Blinder Junge beherrscht die Tasten perfekt

1 Min
Georg Müller mit seiner Lehrerin Karin Meyer-Jungclaussen.Fotos: Ralf Kestel
Georg Müller mit seiner Lehrerin Karin Meyer-Jungclaussen.Fotos: Ralf Kestel
Die Schulband roc kte mit "Fluch der Karibik" und Songs von Melissa Etheridge und Pink.
Die Schulband roc kte mit "Fluch der Karibik" und Songs von Melissa Etheridge und Pink.
 
Cornelia Schmid (links) und Karin Ruppert trugen ein Mozartstück vor.
Cornelia Schmid (links) und Karin Ruppert trugen ein Mozartstück vor.
 
Tabea Grosser und Lena Grell wurden von Svetlana Koch am Flügel begleitet.
Tabea Grosser und Lena Grell wurden von Svetlana Koch am Flügel begleitet.
 
Hanna Gießel und Svetlana Koch
Hanna Gießel und Svetlana Koch
 
Annika Bätz, Marie Popp und Lilit Pascher an den Querflöten.
Annika Bätz, Marie Popp und Lilit Pascher an den Querflöten.
 
Voll konzentriert: Lea Berger am Klavier.
Voll konzentriert: Lea Berger am Klavier.
 
 
Fabian Andritschke und Lukas Mönch an der Gitarre.
Fabian Andritschke und Lukas Mönch an der Gitarre.
 
Das Bläser-Ensemble mit Elfie Arbinger (links) und Fabian Usleber (rechts).
Das Bläser-Ensemble mit Elfie Arbinger (links) und Fabian Usleber (rechts).
 
Marius Thomas
Marius Thomas
 
Laura Klee, Annalena Werft und Celestine von Rüden als Klarinetten-Trio.
Laura Klee, Annalena Werft und Celestine von Rüden als Klarinetten-Trio.
 
Christine Deininger hatte "Memory" aus dem Musical "Cats" ausgewählt.
Christine Deininger hatte "Memory" aus dem Musical "Cats" ausgewählt.
 
Pauline Berninger (links) und Nele Reinhard beim Violinen-Duo.
Pauline Berninger (links) und Nele Reinhard beim Violinen-Duo.
 
Lea Schleicher und Rudolf Kuhnlein trugen eine Telemann-Sonate vor.
Lea Schleicher und Rudolf Kuhnlein trugen eine Telemann-Sonate vor.
 
Moritz Werner wagte sich an eine Arie aus der Zauberflöte.
Moritz Werner wagte sich an eine Arie aus der Zauberflöte.
 

Über 30 Akteure der Eberner Musikschule präsentierten bei einer Sommermatinee die Lernerfolge des zu Ende gehenden Schuljahres. Dabei zeigte ein blinder Schuljunge, dass er das Akkordeon schon perfekt beherrscht.

Das Spektrum war enorm: Junge Künstler, wie Lilit Pascher aus Ebern oder Pauline Berninger aus Neubrunn, traten ebenso auf, wie weitaus ältere Kolleginnen (wie etwa Christine Deininger aus Junkersdorf oder Karin Ruppert aus Ebern). Gemein hatten sie alle etwas: Leichte Nervosität vor dem Auftritt und Talente, die nicht mehr schlummern.

Die Sommermatinee der Musikschule am Sonntag in der Aula der Mittelschule legte viele Facetten dieser musikalischen Bildungseinrichtung offen, wie sich bei dem über einstündigen Konzert zeigte.

Nicht nur die Vielzahl der Instrumente, die erlernt werden können, auch die Vielzahl der engagierten Lehrkräfte hinterließen bei den vielen Zuhörern - zumeist Eltern, Großeltern und sonstige Verwandte - einen tiefen Eindruck. "Wir wollen die ganze Bandbreite unseres Angebots vorstellen und damit das Schuljahr abschließen", sagte der Leiter der Musikschule, Fabian Usleber, der seit März in deren Diensten steht, gegenüber unserer Zeitung.

Und die reichte von Mozart und Brahms bis zu Melissa Etheridge und Pink, vom Bläser-Ensemble bis zur Rockband, auf die der Leiter ganz besonders stolz ist und der Eberner Geschäftswelt sehr verbunden, weil durch deren Unterstützung der Kauf von Anlage und Instrumenten möglich wurde.

Ein Highlight der Veranstaltung zwar zweifelsohne der Auftritt von Georg Müller aus Bischwind. Der blinde Mittelschüler lieferte einmal mehr den Beweis seiner besonderen Musikalität ab. Nach den Bongos beherrscht er mittlerweile auch das Akkordeon perfekt und präsentierte zusammen mit seiner Lehrerin Karin Meyer-Jungclaussen zwei Stücke, wobei er auch mit einer Gesangseinlage überraschte.

Bei allen Akteuren hörte man die Erfolge der vielwöchige Probenarbeit heraus, auch wenn es ein paar Mal ein bisschen hakte.

An einem müssen aber fast alle noch üben: den artigen Knicks als Geste des Dankes. Es war halt doch noch ungewohnt vor einem so großen Publikum bei so starkem Beifall auf der Bühne zu stehen.