Bereit zum Leben mit Gott

1 Min
Ebern — Isabel Andritschke, Janis Berwind, Jannis Eberlein, Richard Goldammer, Antonia Hämmerlein, Samuel Hartmann, Joshua Haust, Lisa-Marie Kriegseis, Christian Kühnel, Cosima Bittruf, Alea Genslein, Leon Kraft, Matteo Mölders, Lana Schwarz, Jonah Stalla, Joel Walter, Leonie Walter, Johannes und Mathilda Zehendner, Raphael Mogath, Clemens Spruck und Louis Stanischa feerten ind er katholischen Statpfarrkirche in Ebern ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer Pater Rudolf Theiler (links) leitete ...
Ebern — Isabel Andritschke, Janis Berwind, Jannis Eberlein, Richard Goldammer, Antonia Hämmerlein, Samuel Hartmann, Joshua Haust, Lisa-Marie Kriegseis, Christian Kühnel, Cosima Bittruf, Alea ...
Ebern — Isabel Andritschke, Janis Berwind, Jannis Eberlein, Richard Goldammer, Antonia Hämmerlein, Samuel Hartmann, Joshua Haust, Lisa-Marie Kriegseis, Christian Kühnel, Cosima Bittruf, Alea Genslein, Leon Kraft, Matteo Mölders, Lana Schwarz, Jonah Stalla, Joel Walter, Leonie Walter, Johannes und Mathilda Zehendner, Raphael Mogath, Clemens Spruck und Louis Stanischa feerten ind er katholischen Statpfarrkirche in Ebern ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer Pater Rudolf Theiler (links) leitete ...
Kirchlauter — Ihre Erstkommunion feierten in der Pfarrkirche von Kirchlauter fünf Mädchen und vier Buben (von links): Simon-Michael Röhner, Julian Krause, Svenja Wissendheit, Vanessa Fink, Sophie Freisinger, Luisa Freisinger, Joan Ines Laaser, Finn Ötinger und Moritz Genslein. Unser Bild zeigt sie mit Pfarrer Martin Wissel. Foto: Günther Geiling
Kirchlauter — Ihre Erstkommunion feierten in der Pfarrkirche von Kirchlauter fünf Mädchen und vier Buben (von links): Simon-Michael Röhner, Julian Krause, Svenja Wissendheit, Vanessa Fink, Sophie Freisinger, Luisa Freisinger, Joan Ines Laaser, Finn Ötinger und Moritz Genslein. Unser Bild zeigt sie mit Pfarrer Martin Wissel.   Foto: Günther Geiling
 
Pfarrweisach — Erstmals zum "Tisch des Herrn" gingen in Pfarrweisach vier Buben und zwei Mädchen. Pater Alfons Blüml hieß sie als "Freunde von Jesus" willkommen. Die Kommunion feierten (jeweils von links) vorne Jakob Pohley und Noah Hommer, Mitte Sophie Kaffer und Cecile Kees, hinten Manuel Lübke und David Hennig. Foto: Klemens Albert
Pfarrweisach — Erstmals zum "Tisch des Herrn" gingen in Pfarrweisach vier Buben und zwei Mädchen. Pater Alfons Blüml hieß sie als "Freunde von Jesus" willkommen. Die Kommunion feierten (jeweils von links) vorne Jakob Pohley und Noah Hommer, Mitte Sophie Kaffer und Cecile Kees, hinten Manuel Lübke und David Hennig. Foto: Klemens Albert
 
Maroldsweisach - Die evangelische Gemeinde Maroldsweisach feierte am weißen Sonntag ihre Konfirmanden. Pfarrer Martin Popp-Posekardt begleitete am Weißen Sonntag sieben Mädchen und drei Buben erstmals vor den Tisch des Herrn. An der Kirche wurden die jungen Christen von der Weisachtaler Blasmusik Maroldsweisach musikalisch empfangen. Im Festgottesdienst verschönerte die "Concordia" Maroldsweisach die Konfirmation. Foto: Gerhard Schmidt
Maroldsweisach - Die evangelische Gemeinde Maroldsweisach feierte am weißen Sonntag ihre Konfirmanden. Pfarrer Martin Popp-Posekardt begleitete am Weißen Sonntag sieben Mädchen und drei Buben erstmals vor den Tisch des Herrn. An der Kirche wurden die jungen Christen von der Weisachtaler Blasmusik Maroldsweisach musikalisch empfangen. Im Festgottesdienst verschönerte die "Concordia" Maroldsweisach die Konfirmation.  Foto: Gerhard Schmidt
 
Burgpreppach - Acht Buben und fünf Mädchen wurden am Weißen Sonntag von Pater Alois Gaßner und Pastoralreferent Norbert Zettelmeier unter den Klängen der Musiker aus Leuzendorf vom Schloss zur "Bruder-Konrad-Kirche" geleitet, wo Kommunion gefeiert wurde. Es waren dies: Kilian Appel, Finn Butterhof, Annkathrin Hetzel, Lara Hübner, Luna Landgraf, Niklas Reinwand, Joscha Frey , Robin Fuchs , Michael Haag, Neele Rützel , Kevin Hirschlein , Anna-Lena Lurz und Paul Schneider . Foto: Gerhard Schmidt
Burgpreppach - Acht Buben und fünf Mädchen wurden am Weißen Sonntag von Pater Alois Gaßner und Pastoralreferent Norbert Zettelmeier unter den Klängen der Musiker aus Leuzendorf vom Schloss zur "Bruder-Konrad-Kirche" geleitet, wo Kommunion gefeiert wurde. Es waren dies: Kilian Appel, Finn Butterhof, Annkathrin Hetzel, Lara Hübner, Luna Landgraf, Niklas Reinwand, Joscha Frey , Robin Fuchs , Michael Haag, Neele Rützel , Kevin Hirschlein , Anna-Lena Lurz und Paul Schneider .  Foto: Gerhard Schmidt
 
Königsberg - Vier Mädchen und zehn Jungen wurden am Sonntag in der Marienkirche in Königsberg von Pfarrer Volkmar Botsch konfirmiert: Alina Eckert, Franziska Schüz, Carmen Eckert, Miriam Piechaczek, Christoph Liebender, Felix Dellert, Jonas Knauer, Julius Lang, Kevin Gottschlich, Laurin Schüler, Marvin Endres, Nicklas Böhnlein, Philipp Michalowicz und Sebastian Lediger. Foto: Gerold Snater
Königsberg - Vier Mädchen und zehn Jungen wurden am Sonntag in der Marienkirche in Königsberg von Pfarrer Volkmar Botsch konfirmiert: Alina Eckert, Franziska Schüz, Carmen Eckert, Miriam Piechaczek, Christoph Liebender, Felix Dellert, Jonas Knauer, Julius Lang, Kevin Gottschlich, Laurin Schüler, Marvin Endres, Nicklas Böhnlein, Philipp Michalowicz und Sebastian Lediger. Foto: Gerold Snater
 
Zeil - "Entdecke die Spuren Jesu": Unter diesem Motto stand die Kommunionsfeier in der St. Michaels-Kirche in Zeil. Pfarrer Michael Erhart (rechts) spendete 24 Kindern, darunter auch zwei aus der Pfarrei Krum, zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Es assistierte Diakon Bernhard Trunk (links). Ein halbes Jahr begleitenden Christl Oppelt (Krum) und Petra Klein (Zeil) die Kinder. Foto: Wolfgang Ortloff
Zeil - "Entdecke die Spuren Jesu": Unter diesem Motto stand die Kommunionsfeier in der St. Michaels-Kirche in Zeil. Pfarrer Michael Erhart (rechts) spendete 24 Kindern, darunter auch zwei aus der Pfarrei Krum, zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Es assistierte Diakon Bernhard Trunk (links). Ein halbes Jahr begleitenden Christl Oppelt (Krum) und Petra Klein (Zeil) die Kinder. Foto: Wolfgang Ortloff
 
Ebelsbach - Neun Buben und sechs Mädchen aus Ebelsbach, Gleisenau, Stettfeld, Rudendorf und Schönbrunn feierten am Sonntag das Fest der Erstkommunion. In der Pfarrkirche St. Magdalena empfingen sie von Pfarrer Dr. Matthias Rusin erstmals den Leib Christi. Die Kommunionskinder: Leonie Heinlein, Alec Jahn, Sophie Landgraf, Andreas Panhans, Franz Reinwand, Daniel Schmitt (alle Ebelsbach), Melissa Hoch, Andreas Hümmer, Lenny Weiß David Zehendner (alle Gleisenau), Gianluca Egglseder (Stettfeld), A...
Ebelsbach - Neun Buben und sechs Mädchen aus Ebelsbach, Gleisenau, Stettfeld, Rudendorf und Schönbrunn feierten am Sonntag das Fest der Erstkommunion. In der Pfarrkirche St ...
Ebelsbach - Neun Buben und sechs Mädchen aus Ebelsbach, Gleisenau, Stettfeld, Rudendorf und Schönbrunn feierten am Sonntag das Fest der Erstkommunion. In der Pfarrkirche St. Magdalena empfingen sie von Pfarrer Dr. Matthias Rusin erstmals den Leib Christi. Die Kommunionskinder: Leonie Heinlein, Alec Jahn, Sophie Landgraf, Andreas Panhans, Franz Reinwand, Daniel Schmitt (alle Ebelsbach), Melissa Hoch, Andreas Hümmer, Lenny Weiß David Zehendner (alle Gleisenau), Gianluca Egglseder (Stettfeld), A...
 
Limbach - Fünf Buben und ein Mädchen gingen in der Wallfahrtskirche Maria Limbach bei Pfarrer Otmar Pottler (links) zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Die Erstkommunikanten waren (vorne, von links) Frederik Timm, Melina Hübschle und Mark-Eric Seidel sowie (hinten, von links) Luca Leuteritz, Simon Kolenda und David Rost. Foto: Alfons Beuerlein
Limbach - Fünf Buben und ein Mädchen gingen in der Wallfahrtskirche Maria Limbach bei Pfarrer Otmar Pottler (links) zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Die Erstkommunikanten waren (vorne, von links) Frederik Timm, Melina Hübschle und Mark-Eric Seidel sowie (hinten, von links) Luca Leuteritz, Simon Kolenda und David Rost. Foto: Alfons Beuerlein
 
Haßfurt - In der Stadtpfarrkirche in Haßfurt feierten Till Amthor, Moritz Bayer, Eleni Beck, Sascha Behm, Maxim Behm, Lea Biertempfel, Laura-Sophie Böhnlein, Shirin Celik, Damian Dürnhöfer, Jakob Eck, Dominik Foster, Thea Laetitia Hiernickel, Matteo Hornung, Paul Hügel, Emma Kaufmann, Jordan Kauwe, Eva Kratschmer, Tim Krines, Antonia Ort, Diana Roos, Lukas Safranov, Luis Sarre, Steffen Schürlein, Jessica Tran, Jakob Vogt, Benedikt Voll und Lukas Zull gemeinsam mit Kaplan Manuel Vetter (links)...
Haßfurt - In der Stadtpfarrkirche in Haßfurt feierten Till Amthor, Moritz Bayer, Eleni Beck, Sascha Behm, Maxim Behm, Lea Biertempfel, Laura-Sophie Böhnlein, Shirin Celik, Damian Dürnhöfer, Jakob ...
Haßfurt - In der Stadtpfarrkirche in Haßfurt feierten Till Amthor, Moritz Bayer, Eleni Beck, Sascha Behm, Maxim Behm, Lea Biertempfel, Laura-Sophie Böhnlein, Shirin Celik, Damian Dürnhöfer, Jakob Eck, Dominik Foster, Thea Laetitia Hiernickel, Matteo Hornung, Paul Hügel, Emma Kaufmann, Jordan Kauwe, Eva Kratschmer, Tim Krines, Antonia Ort, Diana Roos, Lukas Safranov, Luis Sarre, Steffen Schürlein, Jessica Tran, Jakob Vogt, Benedikt Voll und Lukas Zull gemeinsam mit Kaplan Manuel Vetter (links)...
 
Knetzgau - In der Bartholomäuskirche in Knetzgau empfingen Lukas Butsch, Emely Dürnhöfer, Jonas Eichhorn, Julian Feix, Stephanie Fichter, Jana Funk, Philipp Gebhardt, Eric Geheeb, Ben Gocker, Anna Groha, Maximilian Issing, Hannes Mahr, Jessica Mayer, Bastian Mücke, Fiona Nicklaus, Sarah Nürnberger, Lukas Pech, Luigi Polisano, Noemi Polisano, Emilian Ruß, Lias Schinzel, Jana Schmitt, Nina Schmitt, Hannah Seubert, Eric Stevanovic, Nora Streile, Leon Thomalsky und Lavinia Wenzel aus den Händen v...
Knetzgau - In der Bartholomäuskirche in Knetzgau empfingen Lukas Butsch, Emely Dürnhöfer, Jonas Eichhorn, Julian Feix, Stephanie Fichter, Jana Funk, Philipp Gebhardt, Eric Geheeb, Ben Gocker, Anna ...
Knetzgau - In der Bartholomäuskirche in Knetzgau empfingen Lukas Butsch, Emely Dürnhöfer, Jonas Eichhorn, Julian Feix, Stephanie Fichter, Jana Funk, Philipp Gebhardt, Eric Geheeb, Ben Gocker, Anna Groha, Maximilian Issing, Hannes Mahr, Jessica Mayer, Bastian Mücke, Fiona Nicklaus, Sarah Nürnberger, Lukas Pech, Luigi Polisano, Noemi Polisano, Emilian Ruß, Lias Schinzel, Jana Schmitt, Nina Schmitt, Hannah Seubert, Eric Stevanovic, Nora Streile, Leon Thomalsky und Lavinia Wenzel aus den Händen v...
 
Trossenfurt - Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tretzendorf geleitete in Trossenfurt fünf Buben und drei Mädchen zur St. Jakobuskirche, wo Pfarrer Thomas Klemm mit ihnen den Gottesdienst zur Erstkommunion feierte. Das Kommunionthema von Philipp Jäger, Hugo Schaaf, Louis Brenk, Maximilian Müller, Leon Ankenbrand, Mia Bühl, Jana Schwandner und Miriam Scholz lautete "Geborgen sein in Gottes Hand". Foto: Sabine Weinbeer
Trossenfurt - Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tretzendorf geleitete in Trossenfurt fünf Buben und drei Mädchen zur St. Jakobuskirche, wo Pfarrer Thomas Klemm mit ihnen den Gottesdienst zur Erstkommunion feierte. Das Kommunionthema von Philipp Jäger, Hugo Schaaf, Louis Brenk, Maximilian Müller, Leon Ankenbrand, Mia Bühl, Jana Schwandner und Miriam Scholz lautete "Geborgen sein in Gottes Hand".  Foto: Sabine Weinbeer
 
Kirchaich - Pfarrer Ewald Thoma führte in Kirchaich 16 Kinder aus Kirchaich und Dankenfeld erstmals zum Tisch des Herrn: Josephine Klaus, Philipp Hornung, Max Zunker, Johannes Heil, Jacqueline Nagel, Marie Mützel, Lincoln Dockers, Emily Zilling, Emily Kundmüller, Zoe Geus, Sebastian Barthelmes, Noah Schneider, Elias Schneider, Sophia Diroll Michelle Basel und Melina Röder. Foto: Sabine Weinbeer
Kirchaich - Pfarrer Ewald Thoma führte in Kirchaich 16 Kinder aus Kirchaich und Dankenfeld erstmals zum Tisch des Herrn: Josephine Klaus, Philipp Hornung, Max Zunker, Johannes Heil, Jacqueline Nagel, Marie Mützel, Lincoln Dockers, Emily Zilling, Emily Kundmüller, Zoe Geus, Sebastian Barthelmes, Noah Schneider, Elias Schneider, Sophia Diroll Michelle Basel und Melina Röder.  Foto: Sabine Weinbeer
 
Unterhohenried - Ihre Erstkommunion feierten in Unterhohenried drei Jungen und drei Mädchen. Sie empfingen erstmals den Leib Christi. Von links: Lukas Max Balling, Johanna Strobel, Jakob Weber, Christina Müller, Niklas Voll und Jule Buhmann mit Haßfurts Pfarrer Stephan Eschenbacher. Foto: Ralf Naumann
Unterhohenried - Ihre Erstkommunion feierten in Unterhohenried drei Jungen und drei Mädchen. Sie empfingen erstmals den Leib Christi. Von links: Lukas Max Balling, Johanna Strobel, Jakob Weber, Christina Müller, Niklas Voll und Jule Buhmann mit Haßfurts Pfarrer Stephan Eschenbacher. Foto: Ralf Naumann
 
Westheim - Mit Pfarrer Jürgen Schwarz feierten in der Kirche St. Michael in Westheim Marie Beier, Leon Bosiok, Jonas Hauck (Hainert), Larissa Hofmockel, Luis Krämer, Eric Partosch, Marlon Persch, Eva Raßmann, Hannah Reßmann (Hainert), Lena Reßmann (Hainert), Nova Rottmann, Yannick Schäfer und Emilia Scholl Erstkommunion. Foto: Reuther
Westheim - Mit Pfarrer Jürgen Schwarz feierten in der Kirche St. Michael in Westheim Marie Beier, Leon Bosiok, Jonas Hauck (Hainert), Larissa Hofmockel, Luis Krämer, Eric Partosch, Marlon Persch, Eva Raßmann, Hannah Reßmann (Hainert), Lena Reßmann (Hainert), Nova Rottmann, Yannick Schäfer und Emilia Scholl Erstkommunion. Foto: Reuther
 
Geusfeld - Neun Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist Rauhenebrach" feierten in der Pfarrkirche St. Kilian Geusfeld Erstkommunion mit Pfarrer Kurt Wolf Kilian Müller: Bastian Bäuerlein, Luca Bäuerlein, Johanna Weigel, Anna Schmidt Sophia Stahl, Elisa Riegel (Geusfeld), Jonathan Jäger und Felizia Lang (Wustviel). Foto: Helmut Kistner
Geusfeld - Neun Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist Rauhenebrach" feierten in der Pfarrkirche St. Kilian Geusfeld Erstkommunion mit Pfarrer Kurt Wolf Kilian Müller: Bastian Bäuerlein, Luca Bäuerlein, Johanna Weigel, Anna Schmidt Sophia Stahl, Elisa Riegel (Geusfeld), Jonathan Jäger und Felizia Lang (Wustviel).  Foto: Helmut Kistner
 

Die Feste in den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden haben gemeinsame Ansätze und doch gibt es entscheidende Unterschiede.

Früher stand der Pfarrer mit dem Rücken zur Gemeinde vor dem Altar und zelebrierte die Feier der Eucharistie. Der Volksaltar, von dem aus die Gottesdienste dem Kirchenvolk zugewendet gefeiert werden, ist eine der großen Errungenschaften, welche die katholische Kirche mit dem zweiten Vatikanischen Konzil und dem am Sonntag heilig gesprochenen Papst Johannes XXIII verbindet.

Dieser Volksaltar und die Feier der Eucharistie standen am gestrigen Sonntag auch im Mittelpunkt der Feiern in vielen Kirchengemeinden des Landkreises. Der weiße Sonntag, der erste Sonntag nach Ostern, ist vielerorts der Tag der Erstkommunion und in etlichen evangelischen Gemeinden wird an diesem Tag Konfirmation gefeiert. Wichtige Feste und Wegmarken im Leben eines jungen Christen.

Im Mittelpunkt von Kommunion und Konfirmation steht die Gemeinschaft, in die der junge Christ aufgenommen wird.
Dazu gehört die Hoffnung der Gemeinde auf aktive Mitglieder, die aktiv an den Gottesdiensten teilnehmen, sich mit dem Wort Gottes auseinander setzen und sich Gott anvertrauen. Vor allem sollen sie ein aktives Leben mit christlicher Verantwortung und Nächstenliebe führen.

In beiden Konfessionen werden die jungen Leute, nachdem sie durch die Taufe in die Glaubensgemeinschaft aufgenommen worden waren, zu mündigen Mitgliedern gemacht. Zentrale Handlung ist in beiden Kirchen das Abendmahl, an dem die jungen Leute fortan teilnehmen.

"Eins werden" mit Christus

Der Begriff Kommunion (lateinisch "communio", deutsch "Gemeinschaft") steht für die geheiligten Speisen (Brot und Wein), für deren Austeilung und Empfang. Der Gottesdienst wird in Verbindung mit dem "eucharistischen Mahl" zu einer Erinnerung an Leiden, Kreuzestod und Auferstehung Christi.

Doch gerade in diesem Ritus offenbaren sich wesentliche Unterschiede, die ökumenischen Bestrebungen im Wege stehen. Ein "Knackpunkt" ist die Vorstellung von der "Realpräsenz", dem Glauben, dass Hostie und Wein durch die heilige Wandlung zu Leib und Blut Christi werden. Den Glauben, man nehme bei der Kommunion Christus in sich auf, teilt die evangelische Kirche nicht. Sie geht davon aus, dass Brot und Wein ein Symbol bleiben.

Nach der Taufe ist die Kommunion nach katholischem Verständnis das zweite Sakrament, das den Gläubigen "eins werden" lässt mit Christus. Die Firmung und damit die bewusste Bestätigung des Glaubens durch den Herangewachsenen, folgt später als drittes dieser Sakramente. Es entspricht in etwa der bewussten Entscheidung der Konfirmanden zu einem Leben mit Gott.