Die Jüngste stahl allen die Schau

1 Min
Die Geehrten zusammen mit den Bürgermeistern (von links): Dritter Bürgemeister Robert Klein, die Hausherrin Monica von Deuster-Fuchs von Bimbach, Elmar Appel, Marie Ratzke, Georg Ott, Manred Schirdewahn, Zweiter Bürgemeister Günther Stottele und Erster Bürgermeister Hermann Niediek. Foto: Simon Albrecht
Die Geehrten zusammen mit den Bürgermeistern (von links): Dritter Bürgemeister Robert Klein, die Hausherrin Monica von Deuster-Fuchs von Bimbach, Elmar Appel, Marie Ratzke, Georg Ott, Manred Schirdewahn, Zweiter Bürgemeister Günther Stottele und Erster Bürgermeister Hermann Niediek. Foto: Simon Albrecht
Für den musikalischen Rahmen sorgten die Leuzendorfer Musikanten. Fotos: Simon Albrecht
Für den musikalischen Rahmen sorgten die Leuzendorfer Musikanten. Fotos: Simon Albrecht
 

Beim Neujahrsempfang in Burgpreppach wurde vor allem Marie Ratzke gewürdigt.

Auch wenn über dem Eingang zum Schloss noch die girlandengeschmückte Tafel auf den vor drei Wochen stattgefunden Weihnachtsmarkt hinweist, deutete am Sonntag im Innern des Schlosses, im Treppenaufgang und im Saal, alles auf einen Neuanfang hin.

Es wurde beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Burgpreppach auch zurückgeschaut: so wurden fünf ehemalige Mitglieder des Gemeinderates geehrt, ferner Verbandsrat Georg Ott und mit Marie Ratzke eine erfolgreiche junge Frau, deren größtes Hobby das Tanzen ist. Bürgermeister Hermann Niediek (CSU) hob vor den vielen Gästen aus Politik, Kirche und Wirtschaft Maries jüngste Wettbewerbe hervor, bei denen sie immer unter die ersten drei Plätze kam: beim Dance World Cup 2014 in Algarve (Portugal), beim Landeswettbewerb 2014 "Jugend tanzt" in München, beim Deutschen Ballettwettbewerb und Steptanzcup 2014 in Fürstenfeldbruck und 2012 beim Dance World Cup in Villach (Österreich). Niediek dankte der jungen Tänzerin für ihre guten Leistungen und sagte stolz, sie vertrete damit die Marktgemeinde international.

Im Rückblick auf das abgelaufene Jahr lobte der Bürgermeister besonders die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und mit seinen beiden Stellvertretern Günther Stottele und Robert Klein. Es sei "ein spannendes Jahr" gewesen mit einem anstrengenden Wahlkampf.

Niediek ging auf abgeschlossene und laufende Bauprojekte im Gemeindegebiet ein und bat die Bevölkerung um Nachsicht, wenn "nicht alles auf einmal gemacht werden kann. Es gibt eine lange Liste Arbeiten, die Zug um Zug erledigt werden", versprach er.

Besonders dankte er dem früheren zweiten Bürgemeister Helmut Schwappach, der nach dem Rücktritt von Karlheinz Denninger die Amtsgeschäfte kommissarisch geleitet hatte. Mit einer Urkunde und einem Krug der Marktgemeinde dankte der Bürgermeister unter dem Beifall der Gäste folgenden ehemalige Gemeinderäten: Manfred Schirdewahn, auch als Bauhofleiter und "Mädchen für alles", Horst Vollert, Elmar Appel, Willi Ebert und Karlheinz Denninger und Georg Ott als Verbandsrat des Zweckverbandes Gemeinfelder Gruppe.

Für die Bewirtung sorgten Mitglieder der örtlichen Feuerwehr, den musikalischen Rahmen hatten die Leuzendorfer Musikanten (Leitung Stefan Eiermann) übernommen.