Isabel lief allen davon

1 Min
Isabel Passoni hatte letztes Jahr bei den Bayerischen Meisterschaften im 2000-Meter-Geländelauf den dritten Platz belegt und bei der Deutschen Meisterschaft den siebten Platz. Foto: Ulrike Langer
Isabel Passoni hatte letztes Jahr bei den Bayerischen Meisterschaften im 2000-Meter-Geländelauf den dritten Platz belegt und bei der Deutschen Meisterschaft den siebten Platz. Foto: Ulrike Langer
Klaus Ullmann (Zweiter von rechts) führt die Vereinsspitze der Wonfurter Hundefreunde an.
Klaus Ullmann (Zweiter von rechts) führt die Vereinsspitze der Wonfurter Hundefreunde an.
 

Eine Zwölfjährige und ihr Vierbeiner waren im letzten Jahr das Aushängeschild des Wonfurter Vereins. Bei der Jahresversammlung wurde Klaus Ullmann in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt.

Bei der Jahresversammlung des Vereins für Hundesport (VfH) in Wonfurt waren sich der Vorsitzende Klaus Ullmann und die Übungswarte einig, als sie 2014 als gutes Vereinsjahr einstuften. Die meisten ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder und Übungswarte stellten sich bei der turnusgemäßen Neuwahl wieder zur Verfügung. Aktuell hat der Verein 85 Mitglieder.

"Die Arbeit soll Spaß machen und die beste Voraussetzung dafür ist, dass alle gut zusammenarbeiten", sagte Klaus Ullmann, der den Zusammenhalt im Verein lobte: "Wir arbeiten alle nicht nur ehrenamtlich, sondern ohne jegliche Bezahlung."

Stattliches Arbeitspensum

Im vergangenen Jahr habe man die Bäume und Hecken am Hundeplatz gepflegt, verschiedene Geräte und ein mobiles WC angeschafft, den alten Zaun abgerissen und den Welpenschutzplatz hergerichtet.
In diesem Jahr werde man einen neuen Zaun errichten und den Welpenauslauf einzäunen.

Für die Sparte Vielseitigkeitsprüfung berichtete Fritz Krämer, dass er zusammen mit Heinz Langguth und Heinz Fuchs vier Hunde trainiere. Man hoffe, "dass ein oder zwei Hunde in den kommenden zwei Jahren bei den Bayerischen Fährtenhundemeisterschaften an den Start gehen können", so Fritz. Geplant sei weiter, ab sofort auch dienstags ein Fährtentraining anzubieten.

bei Wettbewerben vorn

Der Leiter der Turnierhundesportabteilung, Timm Weppert, gab voller Stolz bekannt, dass die damals zwölfjährige Isabel Passoni im letzten Jahr bei den Bayerischen Meisterschaften im 2000-Meter-Geländelauf den dritten Platz und bei den Deutschen Meisterschaften den siebten Platz errungen hatte. Erfreulich sei, so Weppert, dass Diane Henneberger und Sylke Eller die Ausbilderprüfung für den Turnierhundesport abgelegt hätten. Beide sowie Simone Werner und Norbert Rauschert haben das Training übernommen und eine Welpenspielgruppe eingerichtet, die auch Nicht-Mitgliedern offen stehe.

Die Leiterin der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes, Brigitte Körpert, informierte darüber, dass ihre Gruppe im letzten Jahr mehrere Eignungstests, Begleithunde-, Flächen- und Mantrailer-Prüfungen absolviert, die Herbstprüfung für die Bayerische Mantrailer-Meisterschaft auf dem Hundeplatz in Wonfurt ausgerichtet und 19 Einsätze absolviert habe. Auch heuer seien wieder einige Prüfungen vorgesehen. Schließlich müsse jeder Rettungshund alle 18 Monate eine Rettungshundeprüfung bestehen. Die Rettungshundestaffel, die jede Woche rund drei Stunden in Wonfurt trainiere, fühle sich beim VfH sehr wohl, sagte sie abschließend.

Kontinuität an der Spitze

Der Vorsitzende Klaus Ullmann, sein Stellvertreter Roland Henneberger, die Schriftführerin Elke Hahn, der Kassier Harald Bauer, der Übungswart Heinz Langguth, sein Stellvertreter Fritz Krämer sowie die Kassenprüfer wurden bei der Neuwahl einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zur neuen Übungswartin für Turnierhunde wurde Simone Werner, zur ihrem Stellvertreter Norbert Rauschert gewählt. Als Übungswartin für die Rettungshunde fungiert Brigitte Körpert. Ihr zur Seite steht Brigitte Fiedler. Die neuen Ausschussmitglieder sind Diana Herz und Diane Henneberger.

Klaus Ullmann kündigte für 21. und 22. Juni die Frühjahrsprüfung mit Begleithundeprüfung und Festbetrieb an. Am 3. Oktober ist ein Hindernislauf für die Turnierhunde geplant.