Radweg wird zur Wasserstraße

1 Min
Freie Fahrt für Fische: Die VfL-Damen betrachten den Radweg nach Kaltenbrunn als Wasserstraße. Foto: Ralf Kestel
Freie Fahrt für Fische: Die VfL-Damen betrachten den Radweg nach Kaltenbrunn als Wasserstraße. Foto: Ralf Kestel
Einen besonderen Tropfen hatten die Zwerge in ihren Gießern.
Einen besonderen Tropfen hatten die Zwerge in ihren Gießern.
 
Der Bürgermeister führte den Facshingszug an.
Der Bürgermeister führte den Facshingszug an.
 
In bunten Kostümen kamen die Kleinen aus dem Kindergarten daher.
In bunten Kostümen kamen die Kleinen aus dem Kindergarten daher.
 
Im Schlauchboot durch den Itzgrund - bei Hochwasser ist's nötig.
Im Schlauchboot durch den Itzgrund - bei Hochwasser ist's nötig.
 
Nach jedem Bonbon wurde sich gestreckt.
Nach jedem Bonbon wurde sich gestreckt.
 
Freie Fahrt für Schwimmer und Fische.
Freie Fahrt für Schwimmer und Fische.
 
Im Bollerwagen war's besonders bequem.
Im Bollerwagen war's besonders bequem.
 
Auf dem Anhänger aber ebenso.
Auf dem Anhänger aber ebenso.
 
Eine große Gruppe stellte der Sonnenhof
Eine große Gruppe stellte der Sonnenhof
 
Die Jugendfeuerwehr warb um Nachwuchs.
Die Jugendfeuerwehr warb um Nachwuchs.
 
Mit Schlauchboot und Rettungsrung zogen die Vfl_Frauen durch den Ort.
Mit Schlauchboot und Rettungsrung zogen die Vfl_Frauen durch den Ort.
 
 
Modernes und altertümliches Gerät kam bei der BRK-Bereitschaft zum Einsatz.
Modernes und altertümliches Gerät kam bei der BRK-Bereitschaft zum Einsatz.
 
Den Kinderboom thematisierten die Wüstenwelsberger.
Den Kinderboom thematisierten die Wüstenwelsberger.
 
 
 
Zumindest die Kids sind echte Bayernfans.
Zumindest die Kids sind echte Bayernfans.
 
 
Die Tüte ist ja schon fast voll!
Die Tüte ist ja schon fast voll!
 
Mit treuem Begleiter: Pfarrerin Sonja von Aschen als Wüstenfrau.
Mit treuem Begleiter: Pfarrerin Sonja von Aschen als Wüstenfrau.
 
Polizist und Ritter waren gemeinsam unterwegs.
Polizist und Ritter waren gemeinsam unterwegs.
 
Helau - schöne Frau!
Helau - schöne Frau!
 
 
Die Gereuther wiesen auf das Alter ihren Fahrzeuges hin
Die Gereuther wiesen auf das Alter ihren Fahrzeuges hin
 
 
 
Rollstuhl von anno-dazu-mal.
Rollstuhl von anno-dazu-mal.
 

Auch in Untermerzbach war der Staatsstraßen- Ausbau ein Thema, das für kritische Kommentare sorgte. Wie auch in Oberaurach gibt es in der Itzgrundgemeinde gleich zwei Gaudiwürmer.

Beim Schafkopf sticht der Ober den Unter, ab im Fasching liegen Ober(-aurach) und Unter(-merzbach) gleich auf: In beiden Gemeinden finden an den Faschingstagen gleich Umzüge statt. Aber im Itzgrund gibt's darüber hinaus noch eine Besonderheit: Weil die Narren die viel befahrene Staatsstraße bevölkern, zieht der Gaudiwurm noch einen "Rattenschwanz" an wartenden Autofahrern hinter sich her.

Die nehmen's gelassen, wie es sich am gestrigen Dienstag zeigte, als sich der Umzug in Bewegung setzte. Nicht ganz so lustig fanden es dabei die VfL-Damen, was beim Straßen-Neubau in Richtung Kaltenbrunn passierte. Weil der Rad- und Gehweg nicht hochwasserfrei angelegt wurden, zogen sie ein Schlauchboot durchs Dorf, um ohne nasse Füße nach Oberfranken zu gelangen.
Ansonsten sei der neue Weg für Schwimmer und Fische aber bestens geeignet, fanden die Kritikerinnen.

Die größte Gruppe stellte der Sonnenhof, während der Zug - wie schon zwei Tage vorher - vom Bürgermeister Heinz Dietz nebst Unterstützung aus dem Gemeinderat sowie der Blaskapelle Gereuth angeführt wurde.
Die Motivwagen stellten erneut die Fußballer, die Jugendfeuerwehr und der Wüstenwelsberger Nachwuchs. Neu hinzu kam die Gereuther Feuerwehr, die ihren Wunsch nach einem neuen Fahrzeug zum Ausdruck brachte.