Schnitzeljagd im Salmsdorfer Flur

1 Min
Johanna liest den Stationsauftrag, während Wolfang, Laureen und Mia schonmal die Baumfrüchte und Zweige versuchen zu erkennen. Foto: Simone Berge
Johanna liest den Stationsauftrag, während Wolfang, Laureen und Mia schonmal die Baumfrüchte und Zweige versuchen zu erkennen. Foto: Simone Berge
Kurt Sperber, Vorstand des Bürgervereins, hört gespannt zu, welche Körnerarten Johanna, Hedi, Laureen und Sophia kennen. Foto: Simone Berger
Kurt Sperber, Vorstand des Bürgervereins, hört gespannt zu, welche Körnerarten Johanna, Hedi, Laureen und Sophia kennen. Foto: Simone Berger
 
Gar nicht zu so einfach: Während Sophia und Laureen versuchen, die Nägel im Holz zu versenken, warten Johanna, Hedi, Mia, Bernhard und Fiona auf Ihren Einsatz. Foto: Simone Berger
Gar nicht zu so einfach: Während Sophia und Laureen versuchen, die Nägel im Holz zu versenken, warten Johanna, Hedi, Mia, Bernhard und Fiona auf Ihren Einsatz.   Foto: Simone Berger
 

Im Rahmen des Rentweinsdorfer Ferienprogrammes nahmen fast 30 Kinder unter das Motto "Schnitzeljagd im Salmsdorfer Flur" bei Bürgerverein und Landjugend teil.

Viele Stationen bis zum gemeinsamen Zielort galt es von den beiden Gruppen zu absolvieren: von Zählaktion und Pantomime, vom Hör-Memory zum Nageln, Blindschmecken und Sammeln von Zapfen sowie großen Rindenstücken im Wald bis zum Erraten von Baumfrüchten, deren Blätter und verschiedenen Körnerarten - es waren für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren tolle Aktionen dabei.
Nachdem auch ein paar falsch gekennzeichneten Wege in Kauf genommen wurden und in einer Geracher Waldlichtung noch Wasser über Stämme balanciert werden musste, konnten die Kinder nach heißen Würstchen und Getränken die übrigen Kräfte noch für lustiges Tauziehen oder Sackhüpfen nutzen.
Auf dem Rückweg zum Bürgerhaus diskutierte man noch, was wohl die beste Station war. Alle Teilnehmer erhielten am Schluss des Wandertages noch ein Überraschungsei. red