zutreffend; August - trocken und heiß, passte; September - total nass, voll daneben; Oktober - goldig, trocken, passte; November - total nass, ja 60-prozentig richtig; Dezember - trocken und kalt, teilweise zutreffend.


Prognose für 2013

Die Prognose für 2013 lautet: Januar - leicht feucht; Februar - sehr nass mit Regen oder Schnee; März - immer noch sehr nass; April - trocken und sonnig; Mai - viel Sonne; Juni - sehr nass; Juli - trocken/sonnig; August - trocken mit Sonnenschein; September - sehr nass mit viel Regen; Oktober sehr nass mit Regenfällen; November - trocken; Dezember - nass mit Regen und Schnee. Nirgendwo klumpte das Salz - also keine Gewitter in Sicht!