Stimmung an der Zeiler Weihnacht

1 Min
Das Motiv "In the Christmas Tree" aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite interpretierte Michael Schorr am Klavier. Fotos: Wolfgang Ortloff
Das Motiv "In the Christmas Tree" aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite interpretierte Michael Schorr am Klavier. Fotos: Wolfgang Ortloff
Der Schulchor der Mittelschule Zeil/Sand präsentierte Weihnachtslieder im Kerzenschein und wurde am Ende seiner Darbietung von Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes unterstützt.
Der Schulchor der Mittelschule Zeil/Sand präsentierte Weihnachtslieder im Kerzenschein und wurde am Ende seiner Darbietung von Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes unterstützt.
 
 
Christina Raab an der Orgel
Christina Raab an der Orgel
 

Beim Weihnachtskonzert in der St. Michaelskirche in Zeil boten die Beteiligten ihren Zuhörern viel Abwechslung. Für ihre Darbietungen bekamen sie viel und lang anhaltenden Applaus.

"Was bedeutet Weihnachten für uns? Es ist das Fest der Geburt Christi, das Fest des Friedens, der Freude, des Schenkens", sagte Bürgermeister Thomas Stadelmann beim Weihnachtskonzert in der voll besetzten St. Michaelskirche. "Aber es ist noch mehr: das Fest der Liebe, der Nachdenklichkeit, der Zuwendung, der Begegnung." Stadelmann wünschte sich, dass die Zeiler Bürger in den nächsten Tagen die vielen Seiten von Weihnachten entdecken mögen. Zur Einstimmung kam da die Zeiler Weihnacht gerade recht. Der Erlös der Veranstaltung dient einem guten Zweck: Er wird für eine neue Orgel im Zeiler Käppele verwendet.

Mächtig, zart und verspielt

Mit einer neuen Orgel ging es dann auch gleich los: Christine Raab stimmte am neuen Instrument in der Michaelskirche mit dem ersten Satz des Orgelkonzertes in h-moll von Johann Gottfried Walter in die weihnachtliche Feierstunde ein. Mal mächtig, mal zart, mal verspielt, mal ausgeprägt rhythmisch tönte es von der Empore herunter.
Und was wäre ein Weihnachtskonzert ohne singende und musizierende Kinder? Der Kinder- und Jugendchor der Singschule Monika Schraut erzählte musikalisch die Geschichte von Eddi, der kleinen Maus.
Die Instrumentalgruppen des Städtischen Musikstudios entlockten unter der Leitung von Ingrid Jäger ihren Instrumenten weihnachtliche Töne. Auch Klaviermusik aus der Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowski war zu hören. Das Thema "The Christmas Tree" empfand Michael Schorr einfühlsam nach. Harmonisch eingefügt in die musikalischen Darbietungen trugen Pfarrer Michael Erhart und Pfarrer Hans-Christian Neiber Gedanken zur Weihnacht vor.
Adventslieder im Kerzenschein nahm der Schulchor der Mittelschule Zeil-Sand wörtlich, denn alle Schüler und Schülerinnen trug eine brennende Kerze in der Hand. In dem Chorsatz "Panis Angelicus" wurden sie verstärkt durch Stimmen des Gesangvereins Liederkranz.
Dann gab es eine Premiere: Eine Harfe war bislang noch nie beim Zeiler Weihnachtskonzert zu sehen und zu hören, was sich nun ändern sollte. Sarah Krines entlockte ihren Saiten bekannte stimmungsvolle weihnachtliche Volksweisen.
Der Zeiler Jugendchor unter der Leitung von Anja Jäger interpretierte ein Weihnachtslied aus Liberia und begab sich dann unter anderem musikalisch in die USA mit dem winterlichen Song "Let it Snow".

Gemischter Chor

Gespannt waren die Zuhörer auf den Auftritt des gemischten Chors des Gesangvereines Liederkranz unter seinem Dirigenten Sebastian Franz. Er begann mit dem Chorsatz von Carl Loewe "Quem pastores laudavere". Weitere Lieder folgten, und das Publikum zeigte sich von dem gesamten Konzert begeistert. Für die Beteiligten gab es lang anhaltenden Applaus. wo