Uralte Tradition in Kinderhand

1 Min
Klare Sache, jeder musste mit anfassen: Mit vereinten Kräften stellten die Kirchaicher Kindergartenkinder ihren Kirchweihbaum am neuen Kindergarten auf. Schon im Kindergarten lernten die kleinen Steigerwälder eine heimische Tradition handfest kennen. Fotos: Sabine Weinbeer
Klare Sache, jeder musste mit anfassen: Mit vereinten Kräften stellten die Kirchaicher Kindergartenkinder ihren Kirchweihbaum am neuen Kindergarten auf. Schon im Kindergarten lernten die kleinen Steigerwälder eine heimische Tradition handfest kennen. Fotos: Sabine Weinbeer
Im Handumdrehen war der Kinder-Kirchweihbaum mit rot-weißen Fähnchen geschmückt.
Im Handumdrehen war der Kinder-Kirchweihbaum mit rot-weißen Fähnchen geschmückt.
 

In Kirchaich stellten die Kleinsten ihren eigenen Kerwasbaum auf. Da mussten erst die rot-weißen Fähnchen angebunden werden. Kindergartenleiter Julian Bayer und sein Praktikant schulterten das Aufstellen dann in Eigenregie.

Wenn die Großen Kirchweih feiern, dann tun das in dem Steigerwaldort Kirchaich die Kleinen erst recht. Seit drei Jahren stellen sie ihren eigenen Kirchweihbaum auf - heuer erstmals am neu errichteten Kindergarten St. Josef.


Eine ganz besondere Zeit

Die Kirchweih hat eine ganz besondere Tradition in dem Oberauracher Gemeindeteil, in dem demnächst sogar die Strohbären wieder tanzen. Und so war es auch klar, dass der "Kerwes-Bürgermeister" Pascal Gülta, der das "Moggl"-Zepter seit Mittwoch schwingt, dieses wichtige Ereignis begleitete. "Moggl", so nennen sich die Kirchaicher liebevoll selber.


So will es die Tradition

Die gesamte Kindergarten-Truppe machte sich also auf den Weg, um in der Ortsmitte den von den Gemeindearbeitern gelieferten Baum in Besitz zu nehmen und mit fränkisch rot-weißen Fähnchen zu schmücken.
Der Kindergarten-Bollerwagen bewährte sich als Langholztransporter, und so kamen alle wohlbehalten an der neuen Kindertagesstätte an.
Der perfekte Platz für den Kirchweihbaum war schnell gefunden: direkt an der Ecke zwischen Haus und Spielplatz am Zaun. Mit Hau-Ruck und der Unterstützung durch Kindergartenleiter Julian Bayer und den neuen Praktikanten Konrad Zweier war der Baum dann schnell aufgestellt. Die beiden schulterten das Aufstellen quasi im Alleingang.
Im Mittelpunkt des Interesses stand am Ende Kerwes-Bürgermeister Pascal Gülta, der für die Mini-Kerwes-Moggl Süßigkeiten zur Stärkung mitgebracht hatte. Die fanden natürlich in kürzester Zeit reißenden Absatz. Der "große" Kirchaicher Kirchweihbaum wird am heutigen Samstag ab 16 Uhr in der Dorfmitte aufgestellt. Zum Ausklang der Kerwa tanzen dann die Strohbären am Montag ab 17 Uhr an der Linde.