Eberner Kinder malen die Bewegung

1 Min
Der Heißluftballon, der ICE, das Handy, der Schulbus, der Tretroller oder das Auto: Fast alle Dinge, die Mobilität ausdrücken hat Ines Schrempf aus der vierten Klasse der Grundschule Ebern in ihren Beitrag zum Wettbewerb "jugend creativ" gepackt.
Der Heißluftballon, der ICE, das Handy, der Schulbus, der Tretroller oder das Auto: Fast alle Dinge, die Mobilität ausdrücken hat Ines Schrempf aus der vierten Klasse der Grundschule Ebern in ihren Beitrag zum Wettbewerb "jugend creativ" gepackt.
1350 Schüler sind dem Aufruf der Raiffeisen-Volksbank Ebern gefolgt, und haben selbst gestaltete Beiträge zum Wettbewerb "jugend creativ" eingereicht. Die besten 37 Beiträge wurden am Dienstagabend prämiert. Mit auf dem Bild Matthias Batzner und Christian Senff von der Raiffeisen-Volksbank sowie einige Jurymitglieder (links). Fotos: Johanna Eckert
1350 Schüler sind dem Aufruf der Raiffeisen-Volksbank Ebern gefolgt, und haben selbst gestaltete Beiträge zum Wettbewerb "jugend creativ" eingereicht. Die besten 37 Beiträge wurden am Dienstagabend prämiert. Mit auf dem Bild Matthias Batzner und Christian Senff von der Raiffeisen-Volksbank sowie einige Jurymitglieder (links). Fotos: Johanna Eckert
 
Vorstand Christian Senff (rechts) gratulierte den kreativen Schülern. Unser Bild zeigt die Gewinner der ersten und zweiten Klassen. Eine gerahmte Kopie des Bildes bekam jedes Kind als geschenkt. Die Originale wurden auf Landesebene weitergeleitet.
Vorstand Christian Senff (rechts) gratulierte den kreativen Schülern. Unser Bild zeigt die Gewinner der ersten und zweiten Klassen. Eine gerahmte Kopie des Bildes bekam jedes Kind als geschenkt. Die Originale wurden auf Landesebene weitergeleitet.
 
Mit diesem Bild hat Sophie Kaps aus der Klasse 1c der Grundschule Ebern einen ersten Platz bei dem Wettbewerb "jugend creativ" gewonnen. Ihre Mobilität drückt sie mit einem Auto aus, das ganz nach dem Stil des amerikanischen Künstlers James Rizzi gestaltet ist.
Mit diesem Bild hat Sophie Kaps aus der Klasse 1c der Grundschule Ebern einen ersten Platz bei dem Wettbewerb "jugend creativ" gewonnen. Ihre Mobilität drückt sie mit einem Auto aus, das ganz nach dem Stil des amerikanischen Künstlers James Rizzi gestaltet ist.
 
Für Lucie-Michelle Dauer aus der achten Klasse der Regelschule Heldburg bedeutet "Mobil sein" mittlerweile mehr, als sich nur von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sie ist mit dem Handy mobil und ständig über Whatsapp mit den Freunden in Verbindung.
Für Lucie-Michelle Dauer aus der achten Klasse der Regelschule Heldburg bedeutet "Mobil sein" mittlerweile mehr, als sich nur von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sie ist mit dem Handy mobil und ständig über Whatsapp mit den Freunden in Verbindung.
 
Nils Röder von der Regelschule Heldburg hat zum speziellen Thema "Achtung, fertig, mobil!" gemalt. Ganz klar im Vordergrund steht für ihn dabei: Handy, Tablet und Laptop.
Nils Röder von der Regelschule Heldburg hat zum speziellen Thema "Achtung, fertig, mobil!" gemalt. Ganz klar im Vordergrund steht für ihn dabei: Handy, Tablet und Laptop.
 

Viele junge und kreative Künstler gibt es in der Region. 1350 von ihnen haben ihren Beitrag zum Wettbewerb "jugend creativ" der Raiffeisen-Volksbank Ebern geleistet. Ihre Malereien werden nun auf Landesebene bewertet.

Tagtäglich wird in der Raiffeisen-Volksbank Ebern das Geld gezählt. Dabei gibt es jedes Jahr Gewinne und Verluste. Jeder kennt das aus dem eigenen Leben. Aber in dem örtlichen Kreditinstitut dreht sich nicht alles um den Euro und den Cent. Denn die Raiffeisen-Volksbank kürt auch Gewinner, die noch nicht einmal ein eigenes Konto bei dem Bankhaus haben. Und das bereits 45 Jahre. Denn: Mit anderen Volksbanken und Raiffeisenbanken rief die Raiffeisen-Volksbank Ebern heuer zum 45. Mal zum Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" auf und bekam Collagen, Bleistiftzeichnungen, Gemälde aus Wachsmalkreide und vieles mehr geliefert.

Was bewegt dich?

Folgendes Motto durften die kreativen jungen Köpfe bearbeiten: "Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?" Die Jury war sich einig: "Dieses Thema ist sehr schwer", sagte Armin Dominka, der als ehemaliger Fachlehrer für Kunst und Werken in
Ebern den Wettbewerb schon Jahre begleitet.

1350 Schüler aus 14 Schulen des Geschäftsbereichs der Raiffeisen-Volksbank Ebern haben teilgenommen."Ob es um Inhalte wie Umweltschutz, Sport, Berufe, Tiere, Zukunftsvisionen, Mythen oder Spiel geht, junge Menschen haben eigene Ideen und Anregungen dazu, die sie im Wettbewerb gekonnt in Szene setzen", erläuterte Vorstand Christian Senff am Dienstagabend bei der Preisverleihung.

Er ist zum siebten Mal als Juror bei dem Wettbewerb "jugend creativ" dabei: "Ich bin immer wieder erstaunt über so viel Fantasie und Können." Das Spektrum, das ihm zum Thema "Mobilität" geboten wurde, reichte vom Unterwegsein mit Freunden, zur Schule oder Aktivsein beim Sport über die Nutzung digitaler Medien mit Aktivitäten in sozialen Netzwerken bis hin zu Wegen in die Zukunft.

Wann kommt endlich einmal ein Film?

Freuen würde er sich, meinte Senff wenn im nächsten Jahr einige kreative Jungkünstler einen Filmbeitrag liefern würden: "Das ist auch eine Möglichkeit der Darstellung. Bisher hat sie noch niemand genutzt."
All die jungen Künstler, die in diesen Tagen auf Ortsebene einen Preis bei dem Wettbewerb "jugend creativ" gewonnen haben, bekommen die Möglichkeit, von der Landesjury zum Sieger auserwählt zu werden.

Armin Dominka liegt solch ein Erfolg sehr am Herzen: "Wäre schön, wenn da mal jemand was gewinnt. Bisher hatten wir noch kein Glück." Die Landesjury tagt bis 25. März. Im Juni endet der Wettbewerb mit einer internationalen Jurierung in Berlin.