Sicherheit Polizei und Kreisverkehrswacht werben für das Fahrfertigkeitstraining. Bislang haben sich nur wenige Führerscheinneulinge angemeldet. Dabei hilft es nachweislich, die Zahl der Pkw-Unfälle zu senken.
Alle Fahranfänger sollten unbedingt die Möglichkeit wahrnehmen, am Fahrfertigkeitstraining "Könner durch Er-fahrung" der Kreisverkehrswacht Haßberge teilzunehmen. Das ist die Botschaft, die Kurt Förg, Leiter der Polizeiinspektion Haßfurt, bei der Auftaktveranstaltung in der Sparkassen-Galerie in Haßfurt an alle jungen Fahrer und Fahrerinnen im Landkreis Haßberge richtete.
Sein Aufruf hat einen ernsten Hintergrund: So haben im vergangenen Jahr die Unfälle der Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren um fast fünf Prozent zugenommen und es kamen zwei dieser jungen Menschen dabei ums Leben.
Zum anderen haben sich heuer erst rund 30 Fahranfänger für das Training angemeldet, obwohl Projektleiter Manfred Stühler über das Landratsamt Haßberge 1200 Anmeldekarten hat ausgeben lassen. "Ich kann mir nicht erklären, warum so wenig junge Autofahrer das Angebot wahrnehmen", sagte er.
Immerhin könnten sie an einem Samstag in rund vier Stunden mehr über Gefahrensituationen lernen und sich und ihr Auto austesten. "Ziel des Fahrfertigkeitstrainings ist es, das Fahrzeug besser kennen zu lernen, vorausschauender zu fahren und Gefahren frühzeitig und besser zu erkennen, um sich entsprechend darauf einzustellen", so Manfred Stühler.
"Uns geht es besonders um die Verkehrssicherheit", betonte auch Kurt Förg im Namen der Polizei. So habe die Bayerische Staatsregierung das Programm "Bayern mobil - sicher ans Ziel" gestartet. "Es soll die Gesamtunfälle und der Verletzten senken, die Verkehrstoten um 30 Prozent reduzieren, die Sicherheit auf den Landstraßen erhöhen, besondere Unfallgefahren bekämpfen und die besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmer, zu denen auch die jungen Fahrer zählen, schützen", erklärte der Erste Polizeihauptkommissar.
"Die Kreisverkehrswacht unterstützt dies mit ihrem Trainingsangebot Könner durch Er-fahrung wesentlich und dafür möchte ich allen Verantwortlichen und Teilnehmern danken."
Zahl der Unfälle ist gestiegen Die Entwicklung im Landkreis Haßberge sei im letzten Jahr mehr als bedenklich gewesen. Die Verkehrsunfälle seien um über drei Prozent gestiegen und die Zahl der verletzten Personen habe sich um sieben Prozent auf über 300 Personen erhöht. "Am schlimmsten aber ist, dass wir zehn Tote gegenüber vier Toten im Jahr 2013 zu beklagen hatten", so Kurt Förg.
Er empfahl den jungen Fahrern dringend, am Fahrfertigkeitstraining "Könner durch Er-fahrung" teilzunehmen und insbesondere während der ersten 10 000 Kilometer vorsichtig zu fahren und sich selbst nicht zu überschätzen.
Außerdem sollten sie beim Kauf eines Fahrzeugs auf Verkehrssicherheit achten. "Nicht das Aussehen, die sportlichen Komponenten oder die PS-Zahl sind wichtig!"
Auch Silke Brochloß-Gerner von der Sparkasse mahnte: "Knapp ein Viertel der Toten bei Pkw-Unfällen sind junge Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren, obwohl sie nur zehn Prozent aller Führerscheininhaber stellen!" Die Sparkasse engagiere sich daher gerne für die jungen Fahranfänger durch das Sponsoring von Preisen und die Bereitstellung von Räumlichkeiten.
Teilnehmer verursachen seltener Verkehrsunfälle In ganz Bayern bieten die 70 Verkehrswachten heuer das Fahrfertigkeitstraining "Könner durch Er-fahrung" an. Die Teilnehmer verursachen erwiesenermaßen ein Drittel weniger Unfälle als ihre Alterskameraden.
Im Landkreis Haßberge, wo seit Beginn des Programms 1589 Männer und1228 Frauen teilnahmen, wird es vom Landratsamt und der Sparkasse Ostunterfranken unterstützt.
Im letzten Jahr beteiligten sich im Landkreis 35 männliche und 34 weibliche Fahranfänger an sieben Kursen. Sieben von ihnen, Jacqueline Burger aus Kirchaich, Johannes Kaufmann aus Zeil, Sophia Obermeyer aus Ostheim, Moritz Spiegel und Oliver Helfrich aus Unterschleichach, Carina Kram aus Ottendorf und Thomas Hild aus Eltmann, erhielten bei einer Auslosung im Rahmen der Auftaktveranstaltung Preise aus der Hand des Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, Tilman Fischer.
Doch zuvor fasste der 18-jährige Oliver Helfrich die Vorzüge des Trainings mit den Worten: "Das Training war sehr anspruchsvoll und es hat sehr viel Spaß gemacht" zusammen.
"Ich konnte mein Fahrzeug zum Beispiel bei schnellen Lenkbewegungen, Bremsmanövern, Kurvenfahrten oder Slalomfahren besser kennen lernen", sagte er weiter. "All das, was ich dort gelernt habe, konnte und kann ich im Alltag gut verwenden. Gerade im Herbst und Winter, bei Regen, Glätte oder Schnee habe ich davon profitiert. Ich kann Fahranfängern dieses Training nur empfehlen. Denn auf Gefahrensituationen zu reagieren, lernt man in der Fahrschule nicht!" Die 19-jährige Carina Kram war ebenfalls begeistert und berichtete, dass sie sehr viel über das Fahrverhalten ihres Autos gelernt habe. Dem schloss sich auch der 18 Jahre alte Johannes Kaufmann an: "Könner durch Er-fahrung ist ein gutes Angebot. Ich kann nicht verstehen, warum so wenige daran teilnehmen.
Mir hat es viel Spaß gemacht und es hat sich für mich sehr gelohnt."
Die Termine 2015 Für alle, die noch daran teilnehmen möchten, gab Manfred Stühler die Termine für die diesjährigen Kurse bekannt. Sie finden am 14. März, am 25. April, am 20. Juni und am 19. September auf dem Gelände des Euro-Rastplatzes bei Knetzgau statt. Falls sich genügend Fahranfänger anmelden ...