Fronleichnam in Ebern: Monstranz funkelte im Sonnenlicht

1 Min
Pater Rudolf Theiler zeigt das Allerheiligste.Foto: Ralf Kestel
Pater Rudolf Theiler zeigt das Allerheiligste.Foto: Ralf Kestel
Albert Kuhn verlas das Evangelium.Foto: Ralf Kestel
Albert Kuhn verlas das Evangelium.Foto: Ralf Kestel
 
 
Pater Rudolf Theiler weiht bei der Fronleichnamsprozession in Ebern den Altar an der dritten Station am kirchlichen Kindergarten. Hier wie in vielen anderen Orten im Landkreis zogen die Gläubigen betend durch die Städte und Dörfer. Im Hintergrund ist das ehemalige Forstamt. Foto: Ralf Kestel
Pater Rudolf Theiler weiht bei der Fronleichnamsprozession in Ebern den Altar an der dritten Station am kirchlichen Kindergarten. Hier wie in vielen anderen Orten im Landkreis zogen die Gläubigen betend durch die Städte und Dörfer. Im Hintergrund ist das ehemalige Forstamt. Foto: Ralf Kestel
 
 
 
 

Bei strahlendem Sonnenschein zog am Morgen des Fronleichnamstag die Prozession der Katholiken durch Eberns Altstadt, ehe die Oldtimer anrollten.

Bei idealem Wetter zogen viele Christen am Donnerstag von der Stadtpfarrkirche aus durch Eberns Altstadt zu den Altären in der Kapellenstraße, am Kreiskrankenhaus, am kirchlichen Kindergarten und in der Ritter-von-Schmitt-Straße, die von den Anliegern wiederum liebevoll geschmückt worden waren.

Zusammen mit Pfarrer Rudolf Theiler trug Albert Kuhn die Fürbitten und Evangelien vor. Eingereiht hatten sich auch Fahnenabordnungen sowie Kommunionkinder.

Wie Omen wirkte die Station am Kindergarten, als die Birken, die den Altar säumten, just in dem Moment vom sanften Wind umgeblasen wurden, als sich die Prozession wieder in Marsch. Zwar fielen die Bäumchen auf die brennenden Kerzen auf dem Altar. Doch die Feuerwehrleute im Zug griffen sofort ein, so dass keinerlei Schaden entstand.