Klassenerhalt ist das erste Ziel des FC Sand in der neuen Runde

3 Min
Spielleiter Stefan Schmitt (hinten r.) begrüßte beim FC Sand den neuen Trainerstab mit (hinten v. l.) Cheftrainer Uwe Ernst, Torwarttrainer Bernhard Leuner und Co-Trainer Stefan Nöthling, der auch als Spieler zur Verfügung steht. Willkommen geheißen wurden auch die weiteren Neuzugänge (weiter v. l.) Sebastian Wagner und Manuel Müller sowie vorn v. l.: Kevin Steinmann, Tevin McCullough, Sebastian Stober und Simon Roppelt. Auf dem Bild fehlt Neuzugang Simon Bube. Foto: Alfons Beuerlein
Spielleiter Stefan Schmitt (hinten r.) begrüßte beim FC Sand den neuen Trainerstab mit (hinten v. l.) Cheftrainer Uwe Ernst, Torwarttrainer Bernhard Leuner und Co-Trainer Stefan Nöthling, der auch als Spieler zur Verfügung steht. Willkommen geheißen wurden auch die weiteren Neuzugänge (weiter v. l.) Sebastian Wagner und Manuel Müller sowie vorn v. l.: Kevin Steinmann, Tevin McCullough, Sebastian Stober und Simon Roppelt. Auf dem Bild fehlt Neuzugang Simon Bube. Foto: Alfons Beuerlein

Der Bayernligist FC Sand stellt sich vor. Die Mannschaft ist im Umbruch. Trainer Uwe Ernst freut sich über seine Aufgabe.

Die Saison 2015/16 hat der FC Sand mit einer überragenden Rückrunde gekrönt, die den neunten Tabellenplatz der Fußball-Bayernliga Nord einbrachte. Es folgte ein personeller Umbruch, denn neben dem Trainer-Duo Bernd Eigner und Matthias Bayer verließen zehn Spieler den Verein. Somit war beim FC Sand Neuaufbau angesagt, um auch in der Saison 2016/17 eine schlagkräftigen Mannschaft zu stellen, deren vorrangiges Ziel der Klassenerhalt in der Bayernliga Nord ist.
Die ersten Trainingseinheiten und vielversprechenden Vorbereitungsspiele hat der FC Sand bereits hinter sich. Nun hat sich die neu formierte Mannschaft im Seestadion den Fans vorgestellt. Bereits am 16. Juli haben die "Schwarz-Weißen" ihr erstes Punktespiel beim SC Eltersdorf, dem neuen Eigner-Klub, zu bestreiten.
Zuvor jedoch muss sich das Team des neuen Trainers Uwe Ernst am heutigen Samstag (17 Uhr) im Verbandspokal beim Landesligisten FVgg Bayern Kitzingen beweisen.
Der Sander Vereinspräsident Egbert Mahr dankte den Spielern, Trainern und Betreuern, die eine extrem erfolgreiche Rückrunde gespielt und nach einer schwächeren Hinrunde doch noch den Verbleib in der Bayernliga geschafft hätten. Das neue Spieljahr gehe man mit einem völlig veränderten Team an. Das beginne bereits beim Trainerstab, der mit Cheftrainer Uwe Ernst, Co-Trainer Stefan Nöthling und mit Torwarttrainer Bernhard Leuner neu besetzt ist.
Ernst ist kein Unbekannter in Sand, denn als langjähriger Mittelfeldstratege und Freistoßspezialist trug er wesentlich mit dazu bei, dass der FC Sand in der Saison 2000/01 erstmals den Aufstieg in die Bayernliga schaffte. In der zurückliegenden Saison war Ernst Trainer des FC Sand II in der Kreisliga und führte diese Mannschaft in die Aufstiegs-Relegation.
Co-Trainer Nöthling kehrt nach zwei Jahre als Spielertrainer beim SV Münnerstadt zum FC Sand zurück, dem er zuvor schon sechs Jahre als Stammspieler der Bayern- und Landesliga-Mannschaft angehörte. Nöthling hat eine Doppelfunktion, denn er wird neben seinem Posten als Co-Trainer auch als Spieler zur Verfügung stehen. Mit Bernhard Leuner hat der FC Sand einen Torwarttrainer, der in dieser Eigenschaft bereits im letzten Jahr beim FC Sand II tätig war. In seiner aktiven Zeit sammelte Leuner Erfahrung als Torhüter der Bezirksligamannschaft des TV Haßfurt, in Augsfeld und Prappach.


Durchschnittsalter: 23,5 Jahre

Die Vorstellung der Spieler-Neuzugänge nahm Erich Barfuß vor, der sein Amt als Spielleiter an Stefan Schmitt übergibt. Ralf Christ aus Haßfurt wird Stefan Schmitt als stellvertretender Spielleiter zur Seite stehen.
Neben Nöthling, 30 Jahre, Abwehrspieler, stellte Erich Barfuß zunächst Sebastian Stober als Neuzugang vor. Der 26-jährige Torhüter spielte als Jugendlicher beim TV Haßfurt und als Aktiver beim FC Augsfeld in der Landesliga. Zuletzt stand Sebastian Stober im Tor des Kreisligisten TSV Prappach.
Mit Tevin McCullough wird ein 21-jähriger Angreifer das Team des FC Sand verstärken, der schon als Jugendlicher Junioren-Bayernliga-Luft schnupperte und zuletzt Stammspieler in der Bayernligamannschaft des VfL Frohnlach war.
Ebenfalls vom VfL Frohnlach kommt Sebastian Wagner. Der 27-jährige Mittelfeldspieler aus Bamberg kann auf Regionalligaerfahrung mit dem VfL Frohnlach verweisen, spielte aber auch in der Bayernliga für den FC Eintracht Bamberg und den SV Memmelsdorf. Der torgefährliche Wagner wird beim FC Sand die Nr. 10 tragen. Mit der Verpflichtung von Manuel Müller will der FC Sand seine Defensive stärken. Der 24-jährige Innenverteidiger kommt vom Regionalligisten FC Schweinfurt 05. Von Müller, der auch schon für den SV Memmelsdorf in der Landesliga im Einsatz war, verspricht sich der FC Sand, dass er dank seiner großen Erfahrung Führungsaufgaben übernehmen kann.
Simon Bube kommt aus Bamberg. Im Juniorenbereich gehörte der offensive Linksfuß verschiedenen Auswahlmannschaften Oberfrankens an und hatte zuletzt mehrere Einsätze im Bayernliga-Team des FC Eintracht Bamberg. Kevin Steinmann wohnt in Oberaurach und kommt vom SV Memmelsdorf nach Sand. Als Jugendlicher spielte der 19-jährige Mittelfeldspieler beim SC Trossenfurt/Tretzendorf , bevor er sich der SpVgg Greuter Fürth anschloss. Als U15- und U17-Jugendlicher hatte er Einsätze im Junioren-Nationalteam der Schweiz. Ab der U19 spielte Kevin Steinmann in der Junioren-Bayernliga für den SV Memmelsdorf und wurde in Memmelsdorf auch in der Landesliga eingesetzt. Als weiterer Neuzugang wurde der Trossenfurter Simon Roppelt begrüßt, der schon seit den U19-Junioren in Sand spielt und zuletzt dem FC Sand II angehörte. Der 21-jährige Mittelfeldspieler will mithelfen, dass den Sandern den Klassenerhalt der Bayernliga gelingt.
Beim FC Sand geblieben sind Simon Mai, Christopher Gonnert, Florian Gundelsheimer, Marc Fischer, Andre Karmann, Daniel Krüger, Dinis Ribeiro, Dominik Rippstein, Danny Schlereth, Thorsten Schlereth, Andre Schmitt, Dominik Schmitt und Lucas Wirth. Insgesamt gehen die Sander die neue Saison mit einem 20-Mann-Kader an, der ein Durchschnittsalter von 23,5 Jahren aufweist.
"Es ist uns gelungen, wieder eine ehrgeizige, spielstarke und schlagkräftige Truppe zu formen, die absolut in der Lage ist, den Ligaverbleib zu schaffen", so der bisherige Spielleiter Barfuß. Sein Nachfolger Schmitt ergänzte, in der neuen Mannschaft sollten wie bisher Kameradschaft und Teamgeist gepflegt werden, und man hofft auf die gleiche Unterstützung durch die Fans und Anhänger wie in der zurückliegenden Spielrunde.
Trainer Ernst freute sich auf seine neue Aufgabe beim FC Sand, die er zusammen mit Co-Trainer Nöthling und Torwarttrainer Leuner angehen wird. Alle drei gingen davon aus, dass die Neuzugänge einschlagen und mit dazu beitragen, dass der FC Sand eine gute Saison spielen werde. "Der Erhalt der Spielklasse ist das erste Ziel. Wenn wir das geschafft haben, sehen wir weiter", so ihr Statement.