Eine hoch aufsteigende Rauchsäule wies den Feuerwehren den Weg: Ein Großbrand im Sägewerk Hiller in Gemeinfeld (Marktgemeinde Burgpreppach) sorgte am Dienstagabend für einen Großeinsatz und vermutlich für einen Schaden in sechsstelliger Höhe.
"Als wir ankamen, brannte schon alles lichterloh", berichtete ein Mitglied der Burgpreppacher Feuerwehr, die als erste am Brandort ankam, als gegen 19 .30 Uhr der Alarm eintraf. Die Flammen züngelten aus einer Schneidmühle und einem angrenzenden Spänelager des Sägewerkes, das etwas außerhalb der Ortschaft liegt.
Im Einsatz waren nahezu allen Feuerwehren zwischen Ebern und Hofheim, die von allen Seiten versuchten, das Feuer einzudämmen. Letztlich war es aber nur noch möglich, ein kontrolliertes Abbrennen zu begleiten, da immer wieder Dachteile in die Tiefe stürzten. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Betriebsteile wurde so aber verhindert.
Im Einsatz waren rund 150 Feuerwehrhelfer, die auch mehrere Wasserleitungen bis zur einige hundert Meter entfernten Baunach legten, um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben.
Gegen 19:20 Uhr ist der Besitzer des am Ortsrand Richtung Marbach befindlichen Sägewerks von seinem Büro aus auf Rauchentwicklung aufmerksam geworden und hat einen Notruf abgesetzt, so das Polizeipräsidium in Würzburg am Abend. Mehr Fotos vom Brand
Sofort hätten sich die Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften und eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Ebern auf den Weg gemacht. Die Floriansjünger hatten den Brand schnell im Griff und konnten verhindern, dass das Feuer auf andere Hallen auf dem Sägewerksgelände übergreift. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die betroffene Gatterhalle wurde fast vollständig ein Raub der Flammen. Ersten vorsichtigen Schätzungen zufolge dürfte sich der Sachschaden im sechsstelligen Bereich bewegen. Warum und wo genau das Feuer seinen Ursprung gefunden hat, ist noch völlig unklar und jetzt Gegenstand der Ermittlungen. Beamte der Kripo Schweinfurt haben noch am Abend die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Das ist ganz normal wenn Herr Kestel Einsatz Berichte schreibt. Da macht er auch mal den Kreisbrandinspektor zum Kreisbrandmeister obwohl auf dem dazugehörigen Bild ganz Groß Inspektor auf der Jacke steht. Entweder ordentlich schreiben oder ganz sein lassen.
Ihre Einschätzung empfinde ich als ungerecht. Wer welchen Titel trägt - also ich meine, wir sind nicht in Österreich, das Titel wie Hofrat, Kanzleirat oder Ökonomierat usw. vergibt. Fehler können sich einschleichen, man kann eine kurze Mitteilung an die Redaktion machen und gut isses. Ich bin froh, dass Herr Kestel für den FT schreibt, mancher größere Ort hat überhaupt keinen Redakteur abgestellt bekommen – und vor allem: er schreibt klug, unterhaltsam, manchmal mit feiner Ironie (die ich besonders schätze) und seine Artikel sind frei von politischer Vereinnahmung. Das kann man nun wirklich nicht von jedem Redakteur behaupten.
Glückwunsch an die Hofheimer Feuerwehr: Einen hübschen Leiterwagen (Untertitel Bild 4) habt Ihr!
http://www.duden.de/rechtschreibung/Leiterwagen
Redaktion
...für den Hinweis. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert. MfG aus der Online-Redaktion
Das ist ganz normal wenn Herr Kestel Einsatz Berichte schreibt. Da macht er auch mal den Kreisbrandinspektor zum Kreisbrandmeister obwohl auf dem dazugehörigen Bild ganz Groß Inspektor auf der Jacke steht. Entweder ordentlich schreiben oder ganz sein lassen.
Ihre Einschätzung empfinde ich als ungerecht. Wer welchen Titel trägt - also ich meine, wir sind nicht in Österreich, das Titel wie Hofrat, Kanzleirat oder Ökonomierat usw. vergibt. Fehler können sich einschleichen, man kann eine kurze Mitteilung an die Redaktion machen und gut isses. Ich bin froh, dass Herr Kestel für den FT schreibt, mancher größere Ort hat überhaupt keinen Redakteur abgestellt bekommen – und vor allem: er schreibt klug, unterhaltsam, manchmal mit feiner Ironie (die ich besonders schätze) und seine Artikel sind frei von politischer Vereinnahmung. Das kann man nun wirklich nicht von jedem Redakteur behaupten.
Glückwunsch an die Hofheimer Feuerwehr:

Einen hübschen Leiterwagen (Untertitel Bild 4) habt Ihr!
http://www.duden.de/rechtschreibung/Leiterwagen
...für den Hinweis. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
MfG aus der Online-Redaktion