Eberner Realschüler stehen mit Profis auf der Konzertbühne

2 Min
Chorsänger, Orchester und Dirigent Ingmar Beck beim Schlussapplaus Foto: Johanna Eckert
Chorsänger, Orchester und Dirigent Ingmar Beck beim Schlussapplaus  Foto: Johanna Eckert
Ingmar Beck dirigierte die Nürnberger Symphoniker und die jungen Sänger aus bayerischen Mittel- und Realschulen. Foto: Johanna Eckert
Ingmar Beck dirigierte die Nürnberger Symphoniker und die jungen Sänger aus bayerischen Mittel- und Realschulen.  Foto: Johanna Eckert
 
Die Sängerinnen und Sänger der Chorklasse der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule aus Ebern bei ihrem Auftritt im Musiksaal der Kongresshalle in Nürnberg. Foto: Johanna Eckert
Die Sängerinnen und Sänger der Chorklasse der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule aus Ebern bei ihrem Auftritt im Musiksaal der Kongresshalle in Nürnberg. Foto: Johanna Eckert
 

Die Chorklasse der Eberner Realschule erntet die Früchte ihrer Probenarbeit: Die Sängerinnen und Sänger traten zusammen mit den Nürnberger Symphonikern auf.

Singen kann doch jeder! Stimmt. Doch mit dieser Art von Kunst und Kultur es richtig weit zu bringen, das schaffen nur ganz wenige. Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule aus Ebern, die seit knapp zwei Jahren ihr Schulleben in einer sogenannten "Chorklasse" verbringen, standen in der letzten Woche mit den Nürnberger Symphonikern auf der Bühne. Durch das "bisschen Singen" hatten sie es plötzlich mit den ganz Großen zu tun und konnten das Publikum im vollbesetzen Musiksaal in der Kongresshalle von ihrem Talent überzeugen. Es sangen die 300 besten Schülerinnen und Schüler, die derzeit an bayerischen Mittel- und Realschulen in Chorklassen unterrichtet werden.

Eine Chorklasse gibt es an der Realschule in Ebern schon seit drei Jahren.
Musiklehrer Bernd Schmidt und seine Kollegen unterrichten diese nach dem Projekt "klasse.im.puls", das das bayerische Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Musikpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für Mittel- und Realschulen anbietet.

Mehr Musikstunden

"Musik fördert die Persönlichkeitsentwicklung und bietet Kindern die Chance, Teil einer funktionierenden Gesellschaft zu werden", erklärte Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer an dem Konzertabend in Nürnberg. Wer die Chorklasse in der 5. und 6. Klasse besucht, hat in der Woche einige Stunden mehr Musikunterricht und darf auch in der Freizeit so manche Gesangstexte und Melodien büffeln.

Dass dieser Mehraufwand im Rahmen der schulischen Bildung aber eher ein Leichtes ist, zeigte das Event in der vergangenen Woche, bei dem die Kinder zusammen mit echten Profimusikern auf der Bühne stehen durften. Schweiß und Fleiß mussten sie davor bringen. Denn nicht gerade einfach war das, was Musiklehrer Bernd Schmidt mit seiner Chorklasse für den Auftritt mit den Symphonikern einstudieren musste. Seit einigen Monaten drehte sich bei den Sechstklässlern im Musikunterricht alles nur noch um die "West Side Story".

Stimmbildnerin half

"Dieses Stück wollten wir schon immer einmal aufführen", informierte Evelyn Beißel, die im Projektteam und als Musiklehrerin tätig ist, die Konzertbesucher in Nürnberg. "Wir dachten, ihr schafft das nicht. Denn dieses Stück ist ja nicht gerade für solch eine Klasse komponiert. Aber ihr habt das hervorragend gemacht." Mitgeholfen hat dabei auch eine Profisängerin, die zum Stimmbildungsunterricht für einen Tag an die Realschule nach Ebern gekommen ist. Mehrere Tage hat die Chorklasse aus Ebern zusammen mit anderen bayerischen Chorklassen und den Symphonikern in deren Räumen geprobt.

Der bekannte Dirigent und Cellist Ingmar Beck dirigierte zwar den eigentlichen Konzertabend, doch bei den Proben war er nicht immer anwesend. "Herr Schmidt durfte öfters bei den Proben den Chor dirigieren", erinnerte sich ein junger Sänger aus Ebern zurück. "Wir waren fast 150 Schüler, die gesungen haben. Das Orchester hat aber nicht auf ihn gehört", stellte der Schüler mit einem Schmunzeln fest.

Lange werden diese Probentage in Erinnerung bleiben, vor allem aber der Konzertabend selbst. "Es ist etwas ganz besonders, was heute Abend passiert", freute sich Lucius A. Hemmer, Intendant der Nürnberger Symphoniker, "ihr Kinder seid heute Abend die Macher." Im Publikum saßen nicht nur Damen und Herren aus dem Kultusministerium, sondern auch Projektsponsoren, Eltern und einige Lehrer und Lehrerinnen aus der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in Ebern. Denn es passiert ja nicht alle Tage, dass Schülerinnen und Schüler mit Profimusikern gemeinsam auf der Bühne stehen und Musik machen können.