Die "Schleichacher Weihnacht" bot von Alphornklängen bis hin zum Gospel eine beeindruckende Vielfalt an Klängen zur Einstimmung auf das Fest der Geburt Christi.
Ganz zart und machtvoll, besinnlich und lebensfroh, klassisch und ganz modern - so vielfältig gestalteten verschiedene Ensembles die mittlerweile 36. "Schleichacher Weihnacht", das Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Laurentius in Oberschleichach. Der "Ruf vom Bollerberg" des Alphornquintetts und das mit allen Zuhörern gemeinsam gesungene "Tochter Zion" rahmten ein Programm, das den Geist der Vorweihnachtszeit beschwor.
Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sabine Weinbeer dankte den zahlreichen Akteuren, die gewährleisten, dass dieses so traditionsreiche Konzert fortbesteht. Dazu brauche es viele Mitwirkende, aber auch einige, die vorangehen wie Heiko Kröner, dem die Gesamtleitung obliegt, und seinem Team. Ein ehrendes Gedenken stellte das Konzert für die vor wenigen Wochen verstorbene Heilwig Peuker dar.
Sie war Mitbegründerin und kraftvolle Sängerin der Gospelgruppe Schleichach und über viele Jahre eine wichtige Stütze der "Schleichacher Weihnacht".
Fein rausgeputzt hatten sich die Kindergartenkinder für ihren Auftritt als Chor. In "Wenn ein Stern vom Himmel fällt" von Udo Jürgens besangen sie ihre Wünsche.
Glanzlichter der konzertanten Blasmusik setzten die Augsfelder Musikanten unter ihrem Dirigenten Hubert Müller nicht nur mit dem "Panis Angelicus" oder dem "My Secret Love Song", in dem der Flügelhornist Sebastian Raab als Solist brillierte.
Nervenstärke und Stimmsicherheit bewiesen die Nachwuchs-Sängerinnen Marleen Göbel mit "Can you feel the love tonight" und Fiona Trunk als Solistin der Gruppe "Nur die" mit "Ich wünsche mir".
Neben modernen Interpretationen gehörten auch echte Weihnachtsklassiker zum Programm wie "Maria durch ein Dornwald ging, gesungen von
Regina Karg und Silvia Kröner, begleitet von Heiko Kröner an der Orgel. Auch Organist Matthias Rascher wählte eher klassische Stücke wie die "Pastorale", die "White Roses" steuerten "Es wird scho glei dumpa" und den "Andachtsjodler" bei und die Augsfelder entführten in das "Winter Wonderland". Die Gospelgruppe Schleichach beeindruckte mit "Deep River", "Ubi Caritas" und "Swing low, sweet chariot".
Nach lang anhaltendem Applaus und einer Zugabe der Augsfelder Musikanten nutzten noch viele Aktive und Besucher der "Schleichacher Weihnacht" die Gelegenheit, im Pfarrhof den vierten Adventssonntag ausklingen zu lassen.
sw