In der Grundschule Ebern dreht sich zurzeit alles um uralte Geschichten. Ein ganzes Theaterstück widmen die Schüler den sagenhaften Helden und zeigen tolle Leistungen.
Mit "Ritter Rost" gelang den Schülern der Grundschule Ebern ein erfolgreicher Auftakt zu einer verheißungsvollen Woche. Denn fernab des Theaterstücks erwartet die Kinder, Lehrer und auch Erwachsenen am Freitag ein weiterer Höhepunkt im Schuljahr: das Schulfest. Dabei wird sich alles um das Motto "Ebern im Wandel der Zeit" drehen.
"Unser Theaterstück passt da einfach thematisch perfekt dazu", meint die Rektorin der Grundschule, Ingrid Mandery. Zur Premiere von "Ritter Rost und die Gespenster" konnte sie am Montag Eltern und Familien in einer vollbesetzten Aula der Mittelschule begrüßen.
"Ich dachte nicht, dass das Thema des Schulfestes alle so beflügelt, sich mit der Stadt Ebern auseinanderzusetzen", sagte Mandery, "die Kinder sind jetzt schon fast alle Ebern-Experten."
Bei ihrer Spurensuche in der fast 800 Jahre alten Heimatstadt sind einige von ihnen auch auf so manchen Ritter gestoßen.
"Einer von ihnen heißt Ritter Rost, der hat so einiges erlebt", kündigte Mandery die Darstellung der Kinder an. Aber diese erzählten nicht einfach uraltes Zeug der Rittersleut, sondern boten die Abenteuergeschichte um Ritter Rost, Burgfräulein Bö und den Feuerdrachen Koks mit Witz, Charme und einer künstlerischen Vielfalt dar. Einige der Schüler baten auch eine solistische Gesangseinlage.
Texte selbst entwickelt Im Februar bereits fing die Schulspielgruppe mit ihrer Lehrkraft Birgit Finzel an, die Rollen einzustudieren. "Die Basis dieses Stückes ist ein Bilderbuch. Die Kinder haben ihre ganz eigenen Texte entwickelte", erlaubte Ingrid Mandery einen Blick hinter die Kulissen der Schauspielgruppe. "Wir mussten die Geschichte dann noch erweitern, dass alle Kinder mitspielen konnten.
Seit den Osterferien haben wir drei Mal pro Woche geübt", erzählte Birgit Finzel über ihre Arbeit mit den Kindern.
Die Rittergeschichte auf der Bühne hatte folgenden Kern: Ein obdachloses Gespenst erscheint auf der eisernen Burg des Ritter Rost und veranstaltet mit Koks, dem Hausdrachen, eine Gespenstershow. Währenddessen muss Ritter Rost zu einem großen Ritterturnier einladen, bei dem auch Burgfräulein Bö, König Bleifuß der Verbogene, sein Schreiber Ratzefummel und viele andere Blechritter nicht fehlen dürfen. Das Turnier endet mit einer dicken Überraschung - nicht nur für Ritter Rost.
Mit viel Musik Auch die Eltern der Eberner Grundschüler waren erstaunt, zu welcher Leistung die Kinder auf der Bühne bereit waren.
Vor der Bühne haben die Chorkinder das Theaterstück mit Gesang untermalt, nebenbei hat die Orffgruppe rhythmisch auf Trommel und Xylofone zu Konrektorin Jutta Helbigs Dirigat geklopft. "Das hat von allen beteiligten sehr viel Anstrengung und Disziplin gefordert. Ich bin stolz, was ihr geleistet habt", lobte Ingrid Mandery die Kinder nach einer erfolgreichen Premiere.