Geistesblitze und Täuschungen in Sand auf der Theaterbühne

2 Min
Für turbulente Szenen bei der Komödie "Spuk im Pfarrhaus" sorgen als Hüter des Messweines Mesner Alois (Klaus Ullrich) und Pfarrköchin Ilse (Theresia Baum).
Für turbulente Szenen bei der Komödie "Spuk im Pfarrhaus" sorgen als Hüter des Messweines Mesner Alois (Klaus Ullrich) und Pfarrköchin Ilse (Theresia Baum).
In dieser Spielszene schickt Gangsterbraut Genoveva (Karin Wicht) den Totengräber Jakob (Helmut Wicht) mit einem Schlag mit dem Buch ins Reich der Träume.
In dieser Spielszene schickt Gangsterbraut Genoveva (Karin Wicht) den Totengräber Jakob (Helmut Wicht) mit einem Schlag mit dem Buch ins Reich der Träume.
 
Die Darsteller der Komödie "Spuk im Pfarrhaus" in Sand (von links): Theresia Baum (Pfarrköchin), Klaus Ullrich (Mesner), Karin Wicht (Gangsterbraut), Helmut Wicht (Totengräber), Edeltraud Schnapp (die Männersuchende), Sebastian Schnapp (neuer Pfarrer), Claudia Förtsch (Witwe), Marie Winkler und Michael Zösch (Brautpaar), Souffleuse Irene Mück, Maskenbildnerin (Karin Wagner) und Pfarrer Michael Erhart, der mit dem Raub des Hl. Antonius alles ins Rollen brachte. Es fehlt Bühnentechniker Bruno B...
Die Darsteller der Komödie "Spuk im Pfarrhaus" in Sand (von links): Theresia Baum (Pfarrköchin), Klaus Ullrich (Mesner), Karin Wicht (Gangsterbraut), Helmut Wicht (Totengräber), ...
Die Darsteller der Komödie "Spuk im Pfarrhaus" in Sand (von links): Theresia Baum (Pfarrköchin), Klaus Ullrich (Mesner), Karin Wicht (Gangsterbraut), Helmut Wicht (Totengräber), Edeltraud Schnapp (die Männersuchende), Sebastian Schnapp (neuer Pfarrer), Claudia Förtsch (Witwe), Marie Winkler und Michael Zösch (Brautpaar), Souffleuse Irene Mück, Maskenbildnerin (Karin Wagner) und Pfarrer Michael Erhart, der mit dem Raub des Hl. Antonius alles ins Rollen brachte. Es fehlt Bühnentechniker Bruno B...
 
Pfarrköchin Ilse gespielt von Theresia Baum (Zweite von links) hält sich trotz Beschwörung durch die Witwe Berta (links) und der Braut Rosa (Marie Winkler) für eine leibhaftige Päpstin. Derweil wurden der Kirchenräuber Erwin (Pfarrer Michael Erhart) und der künftige Pfarrer (Sebastian Schnapp) durch einen Schlag mit dem ominösen Buch erst einmal außer Gefecht gesetzt. Foto: Alfons Beuerlein
Pfarrköchin Ilse gespielt von Theresia Baum (Zweite von links) hält sich trotz Beschwörung durch die Witwe Berta (links) und der Braut Rosa (Marie Winkler) für eine leibhaftige Päpstin. Derweil wurden der Kirchenräuber Erwin (Pfarrer Michael Erhart) und der künftige Pfarrer (Sebastian Schnapp) durch einen Schlag mit dem ominösen Buch erst einmal außer Gefecht gesetzt.  Foto: Alfons Beuerlein
 

Dass ein Schlag mit einem Buch einen zu Boden hauen und die Persönlichkeit verändern kann, das erleben Besucher der Komödie "Spuk im Pfarrhaus".

Bei den ersten drei Aufführungen am Wochenende im Pfarrsaal kam das Publikum aus dem Lachen nicht heraus und belohnte die Darsteller mit anhaltendem Applaus. Zwei weitere Aufführungen des lustigen Dreiakters gehen am kommenden Freitag und Samstag über die Bühne.

Die Komödie beginnt mit einem Einbruch in die Kirche, bei dem das Gangster-Duo Erwin und Genoveva, gespielt von Pfarrer Michael Erhart und Karin Wicht, den heiligen Antonius stehlen und den Opferstock ausrauben. Weil sie dabei aber von der ständig auf Männersuche befindlichen Agnes (Edeltraud Schnapp) gestört werden, flüchten sie mit ihrer Beute ausgerechnet ins Pfarrhaus.

Dort hält man sie für den angekündigten neuen Pfarrer und seine Pfarrköchin.
Die eigentliche Pfarrköchin Ilse (Theresia Baum) ist von der vermeintlichen Konkurrentin jedoch nicht begeistert, will ihren Posten nicht räumen und führt deshalb weiter das Kommando.

Der falsche Pfarrer hat sofort viel zu tun, ohne dabei eine Ahnung von der Materie zu haben. Eine Beerdigung steht ebenso wie eine Hochzeit auf seinem Dienstplan, so dass es beim Brautgespräch mit dem Brautpaar Johann und Rosa (Michael Zösch und Marie Winkler) ebenso zu komischen Verwicklungen kommt wie im Gespräch mit der Witwe Berta (Claudia Förtsch). Mesner Alois (Klaus Ullrich) verbreitet derweilen die Geschichte, dass im Pfarrhaus angeblich auch noch "Gustavio der Halslose" spuken soll. Keiner glaubt es, bis "Gustavio" schließlich doch erscheint und sein Unwesen treibt. Nicht unschuldig daran sind Alois, der Hüter des Messweines selbst und sein Freund Jakob (Helmut Wicht), der trinkfreudige Totengräber. Die beiden sind nicht verheiratet, denn sie wollen über die Größe ihres Durstes selbst entscheiden.

Im weiteren Verlauf des Dreiakters spielt ein ominöses Buch eine Rolle. Jeder, dem das Buch auf dem Kopf geschlagen wird, fällt in Ohnmacht und wacht in Gestalt einer ganz anderen Persönlichkeit auf. So auch der neue Pfarrer (Sebastian Schnapp), der sich nach einem Schlag mit dem Buch plötzlich für den Papst hält und sich später sogar als Old Shatterhand auf Verbrecherjagd begibt, während die anderen vorgeben Winnetou oder seine Schwester Nscho-tschi zu sein.


Der Pfarrer als Schauspieler

In der weiteren Handlung des Stückes geht es um harte eheliche Vorschriften, die später allerdings bei einem inszenierten Orakel aus dem Kleiderschrank stark relativiert werden. Auch mit weiteren Überraschungen ist in dieser turbulenten Komödie immer wieder zu rechnen, so dass es viele spaßige Szenen und witzige Geistesblitze gibt, die das Publikum immer wieder zum Lachen und zum Beifall heraus fordern.

Die Theatergruppe, die sich neben Pfarrer Michael Erhart aus Mitgliedern der Pfarrgemeinde Sand zusammensetzt, begeisterten nicht nur mit ihrem schauspielerischen Talenten, sondern auch dadurch, dass sie die auf sie zugeschnittenen Rollen mit Freude und Spaß ausfüllen. Das trifft auch auf die unsichtbaren Helfer hinter der Bühne zu, denn Souffleuse Irene Mück, Maskenbildnerin Karin Wagner und Bühnentechniker Bruno Baum trugen ebenfalls zum Gelingen des wunderbaren Theaterabends in Sand bei.