Viel Stimmung bei den Narren in Neubrunn

2 Min
Die Tanzmariechen Leonie Sauer und Lena Stretz zeigten sich prima aufeinander abgestimmt. Fotos: Günther Geiling
Die Tanzmariechen Leonie Sauer und Lena Stretz zeigten sich prima aufeinander abgestimmt. Fotos: Günther Geiling
Die "FC-Gratscher" mit Werner Derra, Leo Derra und Gerd Koch (von links)
Die "FC-Gratscher" mit Werner Derra, Leo Derra und Gerd Koch (von links)
 
Der "Frauenstammtisch" bot viel Lokakolorit
Der "Frauenstammtisch" bot viel Lokakolorit
 
Das Männerballett
Das Männerballett
 
Die "Minis" bei ihrer Tanzeinlage.
Die "Minis" bei ihrer Tanzeinlage.
 
Von einer Kreuzfahrt berichteten Nadja Stretz und Robert Nagy
Von einer Kreuzfahrt berichteten Nadja Stretz und Robert Nagy
 
Als Cowboys die "Minis"
Als Cowboys die "Minis"
 
Tolle Figuren zeigten die Tanzmariechen Leonie Sauer und Lena Stretz.
Tolle Figuren zeigten die Tanzmariechen Leonie Sauer und Lena Stretz.
 

Gedanklich holten sich die Narren in Neubrunn wiederholt nasse Füße, und was die Gaudi anbelangte, so blieb kein Auge trocken. Die "Staklopfer" im Gemeindeteil von Kirchlauter servierten dem Publikum mit ihrem Faschingsspektakel einen Abend voller Witz und tollen Tanzeinlagen.

Das Hochwasser in der Passmühle, "Schluss mit lustig" beim Kesselfleischessen an der Kerwa oder die neuen Straßennamen für Neubrunn waren die herausragenden Themen der "Neubrunner Staklopfer". Bei ihren Büttensitzungen boten sie ein buntes Programm und sorgten für ausgelassene Stimmung.

Sitzungspräsident Dieter Schönmüller führte mit seinen Helfern vom Fünferrat Volker Hofmann, Heinrich Derra, Leo Derra und Nicole Kandler durch das Programm und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass auch der Nachwuchs auf die Bühne komme. Dieser zeigte sich gleich bei der Mini-Garde unter Leitung von Tina Landgraf mit schmissigen Darbietungen.

Erstmals in der Bütt waren Felix Schor und Simon Hofmann zu erleben. Sie mimten zwei Kumpel s mit allerlei Geschichten von Ziegenzüchter Thomas. "Bei so vielen Ziegen im Haus, hält es net amol mehr der Bock aus", befanden sie. Oder sie hatten einen Neubrunner Holzmacher beobachtet "einen Held, der wollte sparen am Geld". Eine Tanzeinlage boten Hanna Schor und Lorena Hofmann und Nadja Stretz und Robert Nagy berichteten von ihrer Kreuzfahrt.

Frauen am Stammmtisch

Der "Frauenstammtisch" hatte bei seinen regelmäßigen Treffen viele Neuigkeiten aus Neubrunn mitbekommen. Das spürte man bei seinen Liedvorträgen. Natürlich war das Pfingsthochwasser ein Thema, das auch die Friedhofsmauer umgerissen hatte. "Die neue Mauer steht jetzt mitten in der Gass. Hey Bürgermaster, des ko ma fei net so lass. Doch in Neubrunn hat's uns noch net so schlimm getroffen, denn in der Passmühl, da sens ja fast ersoffen. Seitdem ist die Passmühl bekannt im ganzen Land, denn jeder Journalist is nei die Passmühl gerannt. Die dachten, der Dreck kommt vom Regen, dabei hat's des Chaos scho immer geben."

Dass in Neubrunn die Kerwa immer groß gefeiert wird, gefiel auch den Damen und es sollte diesmal noch etwas besonderes werden: "Aber Schluss mit lustig, das Essen fiel aus, das Fleisch blieb im Kessel, der Deckel kam drauf".

Auch die neue Straßenbenennung mit dem Problem zweier "Hauptstraßen" in den Ortsteilen in Neubrunn und Kirchlauter war ein Thema. "Für uns bleibt die Hauptstraß, des wär ja gelacht, denn wir sind die Heiligen Länder, die wirkliche Macht."

Dabei gab es auch eine Ohrfeige in Richtung Gemeinderat. "Doch es is ja klar, Neubrunn hats getroffen, war denn der Gemarat an dem Tag besoffen."

Fußballer auf Irrfahrt

In die Kommunalpolitische Diskussion stimmtenn auch die "FC-Gratscher" (Werner Derra, Leo Derra und Gerd Koch) ein. Das begann mit den Fußballern des FC Neubrunn "der FC spielt in Geusfeld, die Fans fahrn drauf los, doch geht so a Fahrt schö manchmal nei die Hos.

Des Geusfeld net gfunna o weh, da trinken sa zur Beruhigung an Kaffee." Natürlich musste bei ihnen auch der "obere Wirt" herhalten "der Faggy hat die Rechnung ohna des Gesundheitsamt gemacht. Wecher kanner Überdachung ham sa na um sein Profit gebracht."

Auch der Weihnachtsmarkt habe eine Überraschung gebracht "Punsch und Glühwein und für die Männer a Bier, das geht nicht gut, das sage ich dir!. Soe seiebn prompt die Fäuset geflogen.

Was die beiden Funkmariechen Leonie Sauer und Lena Stretz aufs Parkett zauberten, war toll und dafür erhielten sie auch großen Beifall mit ihren Sprüngen und Pirouetten. Musiker Jochen Kleber hatte wieder einiges aus dem Eheleben zu berichten, bevor die "alten Weiber von Neubrunn" eine Einlage aus einem Altersheim präsentierten und schließlich zum "Tanztee" einluden. Dem folgte noch der traditionelle Auftritt des Männerballetts, bevor zum stimmungsvollen Finale geblasen wurde.