Jürgen Hennemann tritt in Ebern wieder an

1 Min
Jürgen Henneman am Sonntag beim Empfang des SPD-Ortsvereins zu seinem 50. Geburtstag.
Jürgen Henneman am Sonntag beim Empfang des SPD-Ortsvereins zu seinem 50. Geburtstag.

Nach drei Kandidaturen gegen den CSU-Mann Robert Herrmann startet der SPD-Herausforderer seinen vierten Anlauf: Jürgen Hennemann geht wieder ins Rennen. Dies wurde beim Empfang zu seinem 50. Geburtstag am Sonntag von mehreren seiner Parteifreunde verkündet, auch wenn sich der Hauptakteur bis nach der Bundestagswahl bedeckt halten will.

Zuletzt fehlten Hennemann gegen den Amtsinhaber Herrmann 22 Stimmen. Der darf aus Altersgründen nicht mehr kandidieren. Die CSU hat mittlerweile die Diplom-Verwaltungswirtin Barbara Baumbach aus Berlin als Bürgermeister-Aspirantin präsentiert. Sie kandidiert auf der CDU-Landesliste in Berlin aber auch für den Bundestag. Damit sind zwei Bürgermeister-Kandidatin in Ebern bekannt. Es gibt aber Spekulationen über weit mehr Anwärter verschiedener Listen. So wurde jüngst bei einem Besuch eines FDP-Ministers der Name Harald Pascher genannt.

Er macht' s alsos wieder. Jürgen Hennemann geht im März 2014 erneut für die SPD ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Dieses offene Geheimnis wurde beim Empfang zum 50. Geburtstag Hennemanns vor rund 250 geladenen Gästen im Awo-Haus gelüftet.
Zwar will sich der Hauptdarsteller erst nach der Bundestagswahl offiziell erklären, doch zwei seiner Parteifreunde sprachen unverblümt aus, dass diese Personalentscheidung längst gefallen ist.

Wenn auch verschlüsselt, verkündete die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Brunhilde Giegold, die Kampfansage: "Ich habe für den 8. September noch keinen geschichtlichen Eintrag bei Google gefunden. Denk' aber, dass zum 60. Geburtstag zu lesen sein wird: Geburtsdatum von Jürgen Hennemann, Stadtrat und Bürgermeister von Ebern."

Und diese Hoffnung hat sie auch dem Noch-Amtsinhaber Robert Herrmann gegenüber geäußert, als der dafür warb, dass viele Stadträte dem Ehrenamt treu bleiben. "Ich habe ihm gesagt, dass ich mir noch zehn Jahre vorstellen kann, aber bei meinem nächsten runden Geburtstag von einem Bürgermeister aus meiner Partei gratuliert werde. Da hat er nichts mehr gesagt, ist nur ein bisschen blasser geworden."

Und auch der SPD-Landratskandidat Bernhard Ruß ließ sich in die SPD-Karten schauen. Hatte Giegold auf die berühmte I have a dream-Rede von Martin Luther King verwiesen, sprach der Sander und Vorgänger Hennemanns als SPD-Kreistagsfraktionssprecher den Wunsch aus, dass "ich Dich als Landrat zur ersten Bürgermeister-Dienstversammlung einladen darf".