Die Nationalpark-Freunde Steigerwald haben am Freitag in Nürnberg beim Parteitag der CSU demonstriert. Sie wollten der CSU zeigen, dass die "Mehrheit der Menschen in der Region die Einrichtung eines fränkischen Nationalparks" befürwortet.
"Möglichst eindrucksvoll" wollten die Nationalpark-Freunde am Freitag der CSU zeigen, dass die "Mehrheit der Menschen in der Region die Einrichtung eines fränkischen Nationalparks" befürwortet.
An der Demonstration am Rande des CSU-Parteitages in Nürnberg nahmen jedoch nur rund ein Dutzend Demonstranten teil. Der Verein Nationalpark Steigerwald hatte zu der Demo aufgerufen. Nach eigenen Angaben zählt der im Sommer 2014 gegründete Verein mittlerweile 1000 Mitglieder.
Von den vielen Mitgliedern wollten offensichtlich nur wenige bei der Demonstration teilnehmen. Die Teilnehmer einer Kundgebung gegen das geplante Freihandelsabkommen mit den USA waren deutlich in der Überzahl.
Mich würde einmal interessieren wie viele der Befürworter des "Nationalpark Steigerwald " überhaupt im Steigerwald wohnen und dort Grund und Boden besitzen.
Es ist immer ein Leichtes über anderer Leute Hab und Gut zu entscheiden als über sein eigenes.
Vielleicht sollte man sich einmal überlegen wer die ganzen Jahre den Steigerwald zu dem gemacht hat was unbedingt vor dem zu erwartenden Raubbau geschützt werden muss.
... waren nur deswegen nicht zur Demonstration gegangen, weil sie zur selben Zeit dem engagierten Vorkämpfer des Nationalparks, Dr. Winfried Potrykus, die letzte Ehre erwiesen.
Das der Verein für einen Nationalpark Steigerwald 1000 Mitglieder haben soll ist genauso falsch wie die Absicht der grauhaarigen Herren, die mit ihren gut gemeinten aber gestrigen Naturschutz-Idealen die Probleme von morgen lösen wollen. Das aktuelle Umweltproblem ist der zu schnelle Klimawandel! Die Artenvielfalt im Steigerwald nimmt wegen der vorbildlichen Forstwirtschaft zu, bedroht wird sie höchstens durch den Klimawandel. Wenn eine Holznutzung im Steigerwald stark eingeschränkt würde, wäre das ein Vorantreiben des Klimawandels und des Raubbaus an bedrohten Wäldern überall auf der Welt.
Nachdenken und sich kundig machen wäre besser, als verkommenen Ideologien nachlaufen.
Herr "jawas" Sie behaupten einfach, dass der Verein "Nationalpark Steigerwald" keine 1000 Mitglieder hat und dies ohne eine Quelle zu nennen. Alle von mir bisher überprüften Aussagen des Vereins entsprachen der Wahrheit. Beim Verein Nationalpark Steigerwald handelt es sich also um eine seriöse Vereinigung.
Das kann man von Ihrem Kommentar jedoch nicht sagen und daher lohnt es sich auch nicht Ihren Text bis zum Ende zu lesen.
Schaut man sich mal die tagesschau vor 25 Jahren an, war das Wetter damals ähnlich wie heute und damals war man noch nicht so Klimawandel-Hysterisch wie heute bzw. kannte man es noch gar nicht.