Die Kerwasfreunde laden wieder ein

2 Min
Blick über den Dorfsee: Die Rentweinsdorfer Dreieinigkeitskirche, das größte evangelische Gotteshaus der Umgegend, bildet den Mittelpunkt des Ortes. Foto: Horst Schneider
Blick über den Dorfsee: Die Rentweinsdorfer Dreieinigkeitskirche, das größte evangelische Gotteshaus der Umgegend, bildet den Mittelpunkt des Ortes. Foto: Horst Schneider

Vom 9. Mai bis 14. Mai findet wieder die traditionelle Kirchweih in Rentweinsdorf statt.

Am kommenden Wochenende wird im Marktflecken das Jahresfest, die traditionelle Kirchweih, gefeiert. Los geht es bereits am Mittwoch, 9. Mai. Die Kerwasfreunde, ein seit 2016 eingetragener neuer Verein, stellen auf dem Plan an der Einfahrt zur Türkei ab 18 Uhr den Kerwabaum auf. Dieser wird auch heuer von Bürgermeister Willi Sendelbeck spendiert und kommt aus seinen Losbergsgereuther Waldungen.
Am Himmelfahrtstag steigt traditionsgemäß die Vorkirchweih. Auf dem Plan hat wieder ein bunter Vergnügungspark aufgebaut, mit Autoscooter, Kettenflieger, Kinderkarussell und Schießwagen. Dann ist an allen Tagen Kirchweihbetrieb. Am morgigen Donnerstag, 10. Mai, findet nach dem Gottesdienst in der Kegelbahn, durch den Kegelsportverein, ab 11 Uhr ein Weißwurstfrühstück statt. Ebenfalls am Donnerstag ist um 13.30 Uhr in der Dreieinigkeitskirche eine Orgelmusik, die etwa 30 Minuten dauert. Organist Walter Schneider spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel und Guiseppe Verdi.
Jani Tsopanidis und sein Team laden an allen Kirchweihtagen in den Biergarten am Saal ein. Am Kirchweihsonntag sorgen die Mitglieder der Liedertafel im Foyer des Marktsaales für Kaffee und hausgemachte Torten und Kuchen. "Sigis Getränke" sind auf dem Plan am Schankwagen erhältlich, und die Marktsaalbar ist Donnerstag und Samstag, jeweils ab 20 Uhr, geöffnet. Nach der guten Nachfrage ist auch heuer wieder ein Stand mit fränkischen Weinen, am Zugang zur Türkei, den die Kerwasfreunde empfehlen. Der Diakonieverein Rentweinsdorf-Ebern ist wieder mit dem Loswagen vertreten und der Reinerlös ist für den Kindergarten bestimmt. Lotte und Wilfried Elflein sowie ihre Helfer bieten als Hauptpreis ein gesponsertes Fahrrad an. Neben den üblichen Kirchweihspeisen gibt es auf dem Plan auch Grillspezialitäten und Pizza vom Sportverein 1. FCR und der Freiwilligen Feuerwehr Losbergsgereuth-Ottneuses. Der Kirchweihfestgottesdienst, der vom Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitet wird, beginnt um 9.45 Uhr am Sonntag in der Dreieinigkeitskirche. Pfarrer Hans Körner und sein Kirchenvorstand bitten wieder die Mitglieder der Vereine, Verbände und Feuerwehren mit ihren Fahnen und Abordnungen an der Kirchenparade teilzunehmen. Treffpunkt hierzu ist um 9.30 Uhr am Pfarrhaus. Nachdem das gemeinsame Kirchweihessen im Anschluss an den Gottesdienst bisher auf so gute Resonanz gestoßen ist, wird es auch in diesem Jahr wiederholt.
Etwa eine halbe Stunde nach dem Gottesdienst werden vom Förderverein für kirchliche Aufgaben Rentweinsdorf-Salmsdorf im Marktsaalgarten, bei ungünstiger Witterung im Saal, zwei typisch fränkische Mittagessen angeboten. Die etwaigen Einnahmen kommen dem Verein zugute. Aus organisatorischen Gründen ist eine namentliche Anmeldung für das Mittagessen im Pfarramt erforderlich.


Weitere Kirchweihveranstaltungen:

Freitag, 11. Mai:
18.30 Uhr Kerwafußball 1. FC Rentweinsdorf AH gegen TSV Kleukheim
Samstag, 12. Mai:
10 Uhr Zippelturnier der Jugendfeuerwehr Rentweinsdorf-Lind im Gutshof
Ab 10 Uhr spielen die Kerwa-Musikanten im gesamten Dorf Ständchen, am Vormittag im unteren/südlichen Bereich und am Nachmittag Richtung Norden. Insgesamt sind 17 Spielstationen vorgesehen.
19 Uhr Live-Musik im Marktsaalgarten mit "Lord Locksmith"
Sonntag, 13. Mai:
13 und 15 Uhr: Fußballspiele des 1. FCR gegen RSC Oberhaid
Montag, 14. Mai:
Ab 18 Uhr Kerwa-Musikanten im Marktsaalgarten
18 Uhr Hahnenschlag durch den Bayern-Fanclub in der Türkei.
sch