Haßfurter Pferdemarkt zog viele Besucher an

1 Min
Welche Kutsche ist die schnellste?
Welche Kutsche ist die schnellste?
Beim Kutschenwettrennen.
Beim Kutschenwettrennen.
 
Das Gras schmeckt.
Das Gras schmeckt.
 
Viel Applaus erhielt die Voltigiergruppe des RFV Aurach-Trossenfurt.
Viel Applaus erhielt die Voltigiergruppe des RFV Aurach-Trossenfurt.
 
Beim Kutschenwettrennen zwischen den Pferde- und Ponykutschen, den Ein-, Zwei- und Vierspännern, ging es spannend zu.
Beim Kutschenwettrennen zwischen den Pferde- und Ponykutschen, den Ein-, Zwei- und Vierspännern, ging es spannend zu.
 
Der Metallbaumeister und staatliche geprüfte Hufbeschlagschmied Dieter Karg aus Oberschleichach beschlug beim Haßfurter Pferdemarkt einem Pferd die beiden Vorderhufe.
Der Metallbaumeister und staatliche geprüfte Hufbeschlagschmied Dieter Karg aus Oberschleichach beschlug beim Haßfurter Pferdemarkt einem Pferd die beiden Vorderhufe.
 
Ricardo Denk und seine Cousine Cindy Denk aus Schwüritz bei Lichtenfels boten beim Pferdemarkt in Haßfurt unter anderem den Paint-Overo-Hengst "Robin" zum Verkauf an.
Ricardo Denk und seine Cousine Cindy Denk aus Schwüritz bei Lichtenfels boten beim Pferdemarkt in Haßfurt unter anderem den Paint-Overo-Hengst "Robin" zum Verkauf an.
 
Diese beiden Esel hatten es Emily und Julie Milks (von links) aus Hainert besonders angetan.
Diese beiden Esel hatten es Emily und Julie Milks (von links) aus Hainert besonders angetan.
 
Eine Dressurquadrille zeigten Jessica Schmittke, Katharina Lips, Sandra Bauer und Hannah Krines vom Reit- und Fahrverein Haßfurt.
Eine Dressurquadrille zeigten Jessica Schmittke, Katharina Lips, Sandra Bauer und Hannah Krines vom Reit- und Fahrverein Haßfurt.
 
Melanie Michel, Reitlehrerin beim Reit- und Fahrverein Haßfurt, präsentierte einen Friesen.
Melanie Michel, Reitlehrerin beim Reit- und Fahrverein Haßfurt, präsentierte einen Friesen.
 
Der Reit- und Fahrverein Haßfurt präsentierte beim Pferdemarkt die Dressurarbeit beim "Pas de Deux", wobei eine Reiterin ohne Sattel ritt, während ihre Kollegin als Englischreiterin unterwegs war.
Der Reit- und Fahrverein Haßfurt präsentierte beim Pferdemarkt die Dressurarbeit beim "Pas de Deux", wobei eine Reiterin ohne Sattel ritt, während ihre Kollegin als Englischreiterin unterwegs war.
 
Einer der Höhepunkte des Haßfurter Pferdemarkts war das Kutschenwettrennen, an dem auch Otmar Kimmel vom ausrichtenden Reit- und Fahrverein Haßfurt teilnahm. Fotos: Ulrike Langer
Einer der Höhepunkte des Haßfurter Pferdemarkts war das Kutschenwettrennen, an dem auch Otmar Kimmel vom ausrichtenden Reit- und Fahrverein Haßfurt teilnahm.  Fotos: Ulrike Langer
 

Der Reit- und Fahrverein Haßfurt hatte auf seine Sportanlage am Mooswäldchen eingeladen. Beim Pferdemarkt wurde verkauft und gekauft, und zahlreiche Vorführungen waren zu bewundern.

Als Besuchermagnet erwies sich am Sonntag der große Pferdemarkt, den der Reit- und Fahrverein (RFV) Haßfurt auf seiner bestens hergerichteten Reitanlage ausrichtete. Besondere Beachtung fanden neben den Pferden, Ponys und Eseln, die zum Verkauf angeboten wurden, vor allem die vielen Vorführungen auf dem Reitplatz.

"Wir sind sehr zufrieden mit dem herrlichen Wetter", sagte Veranstaltungsleiterin Jasmin Meyer, die von Astrid Stegmann bei der Vorbereitung, Durchführung und Moderation unterstützt wurde. "Besonders stolz aber sind wir darauf, dass unsere kleine Mannschaft mit ihren rund 30 Helfern jedes Jahr so etwas Großartiges auf die Beine stellt", freute sie sich. "Immerhin erfordert so ein Ereignis eine 14-tägige, intensive Vorbereitung und weitere sieben Tagen werden nach dem Pferdemarkt benötigt, um das Gelände herzurichten.
Wobei alle Helfer dies in ihrer Freizeit erledigen."

Den Besuchern, die ab dem frühen Morgen in großen Scharen zum RFV zogen, wurde ein ganztägiges, buntes Programm geboten. Nach der Vorstellung der Verkaufspferde, -ponys und -esel informierte der RFV mit den "gerittenen Rasseportraits" über verschiedene Rassepferde. Christian Neumeister stellte seinen Noriker-Wallach einem Shetland-Pony, präsentiert von Celine Barth, gegenüber. Reitlehrerin Melanie Michel wiederum ritt auf einem Friesen, einem typischen Kriegs- und Paradepferd, während Sophia Weinberger die Klasse des "Pura Raza Espagnola-Reine", das früher von Königen geritten wurde, zeigte. Auch die Dressur-Quadrille, die Dressurvorstellung und die Cavalettiarbeit des "Pas de deux" und die Bodenarbeit des RFV Haßfurt unter der Leitung von Alice Wipprecht stießen auf Bewunderung.

Weitere Höhepunkte waren das Reining, bei dem Nicole Seifert Elemente der Westerndressur vorführte, der Auftritt der Voltigiergruppe des RFV "Aurach" Trossenfurt, die Demonstration des Metallbaumeisters und staatlich geprüften Hufbeschlagschmieds Dieter Karg aus Oberschleichach und das Kutschenwettrennen, bei dem Einspänner, Zweispänner und Vierspänner um die Wette fuhren. Daneben konnten die Kinder auf den Ponys der Seufert-Ranch aus Hambach erste Reiterfahrungen machen und alle interessierten Gäste hatten die Möglichkeit, in der zweispännigen Kutsche von Harald Graser aus Priesendorf nach Augsfeld und zurück zu fahren. Viele Aussteller boten Reitsportartikel und Zubehör sowie Waren aller Art zum Verkauf an.