Der achtjährige Tim Walter ist der 500. registrierte Leser in der Gemeindebücherei in Untermerzbach. Das Angebot im "Komm" besteht seit 2008 und wird von den Bürgern gerne genutzt.
Ute Morgenroth sitzt in der Gemeindebücherei im Bürger- und Kommunikationszentrum "Komm" in Untermerzbach und wartet. "Um 15 Uhr wollte er kommen", sagt die Frau aus dem Itzgrund, die zusammen mit Karin Eder die Gemeindebücherei leitet. Und da steht er vor der Tür. Nein, nicht irgendeine heldenhafte Fabelfigur, die aus den dicken Märchenbüchern der Bibliothek gepurzelt ist. Und auch nicht der charmante Kommissar aus den fränkischen Kriminalgeschichten, die sich die neugierigen Leseratten zuhauf aus der kleinen Dorfbücherei ausleihen können. Es ist Tim Walter, der an diesem Nachmittag ganz stolz die Eingangstür zur Gemeindebücherei öffnet. Tim Walter ist acht Jahre alt und der 500. registrierte Leser in der Bibliothek in Untermerzbach.
Neueste Erkenntnisse Die Gemeindebücherei wurde im Jahr 2008 nach den neuesten Erkenntnissen eingerichtet.
Auf zwei Etagen bietet die Bibliothek einen Präsenzbestand von etwa 6000 Bücher, Zeitschriften, Hörbüchern und Spielen. "Da wir aber mit den anderen Bibliotheken im Landkreis in einem Verbund sind, bekommt man bei uns eigentlich fast alles", erklärt Ute Morgenroth. Und für Tim Walter findet sie per Fernleihe auch immer das Richtige, wenn es der Junge nicht in den vielen Bücherregalen findet.
"Eigentlich sind wir immer in Schottenstein in der Bibliothek", erzählt die Mutter von Tim und schaut weiter die Hörbücher durch, "wir sind aber jetzt öfters in Untermerzbach wegen dem Karateunterricht. Und die Freunde von Tim kommen auch hier ins Komm." So bietet sich das Bürgerzentrum als neue und weitere Anlaufstelle für die Leseratte einfach an. Früher hatte Frau Walter ihrem Sohn die Bücher gekauft.
"Ich bin jetzt aber Schnellleser", sagt Tim lachend und so ist es für seine Mutter nun viel praktischer, in die Bücherei zu gehen: "Er liest das Buch, wir geben es ab und können gleich ein neues wieder mitnehmen."
Mit Gänsehaut Tim liest gerne. Auch in der Schule leiht er sich immer wieder Bücher aus und "hockt" sich mit seinem Freund in der Pause irgendwo zum Lesen hin. Es sind die vielen Abenteuer, die er bei diesem Hobby erleben kann, die ihn interessieren. Bücher aus der sogenannten Gänsehaut-Kinderbuchreihe stehen derzeit ganz oben in seiner Hitliste: "Die liebe ich!" Ansonsten lässt sich der aufgeweckte Jungen gerne von seinem "erwachsenen Nachbarn in Schottenstein mit dem Bulldog durch die Gegend fahren" und geht in dem alten Haus seiner Eltern auf Entdeckungsreise.
Die Nutzung der Gemeindebücherei des "Komm" in Untermerzbach ist zwar kostenlos, aber nicht
umsonst: "Lesen bildet. Es eröffnet neue Welten und regt die Fantasie an. Nicht zuletzt verbessert es auch die Deutschkenntnisse", konstatiert Ute Morgenroth. Bei Tim hat das geklappt. Wenn er das Gänsehaut-Buch öffnet dann macht er sich auf die Reise in eine andere Welt. Bürgermeister Helmut Dietz konnte Tim Walter aber noch in Untermerzbach erwischen und hat ihn als 500. Registrierten Leser der Gemeindebücherei offiziell willkommen geheißen.
Das "Komm" als Treffpunkt Das "komm"t "Kommunikationszentrum" und Bürgertreff für Jung und Alt in Untermerzbach. Die Bücherei formt dieses zu einem Haus voll von Geschichten. Die Waagensammlung von Peter Ulrich bringt wortwörtlich das Gleichgewicht in dieses Haus. Darüber hinaus bietet das KOMM in einem reichhaltigen Programm regelmäßig Kurse, Vorträge und sonstige Bildungsangebote.
Öffnungszeiten Montag und Mittwoch 9 Uhr bis 11 Uhr
Dienstag 15 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag 16 Uhr bis 18 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr
Vortrag mit Thomas Standke
Freitag, 10. Oktober, 19.30 Uhr