Viel Lob für die neue Kinderinsel

1 Min
Pfarrer Torsten Bader überreicht Kreuze aus Guatemala an die Kinder. Foto: Neubecker
Pfarrer Torsten Bader überreicht Kreuze aus Guatemala an die Kinder.  Foto: Neubecker
Die Kinder bedanken sich mit einem Lied. Foto: Neubecker
Die Kinder bedanken sich mit einem Lied. Foto: Neubecker
 
Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Manfred Deinlein warten mit den Kindern auf den Auftritt des Zirkus Giovanni. Foto: Neubecker
Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Manfred Deinlein warten mit den Kindern auf den Auftritt des Zirkus Giovanni. Foto: Neubecker
 
Die Schlüsselübergabe Foto: Neubecker
Die Schlüsselübergabe Foto: Neubecker
 

Die Tagesstätte bietet Raum für über 100 Kinder und wurde nach einjähriger Bauzeit jetzt ihrer Bestimmung übergeben.

Von einer Insel für die Kinder sprach Philipp Köppe, Mitglied des Regionalvors tandes der Johanniter Unfallhilfe, bei der Einweihung der "Johanniter Kinderinsel". Die Kindertagesstätte bietet Platz für 107 Kinder in einer Kinderkrippengrupppe, drei Kindergartengruppen und einer gemischten Gruppe für Kindergarten- und Schulkinder. In der 846 Quadratmeter großen Kindertagesstätte und ca. 3000 Quadratmeter Außenfläche haben die Kinder viel Platz zum Spielen und Toben.

Köppe bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem bei der Gemeinde Reckendorf. Das Bauvorhaben sei seit dem Spatenstich am 28. März 2014 in kurzer Bauzeit verwirklicht worden. Damit sei man im Kostenrahmen geblieben. Bei der Namensgebung seien die Kinder gefragt worden. Von Emilio und Nevio kam der Vorschlag "Johanniter Kinderinsel". Beide Reckendorfer Banken spendeten für Spielsachen jeweils 1000 Euro.


Kosten bei 2,78 Millionen Euro

"Bei 80 Kindereinrichtungen in Bayern und ca. 330 in Deutschland können die Johanniter auf eine gewisse Erfahrung zurückgreifen" sagte Jürgen Wanat, als Mitglied des Landesvorstands der Johanniter. Er bezifferte die Baukosten auf ungefähr 2 785 000 Euro. An dieser Summe haben sich der Freistaat und die Gemeinde Reckendorf beteiligt. Aus den Elternbeiträgen sei das nicht finanzierbar, stellte er fest.

Landrat Johann Kalb lobte die erste Kindertagesstätte der Johanniter als tolle Einrichtung mit einem großen Außenspielplatz. Für die Gemeinden sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Aufgabe und eine Herausforderung. Sie brauchten Einrichtungen, in denen Kinder sich wohlfühlten und leben könnten.

Unter dem Aspekt, der sich verändernden gesellschaftlichen Verhältnisse sah Bürgermeister Manfred Deinlein, die Kindertagesstätte. Er betonte, dass die Politik sich diesen Herausforderungen stellen müsse. Wichtig sei für die Gemeinden eine gute Betreuung für Jung und Alt. Mit den Johannitern habe die Gemeinde für die Kinderbetreuung einen guten Partner gefunden. Er sei überzeugt, dass die gute Arbeit der vergangenen Jahre mit dem neuen Träger fortgesetzt werden könne. Bis zur Fertigstellung der Außenanlagen könnten die Kinder die Freispielfläche der alten Einrichtung nutzen.

Nach vielen Dankesworten, Lob und Anerkennung und der Schlüsselübergabe konnte Pfarrer Torsten Bader nach einer kurzen Andacht die Kindertagesstätte einweihen. Er überreichte Kreuze aus Guatemala, die in den Räumen angebracht werden. Die Kinder bedankten sich mit einem Lied. Für sie stand dann ein Auftritt des Zirkus Giovanni des Don Bosco Jugendwerks auf dem Programm.