Die "Sängerlust" Eltmann kann ganz gegen den Trend die Jugend für das Singen begeistern. Überzeugen kann man sich davon beim Liederabend am Samstag.
Einen beschwingten Sommerabend verspricht der Gesangverein "Sängerlust" am Samstag, 2. Juli, unter dem Motto "Lieder an einem Sommerabend" bei seiner vierten Serenade auf der Mainhalbinsel. Die Chöre der Sängerlust werden dabei musikalische Spezialitäten wie Volksweisen, Schlager, Ohrwürmer, Soul bis hin zu Pophits auftischen und für alle Zuhörer und Besucher für eine abwechslungsreiche Gartenparty sorgen.
Es ist schon eigenartig. Während andere Gesangvereine ins Alter kommen und Nachwuchsprobleme haben, ist es anscheinend bei der an sich "alten Sängerlust" gerade umgekehrt. Auf das Jahr 1878 geht die Gründung als Männerchor zurück und lange trat der Chor auch so auf. Ab 1973 trat dann ein Teil davon als "Doppelsextett" auf und wurde weit über Eltmann hinaus bekannt.
Sieben Chöre treten auf
Fast bis zur Jahrtausendwende dauerte es aber, bis auch das weibliche Geschlecht Lust am Singen fand und 1998 einen Frauenchor ins Leben rief. Vor 20 Jahren setzte dann ein ganz besonderer Umbruch ein, indem man Kinder und Jugendliche für das Singen begeisterte und im Jahre 2005 den Kinderchor "Wallburgspatzen" sowie 2007/2009 den Jugendchor "Cantarella" gründete. Inzwischen kamen dazu auch noch ein "Teeniechor" und das jugendliche Quartett "Cantatett" und im Moment ist sogar noch ein Projektchor im Entstehen, der beim Liederabend am morgigen Samstag erstmals an die Öffentlichkeit tritt. Die Sängerlust Eltmann zeigt sich an diesem Abend mit sage und schreibe sieben Chören und ist damit trotz ihres hohen Alters so jung wie nie zuvor.
Viele wundern und fragen sich, wie in einem Verein so ein Mix über alle Generationen hinweg gelingen kann.
Der neue Projektchor mit dem Namen "mixed generations" will das in Zukunft noch deutlicher machen. Seit 15. März probt dieser neue Chor und ist gespannt, wie seine Lieder ankommen. Dann wollen die Teilnehmer selbst entscheiden, ob es eine ständige Einrichtung werden soll oder nur spontan für besondere Konzerte oder Anlässe.
Ein Geheimnis für diese zahlreichen Chöre über alle Generationen ist sicherlich, dass sich der Verein immer wieder um gute Dirigenten und Chorleiter bemühte. Das ist ohne Zweifel gelungen und eine interessante Variante ist dabei, dass der Frauenchor von einem Mann, nämlich Armin Müller, geleitet wird und der Männerchor von einer Frau, nämlich Regina Huber.
Aber auch im Kinder- und Jugendbereich hat man mit Sonja Wissmüller eine passionierte Musikerin und Dirigentin gefunden, die als gelernte Erzieherin dazu weiß, wie man den Nachwuchs begeistern kann.
Inzwischen hat sie mit Clara Viering auch schon eine weitere Unterstützung zur Seite.
Proben und Pizza essen
Sonja Wissmüller sieht ihre vielen jungen Chorschüler nicht nur in den Proben und Auftritten. Man trifft sich gerne zu Probenwochenende an einem anderen Ort, es gibt Sonderproben mit anschließendem Pizzaessen und auch bei anderen sozialen Engagement in der Stadt tritt man gerne gemeinsam auf. Hier hat der Jugendchor "Cantarella" gerade in den letzten Wochen auf sich aufmerksam gemacht und sich fast so etwas wie einen "Jugendtreff" im Freien geschaffen. Ganz selbstverständlich, dass er deswegen auch den Namen "Villa Cantarella" erhielt.
Freizeitanlage geschaffen
Direkt am Stadtrand im "Kalten Grund" an der Straße nach Trossenfurt" gehörte ein Grundstück der Stadt Eltmann, wurde nicht mehr genutzt und war so richtig zugewuchert.
Mit Stadtförster Christian Bartsch und seinem Mitarbeiter Mario Göhr kamen die jungen Sänger auf die Idee, hier eine kleine Freizeiteinrichtung zu schaffen. Das Trio Lukas Halpfer, Nadine Haus und Lorenz Zettelmeier nahm die Organisation in die Hand und fand im Jugendchor auch viele Unterstützer und Helfer. Ebenso wurde die Aktion von Eltern unterstützt und auch Sponsoren brachten sich mit Spenden oder Baumaterialien ein.
Was in dieser gemeinsamen Aktion entstand, kann sich wirklich sehen lassen und mit einer Abschlussparty wurde der Erfolg des Jugendchores außerhalb des Singens gebührend gefeiert. Bürgermeister Michael Ziegler war anwesend und zollte großes Lob. "Wir können stolz darauf sein, dass sich der Chor und die Jugend so engagieren.
Da muss uns wirklich für die Zukunft und unsere Jugend nicht Angst werden."
Der inzwischen auf 35 Sänger angewachsene Jugendchor "Cantarella" wird beim Liederabend übrigens mit den Titeln "Happy Ending" und "Somewhere over the Rainbow" auftreten. Das Programm beginnt ab 18 Uhr mit lukullischen Gaumenfreunden. Ab 19 Uhr folgen die musikalischen Spezialitäten und nach dem Konzert gibt es eine Gartenparty mit Sangesfreunden auf der Mainhalbinsel.