Kirchweih in Ebern zwischen Pils und Pilz

1 Min
An die Krüge, fertig, los - Beginn des Maßkrugstemmens.
An die Krüge, fertig, los - Beginn des Maßkrugstemmens.
Ausdauer bewiesen: Joachim Schmitt und Magnus Harnold.
Ausdauer bewiesen: Joachim Schmitt und Magnus Harnold.
 
Mehr Damen als Männer traten an.
Mehr Damen als Männer traten an.
 
Die Besten mit Moderator Davod Pfeufer (rechts).
Die Besten mit Moderator Davod Pfeufer (rechts).
 
Der Bürgermeister legte mit Barbara Baumbach eine kesse Sohle aufs Parkett (rechts).
Der Bürgermeister legte mit Barbara Baumbach eine kesse Sohle aufs Parkett (rechts).
 
Viele Pilzfreunde aus Franken und Thüringen nahmen an der Exkursion am Samstagnachmittag teil.
Viele Pilzfreunde aus Franken und Thüringen nahmen an der Exkursion am Samstagnachmittag teil.
 
 
 
Ihre kunsthandwerklichen Fertigkeiten präsentierte Bärbel Bühl aus Rentweinsdorf (links) in ihrem Zelt auf dem Marktplatz.
Ihre kunsthandwerklichen Fertigkeiten präsentierte Bärbel Bühl aus Rentweinsdorf (links) in ihrem Zelt auf dem Marktplatz.
 
Ein Los geht immer
Ein Los geht immer
 
An die Waffen: An der Schießbude wird so mancher Vater zum Kind.
An die Waffen: An der Schießbude wird so mancher Vater zum Kind.
 
Augen zu, volle Konzentration - Joachim Schmitt.
Augen zu, volle Konzentration - Joachim Schmitt.
 
Neues "Traumpaar": Der Bürgermeister und seine Wunsch-Nachfolgerin.
Neues "Traumpaar": Der Bürgermeister und seine Wunsch-Nachfolgerin.
 
Viele Pilzarten wurde Lothar Krieglsteiner vorgelegt
Viele Pilzarten wurde Lothar Krieglsteiner vorgelegt
 
Zwei Schirmständer der besonderen Art.
Zwei Schirmständer der besonderen Art.
 

Die Kirchweih in Ebern bietet neben dem verkaufsoffenen Marktsonntag und kulinarischen Angeboten weitere Highlights: Maßkrugstemmen und Pilztage stehen auf dem Programm.

Maß nehmen beim Maßkrugstemmen, Maß halten beim Schmausen. Die Kirchweih schwelgt zwischen Extremen.Zu Festtagsgerichten gibt's Pilze, beim Tanz ein frisch gezapftes Pils. Seit Freitag tobt der Rummel.

Zwei Highlights bestimmten das Geschehen neben dem verkaufsoffenen Kirchweihmarkt am Sonntag: der Tanzabend der Fleisch- und Wurstfreunde Heubach am Freitagabend in der städtischen Turnhalle und die Pilztage des Bund Naturschutz mit dem Experten Lothar Krieglsteiner aus Schwäbisch Gmünd, der zusammen mit 14 weiteren Pilzkundigen rund 400 Arten sammelte und präsentierte bzw. nach einer fast zweistündigen Sammlung mit vielen Pilzfreunden am Samstag bestimmte und erklärte.

Von der "Hexenröhre" zum Hexenkessel: Mit den "Basic Beats" landeten die Fleisch- und Wurstfreunde Heubach
einen Glücksgriff, da die junge Truppe selbst "ältere Semester" auf die Tanzfläche lockte. Und sogar Bürgermeister Robert Herrmann legte zusammen mit seiner Lieblingsnachfolgerin eine kesse Sohle aufs Parkett.

Beim Maßkrugstemmen strengten sich acht Damen und sieben Männer an . "Es tut echt weh", stöhnte einer nach vier Minuten mit einem Liter Bier in der Waagrechten. Es siegten jeweils die Gewinner aus dem Vorjahr: Isabell Weckel aus Ebern bei den Damen (2:19 Minuten) und Joachim Schmitt aus Reutersbrunn bei den Männern (4:14 Min.). Moderiert wurde der Contest von David Pfeufer, dessen Fragen so manchen Kombattanten aus der Fassung brachten.

Der Witterung entsprechend blieb der Ansturm am verkaufsoffenen Kirchweihmarkt am Sonntag überschaubar.- "Ohne Wahlen wär' noch weniger los", urteilte eine Besucherin, die Urnengang und Einkaufsbummel kombinierte.