Eberner gehen die Wand hoch

2 Min
Kopfüber an der Decke hängen: Am Sonntag startet die Saison in der Boulder-Bude des TV Ebern,der vier Meter hohen Halle im Sportheim. Im Bild Moritz Werner. Foto: Johanna Eckert
Kopfüber an der Decke hängen: Am Sonntag startet die Saison in der Boulder-Bude des TV Ebern,der vier Meter hohen Halle im Sportheim. Im Bild Moritz Werner. Foto: Johanna Eckert
Die Sommersaison hat die Klettergruppe des TV Ebern in der Natur verbracht. Auch den Madonnen-Klettersteig in den Dolomiten haben die Sportsfreunde erfolgreich absolviert. Unser Bild zeigt Ursula und Maike Werner. Foto: privat
Die Sommersaison hat die Klettergruppe des TV Ebern in der Natur verbracht. Auch den Madonnen-Klettersteig in den Dolomiten haben die Sportsfreunde erfolgreich absolviert. Unser Bild zeigt Ursula und Maike Werner. Foto: privat
 
Ursula_Werner hangelt sich von Griff zu Griff. Foto: Johanna Eckert
Ursula_Werner hangelt sich von Griff zu Griff. Foto: Johanna Eckert
 

Ab Sonntag geht es in der Kunstkletterhalle des TV Ebern wieder hoch hinaus. Die Boulderszene eröffnet die Saison und lädt zweimal in der Woche auch die Öffentlichkeit zum Klettern ein.

Schon seit Beginn dieses Jahres kann der TV Ebern, der größte Sportverein im Landkreis Haßberge, eine Kunstkletterhalle zu seinem Eigentum zählen. Der 151 Jahre alte Verein ist mit dem Angebot dieser Trendsportart eindeutig mit der Zeit gegangen. Unter Anleitung von Mark Waiblinger, Abteilungsleiter des Turnbereichs, ist die Kletterhalle, die mittlerweile den Namen "Boulder-Bude" trägt, in einer rekordverdächtigen Umbauzeit von vier Monaten entstanden.

Ende Januar dieses Jahres standen Vertreter aus Politik und Ehrengäste in der vier Meter hohen Halle und staunten, wie sich Ursula Werner und Stefan Einwag ganz geschickt an der Wand entlang zogen und entgegen der Schwerkraft die Deckenroute meisterten: "Diese Route gibt erst den besonderen Kick", schmunzelte die Sportlerin Ursula Werner an diesem Tag.

Seitdem ist die Boulderszene in Ebern stetig gewachsen, berichtet Frank Werner vom TV Ebern.
Den Sommer haben die Kletterfreunde jedoch in der Natur verbracht. "Dabei lernt man einfach noch viel mehr. Die Routen sind da natürlich um einiges länger als in der Halle", sagt Ursula Werner. Die Kletterer aus Ebern hingen nicht nur an den Wänden in der Fränkischen Schweiz, sondern in Berchtesgaden und Arco die Felswände empor geklettert und haben den Madonnen-Klettersteig in den Dolomiten erfolgreich absolviert. Im Gegensatz zur Boulder Bude, ist beim Klettern in der Natur immer Seil und Sicherheitsgurt im Einsatz.

Neue Routen für den Winter

"Jetzt im Winter wollen wir spezielle Fähigkeiten trainieren und haben dazu die komplette Halle neu strukturiert", informiert Frank Werner von der Klettergruppe des TV Ebern. Dazu wurden alle Griffe abgeschraubt und gereinigt, weitere Blöcke hinzugeschraubt und somit vollkommen neue Routen in der Boulder-Bude geschaffen, in welcher sich früher der Kraftraum der TV-Sportler befand. "So wird das sicherlich für niemanden langweilig." Akrobatik, Körperspannung und Schnelligkeit ist beim Bouldern gefragt. Wer an der Decke hängt und keine Kraft mehr hat, lässt sich einfach fallen. Denn der ganze Raum ist mit Weichbodenmatten ausgestattet.

Zweimal in der Woche öffnet die Boulder Bude des TV Ebern in der Wintersaison für die Öffentlichkeit ihre Türen. Dabei wird immer ein Experte der Klettergruppe vor Ort sein. "Spezielle Kletterschuhe können ausgeliehen werden, wobei Neulinge auch gerne mal mit Turnschuhe klettern können", informiert Frank Werner. Für bequeme Kleidung und die nötige Muskelkraft muss aber jeder selbst sorgen. Der Start beim Bouldern erfolgt aus dem Sitzen. Danach versucht man sich anhand der farbigen Griffe auf unterschiedlich schweren Routen über die Wände und Decken fortzubewegen.

Stefan Einwag weiß, dass es beim Bouldern nicht nur auf die Kraft ankommt, sondern auch eine gewisse Portion an Konzentration gefragt ist. In den letzten Monaten hat er einen Kletterschein absolviert und steht dem TV Ebern nun als ausgebildeter Kletterlehrer zur Verfügung. Die Klettergruppe startet am kommenden Sonntag, 21. September, in die Saison. An diesem Tag ist die Boulder Bude von 14 Uhr bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Nähere Information zum Kletterkurs werden an diesem Tag gegeben.


Die Boulder-Bude in Ebern

Öffnungszeiten sonntags, 14 Uhr bis 18 Uhr, und dienstags, 18 Uhr bis 21 Uhr

Eintrittspreise Mitglieder des TV Ebern: Jahreskarte Erwachsene 30 Euro, Jahreskarte Kinder/Jugend 20 Euro, Einzeleintritt Erwachsene 2 Euro, Einzeleintritt Kinder/Jugend/Student 1 Euro
Nicht-Mitglieder: Jahreskarte Erwachsene 120 Euro, Jahreskarte Kinder/Jugend 80 Euro, Einzeleintritt Erwachsene 4 Euro, Einzeleintritt Kinder/Jugend/Studenten 2 Euro

Kontakt Stefan Einwag, Telefon 0151/14257971, oder Frank Werner, Telefon 09531/9414401