Haßfurt
Konzert

Der "Zauber der Musik" gefiel in Haßfurt

Die Haßfurter Gymnasiasten begeisterten bei ihrer Sommerserenade im "Silberfisch" mit gekonnten Vorträgen.
Mit dem Soundtrack des Musicals "Highschool" sowie dem Klassiker "Y.M.C.A." machten die Junior- sowie die Bigband Stimmung.  Fotos: rn
Mit dem Soundtrack des Musicals "Highschool" sowie dem Klassiker "Y.M.C.A." machten die Junior- sowie die Bigband Stimmung. Fotos: rn
+5 Bilder
} } } } }
Vom "Zauber der Musik" sprach Oberstudiendirektor Max Bauer zum Auftakt der Veranstaltung. Der Schulleiter des Haßfurter Regiomontanus-Gymnasiums hoffte, dass die Besucher den "Zauber" bei der traditionellen Sommerserenade im Ganztagesgebäude "Silberfisch" am Schulzentrum am Mittwochabend genießen können. Sein Wunsch ging in Erfüllung.


Viel Abwechslung

Dank eines äußerst abwechslungsreichen Programms mit vielen klassischen und modernen Liedern, einfach "eine bunte Mischung aus den im Laufe des Schuljahres erarbeiteten Stücken", wie Musiklehrer und Mitorganisator Ekkehard Grieninger erklärte. Wie vor einem halben Jahr beim Weihnachtskonzert zeigten Kinder und Jugendliche aller Jahrgangsstufen, darunter auch diesjährige Abiturienten, die am morgigen Freitag an gleicher Stelle offiziell verabschiedet werden, ihr Können. An der Geige ebenso wie an der Flöte, am Klavier, an der Tuba, am Schlagzeug, am Marimbaphon oder mit der eigenen Stimme.


Das Programm

"Christofori's dream" von David Lanz brachte das von Marina Andreewa geleitete Streicherensemble, unterstützt von Daniel Fritz aus der Klasse 9a am Klavier, zu Gehör, während der Musicalchor "Junge Stimmen" (Leitung Matthias Göttemann) mit "Amazing grace" und "Halleluja" erfreute. Das Flötenensemble (Petra Schlosser) glänzte mit dem "Menuett" von F. J. Giesbert sowie "Dreaming" von Louis Moyse, das Schulorchester (Wioletta Baumgartner-Sauer) zum einen mit "Der Frühling ist gekommen" und "Tanz der Hirten" aus den "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Zudem mit Rolling in the Deep" sowie dem Hit der 80er, "Final Countdown" der schwedischen Hard-Rock-Gruppe "Europe".

Mit großem Applaus wurden auch die Solisten bedacht, wie etwa Dominik Lenhart (6a), der mit "Dance oft he witches" am Marimbaphon erfreute, oder Teresa Hoch aus Donnersdorf. Die Schülerin aus der Q11 hat Musik als schriftliches Abiturfach gewählt und legte mit ihrem Klarinettenvorspiel einen Teil ihrer Additumsprüfung ab. Dafür wählte sie einen Satz aus dem Klarinetten-Konzert Nr. 3 in B-Dur von Carl Stamitz.


Tolle Darbietungen

Eine glänzende Figur machte außerdem wieder Nachwuchssopranistin Larrisa Barth aus Zeil. Die Zehntklässlerin überzeugte mit einer Arie. Dominik Lenhart sorgte zudem zusammen mit Henri Ankenbrand aus der Klasse 5e für den fetzigen Rhythmus: An zwei Schlagzeugen gab es "Rocktation".

Dem "Fluch der Karibik" stellten sich zu guter Letzt Dominik Betz (Q11) an der ersten Trompete, Nils Hacker (8c) an der zweiten Trompete, Tristan Klement (9b) am Waldhorn, Felix Wirth (10b) an der Posaune und Jakob Sehrig (9b) an der Tuba - mit Bravour. Auf das Blechbläser-Quintett mit den fünf begabten Jugendlichen aus der "Bigband" wäre sicher auch Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow sehr stolz gewesen.

Unterdessen gab es für die Zuhörer noch einen Vorgeschmack auf eine besondere Aufführung in gut zwei Wochen: Theatergruppe, Vokalensemble, Bigband und weitere Wahlkurse des Gymnasiums bringen das Musical "Highschool" auf die Bühne im "Silberfisch". Das Vokalensemble (die Leitung hat Petra Schlosser) sang daraus ein Medley der bekanntesten Nummern. Die Bigband präsentierte mit der Juniorband (Ekkehard Grieninger) ein paar mitreißende Titel aus ihrem Repertoire.