Play-offs für den ESC: Jetzt geht es erst richtig los

2 Min
Zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans - das erhofft sich der ESC Haßfurt. Um die Halle zu füllen, bietet der Verein eine neue Dauerkarte für die Play-offs an. Foto: Ralf Naumann
Zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans - das erhofft sich der ESC Haßfurt. Um die Halle zu füllen, bietet der Verein eine neue Dauerkarte für die Play-offs an.  Foto: Ralf Naumann

Der ESC Haßfurt startet heute in die Verzahnungsrunde. Das Ziel ist klar: Aufstieg! Doch der Trainer warnt vor starken Gegnern.

Zwar stehen die Haßfurter Hawks seit vier Monaten auf dem Eis und haben inklusive der Vorbereitung bereits 27 Partien in der Eishockey-Landesliga absolviert. Doch eigentlich beginnt die Saison mit der Verzahnungsrunde - dem ersten Etappenziel - jetzt erst richtig. Und bereits die Partien gegen die EA Schongau sowie beim ESC Kempten werden richtungsweisend für die kommenden Wochen sein.

ESC Haßfurt - EA Schongau (Freitag, 19.30 Uhr)

"Das sind beide gute Teams und wir benötigen jeweils sehr gute Tage, um zu gewinnen. Ein ausgeglichenes Punktekonto wäre sehr gut, mehr fast schon ein Traum", schätzt Trainer Martin Reichert die Kontrahenten am Wochenende als "sehr stark" ein und wäre mit insgesamt drei Punkten aus beiden Partien schon einverstanden.

Fast sechs Jahre ist es her, dass die EA Schongau letztmals in Haßfurt war. Damals siegte der ESC - ebenfalls in der Aufstiegsrunde zur Bayernliga - mit 5:2. Das Hinspiel zwei Tage zuvor ging mit 7:5 verloren. Mit David Franek, Philipp Bates, Frederic Rambacher und Max Zösch sowie den beiden Torhütern Martin Hildenbrand und Timo Jung stehen auch heute noch sechs damalige Spieler im ESC-Kader. Diese Zahlen spielen am Freitag natürlich keine Rolle mehr, denn das Gesicht der Oberbayern hat sich ebenso verändert, wie das der Hawks.

Trainer ist der langjährige Torjäger Roman Mucha, der in seiner aktiven Zeit viele Jahre beim EC Pfaffenhofen und beim ESV Königsbrunn aktiv war. Der 53-jährige Slowake, der seine aktive Karriere erst vor zwei Jahren beendete, schaffte es in seiner zweiten Saison jedoch nicht, Schongau in die Oberligaaufstiegsrunde zu führen. Nach einer deftigen 3:10-Niederlage am letzten Spieltag beim TSV Erding schlossen die Mammuts die Vorrunde nur auf Platz 11 ab. Lediglich neun Siege, aber 17 Niederlagen standen zu Buche. Vor allem auswärts kamen sie nicht in Tritt, von möglichen 39 Punkten holten sie nur sieben.

ESC Kempten - ESC Haßfurt (Sonntag, 18 Uhr)

Nach einer der weitesten Auswärtsfahrten in der Verzahnungsrunde warten am Sonntag die Sharks des ESC Kempten, die ebenso wie die Hawks um den Aufstieg kämpfen. Hinter Spitzenreiter ESV Burgau belegten die Allgäuer nach der Vorrunde in der Landesliga Gruppe 2 mit 42 Zählern den zweiten Platz (14 Siege, vier Niederlagen) bei einem Torverhältnis von 102:49.

Vor allem die Heimstärke der Mannschaft von Trainer Markus Wartosch ist beachtlich, denn einzig die Heimpartie gegen den TSV Farchant ging hauchdünn mit 0:1 verloren. Ansonsten aber fegten die beiden Kontingentspieler, der Schwede Adrian Kastel-Dahl sowie der Slowake David Hornak die Gegner teilweise sehr deutlich aus ihrer Alpen-Solar-Arena.

Emotionaler Höhepunkt war der knappe 4:3-Erfolg beim "Hockey Classic"-Match gegen die "Blue Devils" des ESC Ulm/Neu-Ulm vor offiziell 2324 Zuschauern. Letztmals traf Haßfurt auf Kempten im "Bayernkrug"-Pokalwettbewerb der Saison 08/09. Die Hawks gewannen in Kempten damals mit 6:4.

"Beide sind unangenehme Mannschaften und schwierig zu spielen", lautet Reicherts Fazit, der auch einen Wunsch an die Unparteiischen äußert: "Bisher hatten wir auch auswärts sehr gute Schiedsrichter, die zu hartes Spiel, vor allem Stockfouls, weitestgehend unterbunden haben. Ich hoffe, das bleibt auch in dieser Runde so." Wer von den zuletzt verletzten Spielern wieder einsatzfähig ist, wird sich definitiv erst bis kurz vor dem jeweiligen Beginn der Partien zeigen.

ESC Haßfurt: Martin Hildenbrand, Jung - Hora (?), Ribarik, Stahl (?), Max Hildenbrand, Marco Hildenbrand (?), Marx, Rambacher, Bates - Kurz, Trübenekr, Lang (?), Babkovic, Franek (?), Sramek, Hümmer, Dietrich, Stach, Zösch, Kratschmer, Breyer, Vollert

Dauerkarte für die Play-offs

Der ESC bietet für die Play-offs eine Dauerkarte an. Diese beinhaltet sieben Partien der Verzahnungsrunde und eventuelle Meisterschaftsspiele. Die Karte kostet 45 Euro (ermäßigt 35) und ist beim Heimspiel gegen Schongau erhältlich. Die normale Dauerkarte gilt weiterhin.