"Passt scho": TBC hat in Haßfurt begeistert

2 Min
Stoppschilder könnten künftig den fränkischen Spruch "Fei Obacht" tragen. Zumindest wenn es nach den "Mitarbeitern" des Heimatministeriums, Florian Hoffmann, Georg Koeniger und Michael A. Tomis (von links), ihres Zeichens Kabarettisten vom "Totalen Bamberger Cabaret", geht.
Stoppschilder könnten künftig den fränkischen Spruch "Fei Obacht" tragen. Zumindest wenn es nach den "Mitarbeitern" des Heimatministeriums, Florian Hoffmann, Georg Koeniger und Michael A. Tomis (von links), ihres Zeichens Kabarettisten vom "Totalen Bamberger Cabaret", geht.
Humoristisch, intellektuell, schauspielerisch und musikalisch top: Florian Hoffmann, Georg Koeniger und Michael A. Tomis (von links) vom Totalen Bamberger Cabaret präsentierten ihr neues Programm "DAPPen wie wir" beim Kulturamt Haßfurt in der Stadthalle und ernteten fränkisches Lob: "Passt scho". Fotos: Ulrike Langer
Humoristisch, intellektuell, schauspielerisch und musikalisch top: Florian Hoffmann, Georg Koeniger und Michael A. Tomis (von links) vom Totalen Bamberger Cabaret präsentierten ihr neues Programm "DAPPen wie wir" beim Kulturamt Haßfurt in der Stadthalle und ernteten fränkisches Lob: "Passt scho".  Fotos: Ulrike Langer
 
Bei der "Reparatur" der Steuerung des Gehirns von Horst Seehofer mussten die Besucher, eingeteilt in Großhirn, Stammhirn, Frontallappen und Sexualzentrum, herhalten.
Bei der "Reparatur" der Steuerung des Gehirns von Horst Seehofer mussten die Besucher, eingeteilt in Großhirn, Stammhirn, Frontallappen und Sexualzentrum, herhalten.
 
"Für mich soll's roten Presssack regnen", sang Michael A. Tomis (links). Doch für das Publikum regnete es nur Mohrrüben, geschnitten von Florian Hoffmann und Georg Koeniger (hinten von links).
"Für mich soll's roten Presssack regnen", sang Michael A. Tomis (links). Doch für das Publikum regnete es nur Mohrrüben, geschnitten von Florian Hoffmann und Georg Koeniger (hinten von links).
 
Angela Merkel (Florian Hoffmann) nimmt Reißaus vor den Geistern, die sie rief. Dargestellt von Sprachimitator Michael A. Tomis.
Angela Merkel (Florian Hoffmann) nimmt Reißaus vor den Geistern, die sie rief. Dargestellt von Sprachimitator Michael A. Tomis.
 
Wie wäre es, wenn man heute SMS mit der Trommel verschicken würde? Georg Koeniger hatte die passende Antwort.
Wie wäre es, wenn man heute SMS mit der Trommel verschicken würde? Georg Koeniger hatte die passende Antwort.
 
Das Trio auf der Haßfurter Bühne
Das Trio auf der Haßfurter Bühne
 

Das Totale Bamberger Cabaret trat mit seinem neuen Programm "DAPPen wie wir" in Haßfurt auf. Quer durch Franken und die ganze Welt ließ das Humor-Trio kaum ein Thema aus.

Neben der Grippe- und Masernwelle geht in Franken mit "TBC" eine weitere, hochansteckende Epidemie um. Doch was Florian Hoffmann, Georg Koeniger und Michael A. Tomis vom "Totalen Bamberger Cabaret" (TBC) in ihrem neuen Programm "DAPPen wie wir" an fränkischem Humor zu bieten haben, macht nicht krank. Wenn Lachen tatsächlich gesund macht, dann dürften die 300 Besucher der Veranstaltung des Kulturamtes Haßfurt in der Stadthalle ihre "Gesundheits-APPs" wieder bis zum Anschlag aufgeladen haben.

"Passt scho" ertönte es einstimmig aus allen Kehlen am Ende des fast dreistündigen Programms, in dem die drei Kabarettisten mit großem Einfallsreichtum, scharfzüngigem Humor und fränkischem Charme wieder einmal den Finger in die Wunden der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen legen.
In dem sie mit der ihnen unnachahmlichen Art und Weise Comedy und Kabarett, Humor und Ernst, Fantasie und Wirklichkeit mischen und ihre Zuschauer begeistern.

"Heut' sind wir in Haßfurt, das macht uns an, weil es Haßfurt fast schon mit Zeil aufnehmen kann", sangen die drei Künstler, die immer wieder gerne "Rücksicht" auf örtliche Befindlichkeiten nehmen und für die Wonfurter Gäste einen besonderen Gag auf Lager hatten: "Die Veranstaltung ist eine Benefizaktion für Inklusion. Dabei geht es um die Wonfurter: Menschen, die geographisch besonders gefordert sind. Für sie haben wir die Stadthalle wonfurtergerecht umgebaut, die Pissoirs abgeschraubt, weil sie immer mit Trinkbrunnen verwechselt wurden, und sogar schon einige SOS-Wonfurterdörfer gegründet; unter anderem in Humprechtshausen", hieß es. Den übrigen Besuchern rieten die Kabarettisten: "Zeigen Sie dem Wonfurter, dass er Teil der Gesellschaft ist, nehmen Sie ihn in den Arm und sagen Sie ihm: Je suis Wonfurt!"

Zwar zogen sich die digitalen Errungenschaften vom I-Phone über Tablet, W-LAN, SMS und GPS bis hin zur APP und auch die damit verbundenen Überwachungsmöglichkeiten beispielsweise durch die NSA durch den Abend. Doch TBC hatte noch viel mehr zu bieten. Schlag auf Schlag wechselten die Szenen und die Themen, immer stärker wurden die Angriffe auf das Zwerchfell. Ob es nun die Reparatur der Steuerung des Gehirns von Horst Seehofer war, bei der die Besucher, eingeteilt in Großhirn, Stammhirn, Frontallappen und Sexualzentrum, herhalten mussten, während die Techniker zwischen ihnen eine Verbindung zwischen der Zirbeldrüse und der Vernunft und einen By-Pass vom Instinkt zum Sprachzentrum herstellten. Ihre Diagnose: "Seehofer hatte den Kontakt zur Masse verloren!" Ob es nun die Feststellung war, dass Putins Hirn einen Systemabsturz gemeldet hat, weil der noch mit der alten KGB-Software läuft. Oder ob der Zeitreisende Michael A. Tomis verkündete: "Ich habe 2059 mein Abitur am Helene-Fischer-Gymnasium bestanden" und auf die Frage: "Was, die haben in der Zukunft eine Schule nach einer Schlagersängerin benannt?" antwortete: "Nein, das war doch unsere Bundeskanzlerin!"

Imitation

Überhaupt die Bundeskanzlerin: Michael A. Tomis glänzte wieder einmal in einer seiner liebsten Rollen, der Imitation bekannter Persönlichkeiten. Als Angela Merkel (Florian Hoffmann) die Geister beschwor, erschien er als "Reinkarnation" von Franz-Josef-Strauß, Willi Brandt, Gerhard Schröder, Helmut Kohl und Edmund Stoiber, um schließlich als Heinz Ehrhardt zu konstatieren: "Jetzt weiß ich, wozu Politiker ihre Köpfe brauchen: Damit sie das viele Stroh nicht in der Hand tragen müssen."

Ebenso wunderbar humorvoll gestaltete sich der Schlagabtausch des Schriftstellers Dr. Dr. Lobinger (Georg Koeniger) und des Kritikers Professor Dr. Wondraschek, die zum großen Amüsement der Zuhörer ihre Unterhaltung alleine mit Werbesprüchen führten.

Über die Heimat

Natürlich steht im Programm von TBC die Heimat immer an vorderster Stelle. So arbeiten die gestressten Mitarbeiter im Heimatministerium in Nürnberg nach dem Motto: "Wie kannst du die fränggische Heimat besser pflegn als wie wenn du nix tust?" an ihren harten Aufgaben. Immerhin haben sie eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Sylbach und Unterhohenried verhindert, indem sie im Nassachtal einen Grenzstein um 3,5 Zentimeter versetzt haben. Auch haben sie schon fränkische Verkehrsschilder entworfen. So könnte das Stoppschild die Aufschrift "Fei Obacht" tragen.