Benefiz in Hafenpreppach: Bürgermeister als DJs im Nebenjob

1 Min
Bürgermeister Wolfram Thein aus Maroldsweisach (links) und Bürgermeister Martin Mittag aus Seßlach enterten beim SV Hafenpreppach für eine Benefiz-Aktion die DJ-Bühne. Fotos: Helmut Will
Bürgermeister Wolfram Thein aus Maroldsweisach (links) und Bürgermeister Martin Mittag aus Seßlach enterten beim SV Hafenpreppach für eine Benefiz-Aktion die DJ-Bühne.  Fotos: Helmut Will
Jürgen und Bärbel Hertrampf aus Ebern hatten ihren Spaß bei der Ü30-Party in Hafenpreppach, wo Lieder aus ihrer Jugend gespielt wurden.
Jürgen und Bärbel Hertrampf aus Ebern hatten ihren Spaß bei der Ü30-Party in Hafenpreppach, wo Lieder aus ihrer Jugend gespielt wurden.
 
 
 
 
 
Zur Erinnerung gab es vom Vorsitzenden des SV Hafenpreppach, Harald Häfner (links) und weiteren Verantwortlichen für die beiden Bürgermeister Martin Mittag (3. von links) und Wolfram Thein (2. von rechts) für deren Einsatz als DJs ein Plakat.
Zur Erinnerung gab es vom Vorsitzenden des SV Hafenpreppach, Harald Häfner (links) und weiteren Verantwortlichen für die beiden Bürgermeister Martin Mittag (3. von links) und Wolfram Thein (2. von rechts) für deren Einsatz als DJs ein Plakat.
 
 

Beim SV Hafenpreppach legten die Bürgermeister von Maroldsweisach und Seßlach, Wolfram Thein und Martin Mittag, Platten auf.

Es war die vierte Aktion bei den Benefizfestwochen des SV Hafenpreppach und des CSU-Ortsverbandes Seßlach: Nach dem SV30 Tag, dem Preisschafkopf und dem Fest der Vereine stieg am vergangenen Freitag die "Ü30-Party" am Sportgelände des Fußballvereins.

Zu diesem Highlight der Benefizaktion waren reichlich Besucher gekommen, um die beiden Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) aus Maroldsweisach und Martin Mittag (CSU) aus Seßlach als Discjockeys auf der Bühne zu erleben. Der Abschluss der Aktionswochen fand mit Gaudifußball und Schaumparty am Samstag statt.

Es dauerte bis gegen 22 Uhr, bevor im Festzelt die "Post" abging und sich vor der Bühne der beiden prominenten DJs erste Tanzfreudige allen Alters einfanden. Auch DJ Martin Mittag wagte mit seiner Partnerin Julia Bach ein Tänzchen, während "Kollege Thein" auf der Bühne den Ton angab und dessen Frau Tanja die Aktionen ihres Mannes verfolgte. Die Lieder, die die beiden DJs auflegten, trafen genau den Geschmack der Ü30-Partygänger. Aber auch viele Jüngere waren gekommen, um zu den Rhythmen der Musik zu Tanzen.


Musikhits aus der Jugendzeit

Vor der Bühne waren auch Bärbel und Jürgen Hertrampf aus Ebern anzutreffen, sie tanzten gemeinsam. Warum sie gekommen sind? "Wir haben von der Veranstaltung gelesen und meinten, bei der Ü30-Party könnten Lieder aus unserer Jugendzeit dabei sein, da sind wir einfach spontan mal nach Hafenpreppach gefahren", sagt Jürgen Hertrampf. Seine Ehefrau Bärbel, die ob der Musik nicht ruhig stehen konnte, ergänzte: "Da der Erlös für einen guten Zweck, der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg, ist, hat es uns die Entscheidung, mal nach Hafenpreppach zu schauen, noch leichter gemacht." Und schon sind ihre Hände wieder oben, als der nächste Schlager aus der Jugendzeit erklingt. Auffällig, dass vor allem Frauen jeden Alters besonders freudig die Musikklänge begleiteten. Gekommen waren nicht nur "Ü30-Tänzer", sondern auch viele der jüngeren Generation, die im und vor dem Zelt ihren Spaß hatten - zu ihrer Freude und für einen guten Zweck, denn der Erlös kommt der Kinder-Krebshilfe zugute.