Die Zugkraft der Traktoren hält an

1 Min
Blick in die vielseitige Ausstellung des Bulldog-Treffens von Oldies bis zu modernen Zugmaschinen. Fotos: Günther Geiling
Blick in die vielseitige Ausstellung des Bulldog-Treffens von Oldies bis zu modernen Zugmaschinen. Fotos: Günther Geiling
Die Oldies der 50er und 60er Jahre ziehen die Blicke auf sich.
Die Oldies der 50er und 60er Jahre ziehen die Blicke auf sich.
 
Die Kinder hatten ihren Spaß mit den Rasenmäher-Traktoren.
Die Kinder hatten ihren Spaß mit den Rasenmäher-Traktoren.
 
Gegensätze, sie sie deutlich nicht hätten sein können: der alte "Claas-Mähdrescher" aus dem Jahre 1963 und die neue Traktoren-Generation mit Computertechnik.
Gegensätze, sie sie deutlich nicht hätten sein können: der alte "Claas-Mähdrescher" aus dem Jahre 1963 und die neue Traktoren-Generation mit Computertechnik.
 

In Neubrunn standen Oldtimer bekannter Hersteller im Kontrast zu Fahrzeugen mit modernster Technik.

Neubrunn"Resi, i hol die mit mei'm Traktor ab!" Diesen Song von Wolfgang Fierek aus den 1980er Jahren kennt fast jeder und tatsächlich sind die Traktoren mehr denn je im Trend. Dies sah man auch beim "Bulldog-Treffen" anlässlich des 70-jährigen Bestehens des 1. FC Neubrunn, bei dem die Zugmaschinen das Festprogramm umrahmten.

Rund 40 Oldies und einige Neuheiten gab es zu bewundern und die Jugend fuhr mit einigen Traktoren-Rasenmähern auf dem Festplatz vor und hatte ihren Spaß dabei, einige Runden zu drehen.

Die Gegensätze hätten kaum größer sein können, beispielsweise wenn der alte Claas-Columbus-Mähdrescher aus dem Jahre 1963 neben dem neuen Steyr-Kommunaltraktor mit 150 PS sowie Kabine mit Klimaanlage und Computertechnik nebeneinander standen.

Im Blickpunkt standen natürlich auch die Oldtimer von Marken wie Güldner, Eicher, Deutz, Fendt und Hanomag aus den 1950er und 60er Jahren.