Ein Kerwawochenende wie aus dem Bilderbuch

1 Min
Herrlichstes Wetter bescherte der "Goldene Oktober" zur Haßfurter Kirchweih.Ulrike Langer
Herrlichstes Wetter bescherte der "Goldene Oktober" zur Haßfurter Kirchweih.Ulrike Langer
 
Die Frauen der Dorfgemeinschaft Rügheim präsentierten bei der Kirchweih in Haßfurt ihre selbst geschneiderte Tracht, während die Kulturbeauftragte des Landkreises Haßberge, Renate Ortloff (rechts), die Entstehungsgeschichte dieser neu geschaffenen Tracht Revue passieren ließ.Ulrike Langer
Die Frauen der Dorfgemeinschaft Rügheim präsentierten bei der Kirchweih in Haßfurt ihre selbst geschneiderte Tracht, während die Kulturbeauftragte des Landkreises Haßberge, Renate Ortloff (rechts), die Entstehungsgeschichte dieser neu geschaffenen Tracht Revue passieren ließ.Ulrike Langer
 
Bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt war das Kettenkarussell.Ulrike Langer
Bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt war das Kettenkarussell.Ulrike Langer
 
Hilmar Schmitt aus Krum (rechts) lobte den ersten Haßfurter Whisky von Christian Eller (links): "Er schmeckt sehr gut", sagte er und ließ sich das Buchenrauch-Malzgetränk auf der Zunge zergehen.Ulrike Langer
Hilmar Schmitt aus Krum (rechts) lobte den ersten Haßfurter Whisky von Christian Eller (links): "Er schmeckt sehr gut", sagte er und ließ sich das Buchenrauch-Malzgetränk auf der Zunge zergehen.Ulrike Langer
 
Viel Spaß hatten die der Haßfurter Kirchweih beim Auto-Skooter-Fahren.Ulrike Langer
Viel Spaß hatten die der Haßfurter Kirchweih beim Auto-Skooter-Fahren.Ulrike Langer
 
Auf die Besucher der Haßfurter Kirchweih warteten viele Attraktionen vor allem für die Kinder und JugendlichenUlrike Langer
Auf die Besucher der Haßfurter Kirchweih warteten viele Attraktionen vor allem für die Kinder und JugendlichenUlrike Langer
 
Der "Boxer" übte vor allem auf die jungen Männer eine große Faszination aus.Ulrike Langer
Der "Boxer" übte vor allem auf die jungen Männer eine große Faszination aus.Ulrike Langer
 
Viele Familien zog es am Sonntag zur Haßfurter Kirchweih.Ulrike Langer
Viele Familien zog es am Sonntag zur Haßfurter Kirchweih.Ulrike Langer
 
Ulrike Langer
Ulrike Langer
 
Ulrike Langer
Ulrike Langer
 

Herrliches Herbstwetter und viele Attraktionen wie die Präsentation der Haßberge-Tracht sorgten in Haßfurt für ein ungetrübtes Vergnügen.

Der "Goldene Oktober" macht seinem Namen alle Ehre und beschert der Haßfurter Kirchweih, die am Dienstag zu Ende geht, herrlichen Sonnenschein am wolkenlosen Himmel und sommerliche Temperaturen von über 20 Grad. So kamen am Kirchweihsonntag, an dem auch die Geschäfte geöffnet hatten, viele Haßfurter und Gäste zu dem traditionellen Fest in der Innenstadt.

Dieses Jahr gab es zwar keine Fußgängerzone; doch in der Altstadt boten die Stadt und der Aktionskreis Haßfurt Aktiv (AHA) am Kirchweihsonntag genügend Attraktionen für Jung und Alt. Zum einen mit dem großen Vergnügungspark auf dem Marktplatz, zum anderen mit den Händlern, die ihre Waren feilboten, zum dritten durch kulinarische und kulturelle Angebote und zum vierten durch die Kirchweih-Angebote in den Geschäften. Daneben gab es am Sonntag eine Kinderkirche und am Abend ein Orgelkonzert in der Ritterkapelle, Führungen in der Ritterkapelle und im Dokumentationszentrum sowie eine Führung mit Wolfgang Jäger durch die Stadtpfarrkirche.

Zum ersten Mal hatte sich auch der neue Stadtmanager Marc Heinz an der Vorbereitung beteiligt. "Ich möchte den Leuten zeigen, dass Haßfurt auch zur Kirchweih ein Programm zu bieten hat und habe zusammen heuer mit lokalen Anbietern, dem Weinhändler René Büchner, dem Winzer Christian Eller und Benny Weiler vom Weingut Dr. Heigel, den Schwerpunkt auf die Themen Wein, Brände und Whisky gelegt", sagte er am Rande der Kirchweih.


Tragbares Festtagsgewand

Außerdem hatte er zusammen mit Renate Ortloff, der Kulturbeauftragten des Landkreises Haßberge, eine Präsentation der Haßberge-Tracht organisiert. So zeigten die Frauen der Dorfgemeinschaft Rügheim ihre selbst geschneiderte Tracht, während Renate Ortloff die Entstehungsgeschichte dieser neu geschaffenen Tracht Revue passieren ließ. "Wir haben aus historischer Kleidung aus den drei Altlandkreisen Haßfurt, Hofheim und Ebern Merkmale herausgearbeitet, sie vereint und daraus eine zeitgemäße, tragbare Festtags- und Werktags-Tracht gestaltet", sagte sie und warb darum, dass sich noch mehr Frauen für eine derartige Tracht begeistern lassen, sie selbst nähen oder nähen lassen. Auf der Interseitseite www.hassberge.de erhält man unter dem Link Freizeit und Kultur/Kulturraum weitere Informationen.

Nach ihrem Auftritt erhielten die Frauen aus Rügheim eine Rose aus der Hand von Heinz Marc, der damit die Kirchweih "offiziell" eröffnete und sich auch bei den Augsfelder Musikanten für ihr Standkonzert bedankte.