"Wie tief muss ich das Loch denn graben?" Die kleine Lilo blickt zu Maria Reinwand auf, und die erklärt ihr geduldig, wie sie das kleine Loch schaufeln muss, damit der Pflücksalat-Setzling seine neue Heimat findet. Im Zeiler Caritashaus-Garten stehen nun zwei neue Hochbeete.
Das ist eine Attraktion für die Kinder der Mittagsbetreuung der Grundschule Zeil. Und nicht nur die, auch die benachbarte Schule selbst hat schon bei Maria Reinwand angeklopft: Da ließe sich doch vielleicht auch manche Schulstunde dort abhalten?
Die beiden nagelneuen Hochbeete aus feinem Douglasienholz stehen deswegen bei der Mittagsbetreuung, weil sich Maria Reinwand vorher auf einen bürokratischen Weg begeben hat. Schon einige Fortbildungen hat die Mitarbeiterin der Mittagsbetreuung mitgemacht, weil ihr die Gesundheit und die Natur-Bildung der Kinder am Herzen liegen. Die Arbeit mit den Buben und Mädchen macht ihr Spaß: "Ich will, dass die Kinder wissen, was es ist: Petersilie, Maggikraut... das möchte ich den Kindern beibringen."
Auch beim Kreisverband für Gartenbau kennt man Maria Reinwand als engagierte Vertreterin des Obst- und Gartenbauvereins Zeil in der Jugendarbeit.
Deswegen bekam sie von dort den Tipp, sich doch bei einem Hochbeete-Projekt der Baywa zu bewerben, das auf Umweltbildung und gesunde Ernährung in der Schule zielt. Maria Reinwand schrieb also eine ausführliche Bewerbung, erläuterte, dass im Caritashaus-Garten bereits Tomaten, Beerensträucher und anderes Obst für die Kinder und mit den Kindern gepflanzt wurden - und erhielt prompt den Zuschlag für dieses Pilotprojekt zur gesunden Ernährung, das auf mehrere Jahre angelegt ist und für das Marias Reinwand als Verantwortliche zeichnet.
Sie fand viel Unterstützung sowohl beim Träger der Mittagsbetreuung, dem Caritasverein, wie auch bei der Stadt mit Bürgermeister Thomas Stadelmann, der städtische Mitarbeiter für die vorbereitenden Arbeiten (Bodenfundament) und den Aufbau und das Füllen der Hochbeete bereitstellte. Vor Ort übernahm Stadtgärtner Rudi Klarmann mit seinem Team das Herrichten.
Dieser Tage kamen die Hochbeete an, am Donnerstag saßen mit der Hilfe der Kinder dann auch schon die Pflänzchen im Beet.
Sauber geplant von Maria Reinwand, sitzen da nun Erdbeeren, Auberginen, Paprika, Kohlrabi, Schnittlauch, Petersilie, Dill und Lauch. Der Salat hatte Glück, dass er den Boden fand, denn die Kinder hätten ihn am liebsten gleich weggefuttert. Mit den Hochbeeten geliefert wurden die nötigen Werkzeuge für die Kindergärtner der drei Mittagsbetreuungsgruppen, die nun einen Anlaufpunkt mehr in "ihrem" Garten haben.