" Bei uns herrscht Frieden." Mit vier und weiteren zwei Worten ("for ever") erklärte Bürgermeister Thomas Stadelmann die Phänomene Fremdheit und Harmonie bei der Zeiler Weihnacht. Eine Geschichte, die zu denken gab, und die auch an das Flüchtlingsproblem dieser Tage gemahnte. Den Erlös der Spenden für das Konzert stellt der Caritasverein für die Integrationsarbeit von Flüchtlingen und Migranten zur Verfügung.
Seit 37 Jahren versammeln sich die zeiler nun zum Weihnachtskonzert am vierten Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Michael. Die musischen Schüler aus Schulen und Vereinen präsentieren dabei ihr Können. Prächtig begann der späte Nachmittag in der Kirche mit dem Orgelstück von Christine Raab: "Ankunft der Königin von Saba" von Georg Friedrich Händel, und so erklang die Orgel mächtig und lieblich.
Kinder singen fröhlich und lustig
Die kleinsten Sänger unter der Leitung von Monika Schraut gingen es fröhlich, lustig mit ihren Liedern an. So "Im Winter werd' ich manchmal krank" , aber auch besinnlich "Schließ deine Augen und, lass die Zeit. Schließ deine Augen und sei bereit".
Perlende Weihnachts-Klänge entlockte wiederum Sarah Krines der Harfe.
Den Kontrapunkt lieferten die Bläser der Stadtkapelle Zeil im Altarraum.
"Vivaldis Winter" dominierten die kräftigen Töne und Rhythmik, und temperamentvoll ging es weiter. Auch an späterer Stelle meldeten sich die Bläser zu Wort unter dem Dirigat von Heimo Bierwirth.
Die beiden Zeiler Pfarrer Hans Christian Neiber (evangelisch) und Michael Erhart (katholisch) erzählten mit verteilten Rollen eine Weihnachtsgeschichte über ein Krippenspiel: Die Heiligen Drei Könige, wobei einer eine Frau war, traten nicht mit "echten" Geschenken vor das Christkind. Vielmehr trugen sie ihrer physischen und psychischen Probleme dem Jesuskind vor.
Advent ist ein Leuchten
Blockflötenklänge tanzten dann dank der Kinder des städtischen Musikstudios unter der Leitung von Ingrid Jäger durch den Raum.
Und so kam auch der Auftritt des katholischen Kirchenchors unter der Leitung von Doris Wasser, die auch das Klavier spielte: "Advent ist ein Leuchten", sang der Chor, "Be still for the presence of the Lord" und "The first Nowell".
Beschwingtheit und Andacht manifestierten sich in dem Spiel von Michael Schorr auf dem Klavier mit "The Sacrifice".
Anja Jäger trat mit ihrem Jugendchor "Kapala Red" vor die Zuhörer. In frischem Elan und forscher Rhythmik interpretierten die Jugendlichen englischsprachige Weihnachtslieder - sehr respektabel alles auswendig.
Als Dirigentin stellte Anja Jäger auch ihre Arbeit mit dem Männergesangverein "Sängerkranz" vor. Und die über 30 Männer sangen beeindruckend. Weihnachten war schon fast in Zeil, als alle im großen Kirchenrund gemeinsam mit der Stadtkapelle das Adventslied "Macht hoch die Tür" anstimmten.