Bei der Gewerbeschau der Unternehmergemeinschaft Burgpreppach präsentierten sich wieder zahlreiche Betriebe. Die rund 2000 Besucher waren vom Angebot und vom Rahmenprogramm sehr angetan.
Bei strahlendem Sonnenschein lockte die siebte Gewerbeschau der Unternehmergemeinschaft Burgprepach (UGB) in und vor der TSV-Sporthalle die Massen an. Etwa 2000 Besucher, so schätzt UGB-Vorsitzender Klaus Döllner, mögen es gewesen sein, die sich von der Schlagkraft des Gewerbes und der Vielzahl der Angebote ein Bild machen wollten.
Zwar waren auch aus Platzgründen nicht alle Betriebe der UGB vertreten, doch gaben die Stände ein eindrucksvolles Bild der Handwerksbetriebe und Dienstleister. Döllner stellte in seiner Begrüßung auch die neuen Mitglieder der Gemeinschaft vor, zu denen auch die Marktgemeinde Burgpreppach gehört.
Vorteil gegenüber den Internet Das gefiel auch Landrat Wilhelm Schneider, der darin eine stärkere Verbundenheit zwischen Gemeinde und UGB ausmachte. Ihm liege "die Verbindung zu unserer heimischen Wirtschaft sehr am Herzen", sagte der Landrat. Gerade der ländliche Raum sei auf eine intakte Infrastruktur angewiesen. Zur Lebensqualität gehörten nicht nur Schule oder Kindergarten, sondern auch Einzelhandel und Unternehmen. Bei der Schau fänden die Besucher "ehrliche Beratung, fachlichen Service sowie verlässliche und individuelle Lösungen". Genau das, so Schneider, sei der Vorteil gegenüber den Angeboten im Internet.
Bürgermeister Hermann Niediek meinte, mit dem Beitritt der Marktgemeinde zur UGB wolle man nach außen zeigen: "Wir stehen hinter euch!".
Pfarrer Peter Bauer verglich die Handwerksarbeit auch namens seines katholischen Kollegen Pater Alois Gaßner mit dem Frieden: "Was nützt der schönste Putz am Haus, wenn darin Unfrieden ist?", fragte er.
Ein Grußwort sprach als Hausherr auch der Vorsitzende des TSV Burgpreppach, Michael Busch.
Große Verlosung Für die Gewerbeschau hatte die UGB ein abwechslunsreiches Rahmenprogramm aufgestellt. So gab es das Puppentheater Karfunkel, zwei Fachvorträge und eine große Verlosung. Begeistert waren die Gäste von der Modenschau des Ateliers Berit Busch; hier war die Halle überfüllt. Für die kulinarische Verpflegung waren einige Vereine aus der Gemeinde zuständig.
Über 500 Euro in der Haushaltskasse kann sich Dagmar Merkle aus Gemeinfeld freuen. Sie gewann am Sonntag den ersten Preis bei der UGB-Verlosung. Eine Vier-Tage-Reise nach Paris ging an Sven Worobkewicz aus Burgpreppach, einen Hunderter bekam Louis Flachsenberger aus Burgpreppach.