Bei der Wallburg-Weihnacht gab es gleich mehrere Neuheiten. Ihren großen Auftritt hatte Svenja Schömig, die das Amt des Eltmanner Christkinds übernahm.
Mit Bravour bestanden hat Svenja Schömig ihre Premiere als Christkind der Eltmanner Wallburg-Weihnacht. Begleitet vom Heiligen Nikolaus und vielen kleinen Engelchen zog sie am Fuße der Wallburg ein, um den Prolog für den stimmungsvollen Adventsmarkt zu halten.
Die Zwölfjährige war ziemlich aufgeregt, gestand sie anschließend im Gespräch mit dieser Zeitung, doch ihrem Prolog war das nicht anzumerken. Mit fester Stimme lud sie ein, den Markt zu genießen, gerade in der Adventszeit aber nicht zu vergessen, dass es viele Menschen gibt, denen es am Nötigsten fehlt, ob Materiell oder an Zuwendung.
Bürgermeister Michael Ziegler dankte Svenja für die Übernahme ihres Amtes, am Abend wurde dann Josefa Pflaum verabschiedet, die die Aufgabe als Christkind sechs Jahre lang mit Bravour meisterte.
Erstmals war der Weltladen dabei
Der Bürgermeister selbst trat kurz nach der Eröffnung seinen Dienst im Verkaufsstand des Weltladens an. In diesem Jahr wurde Eltmann Fair-Trade-Stadt und so war erstmals auch der Weltladen mit einem eigenen Verkaufsstand vertreten.
Neben Elisabeth und Klaus Förtsch sowie Sabine Kübler vom Weltladen-Team konnten als Verkaufspersonal neben dem Bürgermeister auch Pfarrer Bernhard Öchsner und die Stadtratsmitglieder Julia Müller, Hans Nölscher und Aloysius Böhnlein gewonnen werden.
Mit einsetzender Dämmerung wurde es so richtig romantisch rund um den Wallburgturm. Dass die Illumination, aber auch alle Glühwein-Kochtöpfe, Herdplatten, Waffeleisen und Fritteusen ausreichend Strom hatte, dafür sorgte in diesem Jahr erstmals das Technische Hilfswerk (THW).
Die Helfer des Technischen Hilfswerks installierten ihr Stromaggregat 400 KVA, das mit seiner Leistung rund 150 Haushalte versorgen kann. "Solche Übungseinsätze sind für uns wichtig, um für den Ernstfall gerüstet zu sein", erklärte Fachberater Martin Jung im Gespräch mit dieser Redaktion.