Heubacher Gardemädchen lassen in Neubrunn nähen...
Mit einem Gastspiel wartete dann die "Heubacher Showtanzgruppe auf und bekam viel Beifall. Sie bot Tanzformationen rund um Barhocker, verschwieg aber auch nicht, dass die Kostüme von einer Neubrunnerin genäht wurden.
Den Saal zum Toben brachten Fabian Schmitt und Peter Stretz mit ihrer musikalischen Einlage und in ihren Refrain stimmten immer wieder alle Faschingsnarren ein. Sie erzählten vom Genusserlebnispfad und vom Boulder-Experiment in Neubrunn. "Des passt do nei zwischen den Schnapsverköstigungen beim Berninger und Knab, denn beim Klettern tut a Grundlag gar nichts schad." In Neubrunn könnt me nuch a Wirtshaus gebrauch, "denn es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Neubrunn ist das umgekehrt."
"Mit "Hurra, hurra, die Feuerwehr ist da" und "meine Braut ist bei der Feuerwehr" kamen die "lustigen Weiber von Neubrunn" auf die Bühne und erzählten von ihren Erlebnissen und ihren Einsätzen "heute gehen wir Weiber saufen, können Oma deswegen gut gebrauchen".
Die "Damen vom Stammtisch" rückten in besonderer Art und Weise Neubrunner Persönlichkeiten wie Pfarrer, Bäcker Henry, Orgelspieler Thomas, den Morgenroths Ernst oder den Masters Herbert in den Vordergrund und taten dies mit Bewegungen, aus denen man diese Frauen und Männer erraten konnte. Damit sorgten sie für eine tolle Stimmung.
Dazu passten dann gleich die Schlager der Gruppe "Vielschicht", die mit ihren Schlagern wie "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" von Nena oder dem Partyhit "Cordula Grün" voll ins Schwarze trafen. Einen Augenschmaus bot die Garde, auch die Fußballer traten als russisches Ballett auf.
Im Gehirn liegt der Unterschied
Der altbekannte Büttenredner Hanni Derra hatte sich diesmal fast ein wissenschaftliches Thema ausgesucht und ging auf den Unterschied von Frauen und Männern ein, vor allem beim Gehirn. "Die Größe ist fast identisch, aber die Funktionsweise ganz anders." Dies zeigte er mit Darstellungen auf. "Beim Mann gibt es lauter einzelne Schachteln, und die Lieblingsbox ist das Nichts. Er ist fähig nichts zu machen." Völlig anders bei der Frau. "Hier ist alles verknüpft und mit Emotionen hinterlegt."
Wie das zum Ausdruck kommt, zeigte sich dann beim Auftritt des Ehepaares Schmitz (Ramona Schneiderbanger und Herbert Rumpel), die einen Einblick in ihren "Urlaub an der Ostsee" gaben. Den Abschluss bildete der Auftritt des AH-Balletts, mit dem das vierstündige Programm abschloss. Damit war der Abend aber noch lange nicht beendet.
Die Mitwirkenden:
Auf der Bühne mit Vorträgen: Emil Rödel und Kalle Derra (zwei Mönche), Hanni Derra (Unterschied Frau und Mann). Geo Stubenrauch (über Veganer) Emma Kandler (Rentnerleben), Ramona Schneiderbanger und Herbert Rumpel (Ehepaar Schmitz)
Funkmariechen: Pauline Berninger und Anna-Lena Rudolph
Musikduo: Fabian Schmitt und Peter Stretz
"Bambinis": Rosina Heckelmann, Jana Schmitt, Marie Gehring, Alna Holzmann, Amalie Rödelmaier, Elisa Hämmerlein, Jolina Schmitt, Maria Knab, Lara Peichl, Paula Reinwand, Magdalena Lauterbach, Anne Holzmann, Amalie Rödelmaier, Klara Stretz und Marika Zettelmeier.
"Minis": Sophia Pechau, Leni Reinwand, Emma Kandler, Lina Reinwand, Evelyn Holzmann, Elina Knab, Lisa-Marie Lauterbach, Jule Schmitt, Frieda Stretz und Johann Rödelmaier.
Garde: Leonie Sauer, Lena Stretz, Marie Stretz, Ann-Kathrin Wolf, Kristin Reinwand, Luisa Mai, Jenny Keller, Lisa Käb und Eva Steppert.
AH-Männerballett: Patrick Hümmer, Volker Hofmann, Mathias Berninger, Florian Holzmann, Hubert Derra, Steffen Kandler, Gerd Koch und Jens Utter.
Fußballer russisches Ballett: Fabian Schmitt, Jakob Sauer, Jonas Sauer, Alex Stein Grundwald, Mathias Virnekäs, Emanuel Oppelt, Pascal Oppelt, Markus Haas, Manuel Saal und Marcel Rennert.
Moderatoren: Patrick Hümmer und Leonie Sauer.