Die Absolventen der Haßfurter Berufsfachschule für Kinderpflege legten die praktische Prüfung ab.
Hoch her ging es in der Turnhalle der Berufsschule in Haßfurt für das Abschluss-Projekt der Berufsfachschule für Kinderpflege. Die Schülerinnen und Schüler, die die theoretischen Prüfungen bereits hinter sich gebracht hatten, zeigten unter dem Motto "Der kleine Gärtner", was sie in ihrer zweijährigen Ausbildung gelernt haben. Wenn es nach den Vorschülern des Haßfurter Kindergartens St. Josef geht, die dabei mitmachten, bekommen wohl alle eine Eins.
"Der kleine Gärtner", das ist ein Kinderbuch, das sich wie ein roter Faden durch das Projekt zog. Den Auftakt machte der Besuch im Garten. In der Turnhalle imitierte ein blaues Schwungtuch den Teich, in den die Kinder hüpfen und durch den sie schwimmen durften. Da gab es Mauern zum Erklimmen und Drüberhüpfen, auf Steinen galt es durch einen Fluss zu balancieren und ganz am Schluss mussten die kleinen Blümchen die anbrummenden Rasenmäher austricksen.
So, wie sie es bei Sandra Hofmann in der Bewegungserziehung gelernt hatten, stellten die Schülerinnen und Schüler spielerisch Elemente zusammen, die das Gleichgewicht schulen, die Koordination und grundsätzlich die Freude an der Bewegung wecken, die die Kinder ihr ganzes Leben über nicht mehr verlieren sollen.
Dass sie auch in der hauswirtschaftlichen Erziehung bei Irene Büttner viel gelernt haben, zeigten sie mit den gesunden Getränken, die sie vorbereitet hatten, und mit dem Picknick im Garten der Fachakademie für Sozialpädagogik. Dort gab es neben dem Essen die Geschichte vom kleinen Gärtner - optisch aufbereitet wie eine Kinoaufführung mit Beamer, passend dazu Popcorn - alles gelernt in der Praxis- und Methodenlehre bei Edeltraud Heilmann.
Noch Plätze frei
Allerhand Organisationsaufwand gehörte zum Projekt, doch (fast) alles klappte wie am Schnürchen und so war auch Klassenleiterin Daniela Bengel am Ende sehr zufrieden mit ihrem Abschluss-Jahrgang, wie sie feststellte.
Die Berufsfachschule für Kinderpflege führt in zwei Jahren zum Berufsabschluss "Staatlich geprüfter Kinderpfleger". Zum Platz in der Schule gehört ein Praktikumsplatz in einer Kindertagesstätte. Dort sind die Schüler einmal pro Woche und zu Block-Praktika, so dass die Ausbildung Theorie und Praxis eng verknüpft.
Für Interessierte stehen für das nächste Schuljahr 2017/18 noch einige wenige Plätze zur Verfügung, wie die Schule ergänzend mitteilte. Nähere Informationen gibt es bei der Heinrich-Thein-Berufsschule Haßfurt in der Hofheimer Straße.