Ein Schloß-Areal als Zuschauermagnet

1 Min
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Die Parforce-Horn-Bläsergruppe aus der Balustrade.Foto: Ronald Rinklef
Die Parforce-Horn-Bläsergruppe aus der Balustrade.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Im Abenteuerland....
Im Abenteuerland....
 
 
...im Kinderland.Foto: Ronald Rinklef
...im Kinderland.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Sag's durch die Blume.Foto: Ronald Rinklef
Sag's durch die Blume.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Die Vorführungen ...
Die Vorführungen ...
 
...begeisterten die vielen dankbaren Zuschauer.Foto: Ronald Rinklef
...begeisterten die vielen dankbaren Zuschauer.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Kein pardon für Falschparker.Foto: Ronald Rinklef
Kein pardon für Falschparker.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Die Frankenreiter und ihre Schauschleppe.Foto: Ronald Rinklef
Die Frankenreiter und ihre Schauschleppe.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Schwer was ,los im Eberner Stadtteil, wie beim Rock-Festival in sieben Wochen.Foto: Ronald Rinklef
Schwer was ,los im Eberner Stadtteil, wie beim Rock-Festival in sieben Wochen.Foto: Ronald Rinklef
 
Immer eintreten.Foto: Ronald Rinklef
Immer eintreten.Foto: Ronald Rinklef
 
Ein Renner: Getrocknete Früchte.Fotos: Ralf Kestel
Ein Renner: Getrocknete Früchte.Fotos: Ralf Kestel
 
Wem geht da ein Licht auf?
Wem geht da ein Licht auf?
 
Hingucker - aber noch mehr ein Hinhörer: Miss Sophie und ihre Groovigen.
Hingucker - aber noch mehr ein Hinhörer: Miss Sophie und ihre Groovigen.
 
Eine Busgesellschaft: In drei Stunden treffen wir uns wieder hier vor dem Schloss.
Eine Busgesellschaft: In drei Stunden treffen wir uns wieder hier vor dem Schloss.
 
Selbst kochen...
Selbst kochen...
 
... oder genießen...
... oder genießen...
 
... oder genießen.
... oder genießen.
 
 
Aber auch in den vielen Räumen von Schloss und Gutshof locken Besonderheiten.
Aber auch in den vielen Räumen von Schloss und Gutshof locken Besonderheiten.
 
 
 
 
 
 
 
 
Einkauf erledigt, Abmarsch - der Veranstalter bietet einen Shuttle-Service.
Einkauf erledigt, Abmarsch - der Veranstalter bietet einen Shuttle-Service.
 
Blumenkind oder Rosenkönigin?
Blumenkind oder Rosenkönigin?
 
Im Schlosspark...
Im Schlosspark...
 
Blumenfrau auf dem Heimweg.
Blumenfrau auf dem Heimweg.
 

Das Garten- und (Stroh-)Hut-Fest auf Schloss Eyrichshof hat bereits über Pfingsten die Massen nach Ebern gelockt.

Sie kamen - erneut - auf ganz Nordbayern und Südthüringen, um sich im weitläufigen Areal des Freiherrn von Rotenhan an den Ständen von 190 Ausstellern umzuschauen, wo auch jede Menge überdachter Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Junggeselle brauchte am Samstag drei Stunden für einen Bummel, eine Ehefrau hatte - im Alleingang - nach vier Stunden "noch längst nicht alles gesehen".

Schon um 9.30 Uhr standen Dutzende an den Kassen und begehrten Einlass. Sie waren zum Teil von weither angereist, aber Alexander Freiherr von Rotenhan zeigte sich sich auch mit dem (verbilligten) Vorverkauf in zwei Eberner Geschäften zufrieden.

Bis zu 17.000 Besucher verzeichnete das Gartenfest in den Vorjahren. Die Beliebtheit nimmt zu. Auch bei den Ausstellern. Es kommen immer mehr neue dazu (aus ganz Deutschland), und die viele halten die Treue, wie uns eine Schwabe erzählte, die an diesem Wochenende vier Märkte beschickt, aber "Eyrichshof auf keinen Fall auslassen wollte", obgleich er dazu den gesamten Freundeskreis aktivieren muss.

"Kriegt man da nuch etwas geschenkt?", fragte eine Besucherin aus dem Frankenwald am Stand der Tourismus- und Werbegemeinschaft. Ja, jede Menge Informationen gibt'sm, dazu Prospekte, Versucherla und viele nette Pläuschchen. Dazu Live-Musik, verschiedene Vorführungen und ein Kinderprogramm

Am Pfingstmontag ist nochmals bis 18 Uhr geöffnet.