Petrus hat ein Herz für Haßfurt

1 Min
Ein Herz für die Stadt mit Herz: Die Stelzenläufer von "Firlefanz" machen auch heuer wieder beim Haßfurter Straßenfest die Herzen von vielen Kindern glücklich.Ulrike Langer
Ein Herz für die Stadt mit Herz: Die Stelzenläufer von "Firlefanz" machen auch heuer wieder beim Haßfurter Straßenfest die Herzen von vielen Kindern glücklich.Ulrike Langer
Mit dem Luftballonwettbewerb der Kindergartenkinder startete auch heuer wieder das Haßfurter Straßenfest.Ulrike Langer
Mit dem Luftballonwettbewerb der Kindergartenkinder startete auch heuer wieder das Haßfurter Straßenfest.Ulrike Langer
 
Kate, Nele, Ida-Charlotte, Jana und Jan-Niklas (von links) aus Haßfurt genossen das Haßfurter Straßenfest in vollen Zügen.Ulrike Langer
Kate, Nele, Ida-Charlotte, Jana und Jan-Niklas (von links) aus Haßfurt genossen das Haßfurter Straßenfest in vollen Zügen.Ulrike Langer
 
Mit strahlendem Sonnenschein begann das 41. Haßfurter Straßenfest am gestrigen Freitag.Ulrike Langer
Mit strahlendem Sonnenschein begann das 41. Haßfurter Straßenfest am gestrigen Freitag.Ulrike Langer
 
Reinhard Heusinger aus Aidhausen ist sichtlich stolz auf seine Enkel Lio (links) und Elisa, die heuer beim Festzug anlässlich des 41. Haßfurter Straßenfestes mit marschierten.Ulrike Langer
Reinhard Heusinger aus Aidhausen ist sichtlich stolz auf seine Enkel Lio (links) und Elisa, die heuer beim Festzug anlässlich des 41. Haßfurter Straßenfestes mit marschierten.Ulrike Langer
 
Zwei Festzüge, vom Oberen und vom unteren Trum, in Richtung Stadtmitte gab es auch heuer wieder beim Haßfurter Straßenfest.Ulrike Langer
Zwei Festzüge, vom Oberen und vom unteren Trum, in Richtung Stadtmitte  gab es auch heuer wieder beim Haßfurter Straßenfest.Ulrike Langer
 
Eine der Attraktionen am diesjährigen Haßfurter Straßenfest ist das französische Dorf. Im Bild ein Teil der französischen Delegation sowie Mitglieder des Freundeskreises Haßberge-Tricastin.Ulrike Langer
Eine der Attraktionen am diesjährigen Haßfurter Straßenfest ist das französische Dorf. Im Bild ein Teil der französischen Delegation sowie Mitglieder des Freundeskreises Haßberge-Tricastin.Ulrike Langer
 
Mit einer Königskutsche beteiligte sich die Ballett-Schule On Point beim 41. Haßfurter Straßenfest am Festzug.Ulrike Langer
Mit einer Königskutsche beteiligte sich die Ballett-Schule On Point beim 41. Haßfurter Straßenfest am Festzug.Ulrike Langer
 

Bei herrlichem Herbstwetter begann die Großveranstaltung mit dem Wettfliegen der Luftballons. 120 Stände laden zum Einkaufen, Bummeln und Genießen win.

Welch ein grandioser Auftakt! "Einen schöneren Start hätten wir uns gar nicht wünschen können", freute sich der Vorsitzende des Straßenfest-Fördervereins, Stephan Schneider, als das bei Jung und Alt beliebte, 41. Haßfurter Straßenfest am Freitagnachmittag offiziell eröffnet wurde. Denn der Goldene Oktober machte seinem Namen alle Ehre: Strahlender Sonnenschein vor blauem Himmel und Temperaturen von rund 20 Grad zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der vielen Besucher, an denen die beiden Festzüge vom Oberen und Unteren Turm mit der Stadtkapelle Haßfurt und den Sterzelbacher Musikanten sowie Hunderten von Kindergartenkindern mit ihren Luftballons Richtung Stadtmitte vorbeizogen.

500 Kinder um die Bühne

Auf der kleinen Bühne vor dem Alten Rathaus hieß Schneider alle Gäste, besonders die 500 Kindergartenkinder, verschiedene Ehrengäste sowie die Delegation aus der französischen Partnerstadt Pierrelatte willkommen. Gleichzeitig dankte er allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren. "Super, dass Ihr das Straßenfest so lebendig macht", betonte er.

Der Bürgermeister von Pierrelatte, Alain Gallu, der zum ersten Mal in Haßfurt weilt, betonte den hohen Stellenwert der deutsch-französischen Freundschaft. "Sie betrifft nicht nur mich und unsere Delegation, sondern unsere beiden Gemeinden, unsere Bevölkerung und damit mehrere Generationen", sagte er. Zudem lasse sie den Willen zur Verständigung und Freundschaft konkret werden. Er freue sich, so Gallu, demnächst Musiker aus Haßfurt in Pierrelatte begrüßen zu dürfen und dankte für den "herzlichen, ja brüderlichen Empfang, den Sie uns hier bereitet haben".

Spezialitäten aus Frankreich

Bürgermeister Günther Werner wies anschließend auf das "französische Dorf" am Oberen Turm hin, in dem insgesamt neun französische Markthändler kulinarische Köstlichkeiten ihrer Heimat während des Straßenfestes anbieten. "Das Angebot der Spezialitäten ist breit gefächert und reicht von Wurst, Käse über Wein und Honig bis hin zu Lavendelöl und provenzalischen Nougat, und auch das Tourismusbüro aus Pierrelatte ist vertreten und wirbt dort für die Besonderheiten des District du Tricastin", teilte er mit. Insgesamt reihen sich wieder 120 Stände in den Straßen der Altstadt.

Zu den Böllerschüssen der königlich privilegierten Schützengesellschaft 1430 Haßfurt stiegen dann die Luftballons der Kindergartenkinder in die Luft - zum Zeichen, dass das Straßenfest eröffnet war. Die Gäste hatten anschließend eine große Auswahl, was das Programm auf der Hauptbühne am Marktplatz als auch in der gesamten Innenstadt sowie die kulinarischen Angebote betraf. Viele nutzten die Möglichkeit, ein Schnäppchen unter den Sonderangeboten der Geschäfte zu ergattern, sich über die Walk Acts zu freuen, den vielen Musikgruppen und Bands zuzuhören, sich an den Ständen der Vereine und Firmen zu informieren oder an Gewinnspielen teilzunehmen.

Ab 11 Uhr geht es weiter

Für die Kinder bot das Straßenfest ebenfalls eine Menge Spaß: vom Kinderflohmarkt über das Schminken bis hin zu Fahrten im Karussell, mit der Eisenbahn oder im Kinderflieger, Toben am Bungee-Trampolin oder in den großen Wasserbällen, beim Freiluftkegeln und vielem mehr.

Auch am heutigen Samstag erwartet die Gäste bei schönstem Wetter ab 11 Uhr wieder ein tolles Programm in der gesamten Innenstadt.